1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Dsl 6000 ram / dsl 3000

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Terranus, 7. Oktober 2011.

  1. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Anzeige
    AW: Dsl 6000 ram / dsl 3000

    Grundsätzlich gebe ich dir bei dieser prinzipiellen Einschätzung auch recht. Habe mich dann erkundigt bei diversen Anbietern. Bei uns hier gibt es einige die auf Telefonica-Infrastruktur zurück greifen. Vodafone hat hier seit Arcor-Zeiten nix mehr gemacht. Wir haben hier s.g. Outdoor-DSLAM, d.h. dort sitzt die Vermittlungsstelle, also nicht meilenweit weg, sondern an der Straße die größeren grauen Kästen.
    Ich habe dann eine Bandbreitengarantie von 12 MB erhalten, klar da ist nicht die letzte Meile bei, aber sowie ich gelesen, gehen die (EasyBell) sehr konservativ mit der Garantie um, so dass die zugesicherte Leistung in der Regel eingehalten wird. Genau weiß man es natürlich erst bei Schaltung.
    Vodafone wird nicht mehr groß ins kabelgebundene DSL investieren, lt. deren Chef voriges Jahr.

    Ursprünglich wollte ich ans Kabel mit Internet. Hatte aber bei Primacom schon beim Anruf schlechte Erfahrung gemacht und bei der geplanten Portierung versagen die total. Die kennen ja nicht mal solche Formulare....
     
  2. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.268
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Dsl 6000 ram / dsl 3000

    Gut, dann liegen bei dir natürlich völlig andere (ziemlich komfortable) Voraussetzungen vor als bei mir. Hier gibt es

    a) nur Infrastruktur von der Telekom, d.h. es müssen sowieso alle Provider deren Leitungen anmieten,

    b) prinzipiell volles DSL 16000 aufgrund genügend kurzer Leitungen,

    c) aus unbekannten Grund trotzdem nur DSL 6000 (auch die Telekom selbst konnte kein DSL 16000 schalten).

    Aber Grund zur Klage habe ich trotzdem nicht, wenn ich sehe, dass es relativ vielen Usern noch viel schlechter geht. :)
     
  3. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Dsl 6000 ram / dsl 3000

    Oh ja schlechter gehen das kenne ich vom Vater auf dem Lande. Und einigen Anderen. Der ist jetzt froh mittels "Funklösung" eine 2000er Leitung zu haben mit Volumenkontingent. Kabelgebunden geht da gar nichts, außer ISDN.

    So wie es bei dir scheint, können alle möglichen Anbieter dich nur per Bitstream versorgen. Das ist dann wirklich "K.acke", da parallele Alternativen zur Telekomtechnik fehlen.

    P.S.: Trotz allem, VDSL ist auch bei mir nichtdrin. Aber bin trotzdem zufrieden dann, wenn der neue Anschluss so schnell ist wie versprochen. Da kann man dann auch mal ein HD Video schauen über das Netz. Außerdem lade ich mir ja ab und zu gerne mal zum ausprobieren eine Linux-Distrie runter. Da gehen dann schnell mal 4 Gb drauf. Das wird dann sicher schneller. :)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 4. Februar 2012
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.151
    Zustimmungen:
    4.897
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Dsl 6000 ram / dsl 3000

    Der unbekannte Grund dürfte das Signalnebensprechen sein. Falls deine Nachbarn auch alle DSL haben möchten würde das Signalnebensprechen auf den Kupferadern zu stark um die vollen 16 MBit erreichen zu können.
    Die Signale würden sich zu stark gegenseitig stören.
    Von daher stimmt deine Aussage "prinzipiell DSL 16000". Die vielen DSL-Signale stören sich allerdings (auf den Telefonleitungen) zu stark gegenseitig falls jeder Haushalt einen DSL-Anschluss haben möchte.
    Von daher sollten die Kupferleitungen nicht länger als ca. einen halben Kilometer sein.
     
  5. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.268
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Dsl 6000 ram / dsl 3000

    Aber wird in dem Fall gleich auf ADSL1 (= DSL 6000) heruntergeschaltet? Ein anderer User vermutete, dass bei mir aufgrund einer unterirdischen Störquelle zwischen Vermittlungsstelle und APL generell keine ADSL2+-Produkte möglich sind.


    Aber egal, woran es liegt: Ich stelle mir die Frage, welche Infrastrukturmaßnahmen nötig sind und irgendwann vorgenommen werden, um Abhilfe zu schaffen... Denn Internet per Kabel und LTE gibt es hier nicht, so dass es unwahrscheinlich ist, dass in nächster Zeit viele DSL verlassen.
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.151
    Zustimmungen:
    4.897
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Dsl 6000 ram / dsl 3000

    Ich denke mal dass mittlerweile auf die meisten Leitungen ADSL2 geschaltet wird. Das Problem dabei ist dass für 16 MBit/s nahezu der komplette Frequenzbereich den die Norm vorgibt genutzt werden muss, und das auf jeder Leitung auf die DSL geschaltet wird.
    Wird das Tempo auf 6 MBit/s pro Anschluss gedrosselt dann wird weniger als die Hälfte des möglichen Spektrums pro Anschluss belegt, was das Problem mit dem Signalnebensprechen entschäft. Auf den Nachbarleitungen werden einfach andere Frequenzbereiche für DSL genutzt als auf deiner DSL-Leitung.
    Falls auf alle Leitungen 16 MBit/s geschaltet würde würden sich die Frequenzbereiche überschneiden und die Leitungen würden sich gegenseitig stören.

    Abhilfe ist praktisch nur dadurch möglich die Leitungen aus Kupfer so kurz wie irgendwie möglich zu halten u. wo es machbar ist nur noch Glasfaser(n) im Verteilnetz zu nutzen.
     
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.704
    Zustimmungen:
    8.551
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Dsl 6000 ram / dsl 3000

    Ich habe mehr als 1km von der Vermittlungsstelle und meistens 15MBit/s, ändert sich täglich etwas. Hier haben nahezu alle Nachbarn auch "volles" DSL.
    Eine Drosselung auf 6MBit/s ändert am Spektrum nichts, es wird nur nicht so viel Dynamik benötigt, d.h. das Übersprechen darf stärker sein.
    Glasfaser schon bei 1km zu ziehen ist eher unrealistisch, da ist der Outdoor-DSLAM einfach zu teuer und 16MBit/s sind "normalerweise" ausreichend. Anders sieht es aus wenn Leitungen vergraben wurden bei denen Kupfer gespart wurde (z.B. 0,4mm statt 0,6mm), da sieht das DSL-Spektrum dann grauenhaft aus.
    Noch ein Tipp wenn die Datenrate zu schlecht erscheint: einfach mal die beiden Adern in der TAE-Dose vertauschen, manchmal hilfts.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.151
    Zustimmungen:
    4.897
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Dsl 6000 ram / dsl 3000

    In vielen Fällen liegen allerdings diese dünnen Kupferstrippen im Erdboden; falls nicht hast du vermutlich Glück gehabt.

    Also in meiner Gegend wurde die DSL-Verteilung im letzten Jahr komplett neu gemacht. Da ist keine Leitungsstrecke länger als schätzungsweise 800 Meter (zwischen DSLAM und Hausanschluss).
    Die war vorher eine Katastrophe. Kaum jemand hatte mehr als 1 MBit, einige sogar nur 384 kbit.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Februar 2012