1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Spiegel": Telekom kämpft an zwei Fronten um Fußball-Bundesliga

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. Februar 2012.

  1. vins24

    vins24 Silber Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2009
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: "Spiegel": Telekom kämpft an zwei Fronten um Fußball-Bundesliga

    Wer weiß, vielleicht machen am Ende Sky und die Telekom gemeinsame Sache. Dann wären wohl alle zufrieden. ;)
     
  2. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: "Spiegel": Telekom kämpft an zwei Fronten um Fußball-Bundesliga

    Es war doch Sinn und Zweck dieser frühen Ausschreibung der Rechte, dass man alle möglichen Varianten des Ergebnisses auch rechtlich prüfen (lassen) kann.

    Die DFL will halt nicht unter Zeitdruck geraten wie beim letzten mal mit dem Sirius Debakel.

    Wir ernten dafür unser tägliches Borstentier, das durchs Dorf getrieben wird ;)
     
  3. PayTView

    PayTView Platin Member

    Registriert seit:
    7. August 2010
    Beiträge:
    2.351
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Fernseher & Bluray-Player
    AW: "Spiegel": Telekom kämpft an zwei Fronten um Fußball-Bundesliga

    sky ohne BuLi? Damit würde ein Kündigunstsunami auf sky zukommen. Damit würde das Wachstum stagnieren, wenn nicht gar wieder rückläufig sich entwickeln. Damit wäre sky's aktueller Jubel nur von kurzer Dauer.

    Auch wenn sich die Telekom vom Fußball offenbar viel versprechen mag und solventer als sky ist, wird auch das rosa T bald merken wenn sie mal wie sky über Jahre die DFL an der Backe hätte, wie sie als Blutsauger das Rosa aus dem T saugt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Februar 2012
  4. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: "Spiegel": Telekom kämpft an zwei Fronten um Fußball-Bundesliga

    Premiere/Sky hat bei jeder Ausschreibungsrunde in einen fremden Vorgarten reinge...

    Beim vorletzten Mal die Provokation mit dem 15.000 EUR-Gebot, dann wurde zu ihrer Überraschung Arena ausgewählt.

    Beim letzten Mal haben sie beleidigt bei Entertain IPTV das komplette Sky-Portfolio abgezogen. Jetzt kommt die Zahlstunde. Damit haben sie die Telekom nämlich mehr oder weniger dazu gezwungen, den Durchmarsch zu unternehmen.

    Wenn es fùr Sky jetzt so massiven Gegenwind gibt, dann haben sich die Entscheider mit ihren Eigensinnigkeiten das vor allem selbst zuzuschreiben, auch wenn die Köpfe laufend ausgetauscht wurden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Februar 2012
  5. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: "Spiegel": Telekom kämpft an zwei Fronten um Fußball-Bundesliga

    HD+ ist der Name von einer Marke wohinter eine Firma steckt. Diese Firma hat sich zur Aufgabe gemacht im Auftrag von den Sendern dessen Sendungen zu vermarkten.

    Diese Firma die sich das zur Aufgabe gemacht hat ist Astra.
    Astra hat erstmal nichts mit der Telekom zutun.

    Die Telekom ist mit Astra eine Partnerschaft eingegangen die Marke HD+ mit zuvermarkten. Genauso das Sky ein Partner davon ist. Diese Parnerschaft umfasst nicht soviel Befügnisse das die Telekom darüber entscheiden kann welche Sender in der Zukunft zusätzlich vermarktet werden.

    Wenn die Telekom diese Rechte hätte müssten die mit Astra darüber verhandeln das die Marke HD+ diese Sendungen auch mit Vermarkten.

    Es ist ein Risiko, Astra könnte nein sagen.
    Dann steht man plötzlich da mit den Sat Rechten und weis nicht wohin damit.
    Fußball muss immer Querfinanziert werden. Nicht jede Firma ist dazu bereit gewisses Geld dafür zu Opfern.

    Das ist damals Unitymedia passiert mit ihr Arena.
    UM hat damals Fußball für ihr Netz haben wollen und das ganze mit Sat sollte Premiere machen. Premiere war so beleidigt gewesen das die einfach nein gesagt haben.
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.039
    Zustimmungen:
    3.470
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: "Spiegel": Telekom kämpft an zwei Fronten um Fußball-Bundesliga

    ... der Telekom geht es doch um in erster Linie um die "Sat-Rechte", weil sie damit auch in Deutschland ihre Sat-Aktivitäten.
    Und was die Infrastruktur via Sat angeht: afair gehört die derzeit von Astra genutzte Orbitposition 23,5° Ost der Telekom. Theoretisch könnte die Telekom einen eigenen "hochschiessen" und auf 23,5° Ost kopositinionieren.
    Aber warum sollte die Telekom Milliarden in einen Satelliten investieren, wenn man die erforderlichen Kapazitäten auch mieten kann ?
    Wenn die Telekom es richtig angeht, würden sie dabei auf 19,2° Ost die "wichtigsten" und über 23,5° Ost erweiterte Dienste anbieten würden. Mit ordentlichem Marketing wäre das machbar und auf Dauer auch kosteneffizienter.

    Die Telekom ist in Bezug auf Sat-TV nicht unerfahren. Siehe z.B. das Angebot der slowakischen Deutsche Telekom-Tochter
    -> Pakete: Magio TV - KingOfSat

    Die Ausnutzung der 40MHz-Transponder ist dank DVB-S2, h.264 und aac, auch bei den SDTV-Programm sehr, effizient.
    Warum sollte die Deutsche Telekom in Deutschland nicht auch das einführen, womit sie mit den Töchtern in z.B. Ungarn und der Slowakei erfolgreich ist ?

    Ein Vergleich mit arena ist hier unangebracht, denn die arenaSAT-Plattform ist aus der Not heraus entstanden, weil Premiere kein Interesse an der Vermarktung der Bundesliag via Sat hatte. Bei Premiere hat der Strahlemann Kofler darauf spekuliert, dass es in kürzester Zeit unmöglich ist, eine neue Sat-Plattform zu starten. Arena hatte Kofler trotz diverser von Premiere juristisch in den Weg gelegte Steine eines Besseren belehrt.
    Hätte sich Kofler an der Redewendung "besser den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach" gehalten hätte, hätte es arenaSAT niemals gegeben ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Februar 2012
  7. Ingo78

    Ingo78 Gold Member

    Registriert seit:
    2. Juli 2007
    Beiträge:
    1.899
    Zustimmungen:
    482
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    2,5m Schüssel
    drehbar mit Jaegermotor
    Digicorder HDS2 Plus von Technisat
    diverse Abos international
    AW: "Spiegel": Telekom kämpft an zwei Fronten um Fußball-Bundesliga

    Wenn man bei sky tatsächlich die Bulirechte verlieren sollte kann man sich voll und ganz auf den int. Fussball konzentrieren. Was währen das Nachmittags für freie Kapazitäten...... England, Spanien, Italien, Holland, Frankreich, Portugal, FA Cup, ITA-Pokal, FRA-Pokal, Carling Cup,.......
    (Das ist jetzt natürlich alles etwas ironisch gemeint)
     
  8. phpman

    phpman Gold Member

    Registriert seit:
    3. September 2009
    Beiträge:
    1.078
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Media Receiver MR300 A+B, MR303 A+B
    W723V / W724V
    Philips PFL8605/K02
    AW: "Spiegel": Telekom kämpft an zwei Fronten um Fußball-Bundesliga

    Die Telekom wird wohl kaum dafür bieten, wenn sie vorher nicht Zusagen, Verträge oder ähnliches hat.
     
  9. aseidel

    aseidel DF-Abonnent der 1. Stunde

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    15.673
    Zustimmungen:
    389
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sky komplett, Telekom MagentaZuhause XL mit EntertainTV Plus, Telekom MR601, AVM FRITZ!Box 7590, Microsoft Xbox One, Apple TV 4K, LG 43UH620V
    AW: "Spiegel": Telekom kämpft an zwei Fronten um Fußball-Bundesliga

    Wie verschlüsselt dann die Telekom? Muss man sich einen neuen Receiver zulegen? Einigt man sich mit Sky und lässt sich auf deren Karten freischalten? Schaltet man auf HD+-Karten frei? Bei Arena war damals auch so einiges unklar.

    Fragen über Fragen.
     
  10. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.140
    Zustimmungen:
    2.526
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: "Spiegel": Telekom kämpft an zwei Fronten um Fußball-Bundesliga

    Vor allem ist HD+ eine offene CA Plattform für alle Provider, die einen Content verschlüsselt über Astra broadcasten wollen. Warum HD+ der TCOM die Zusammenarbeit ablehen sollte erschliesst sich mir in keinem Moment, zumal die TCOM und Astra bei T-Entertain SAT ja zusammenarbeiten.

    Was die Causa Arena angeht, seien wir doch ehrlich. Die TCOM ist nicht UnityMedia. Mehr muss man dazu wirklich nicht mehr sagen... ;)
    Solche amateurhaften Fehler traue ich der TCOM wirklich nicht zu. Da dafür sind sie ein zu grosser Konzern mit einer gewissen Reputation.