1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Dsl 6000 ram / dsl 3000

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Terranus, 7. Oktober 2011.

  1. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.268
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Dsl 6000 ram / dsl 3000

    Dass die Dämpfung nicht das einzige Kriterium ist, ist klar. Nichtsdestotrotz verwenden andere Provider nicht so konservative Dämpfungsgrenzen. Die Listen lassen sich irgendwo im Internet finden.
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Dsl 6000 ram / dsl 3000

    Ich vermute mal, dass die Telekom sich nicht auf das dünne Eis begeben wollte, zu viel zu versprechen.
    Ist aber letztlich auch albern, denn eine Aussage, dass die Leitung schlecht ist, aber man so viel bekommt, wie technisch machbar ist, mir allemal lieber ist, als: geht nit!
     
  3. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Dsl 6000 ram / dsl 3000

    eigentlich müsste man von upload doch immer profitieren, da der unterhalb vom Download liegt. Dann müsste man DSL 3000 ja nicht den Upload einschränken zu DSL 6000?

    Was wäre denn hier möglich ?

    Operation Data Upstream Downstream
    Noise Margin 22.0 dB 16.5 dB
    Attenuation 22.0 dB 37.9 dB
     
  4. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Dsl 6000 ram / dsl 3000

    Hallo Marc!?, kann es sein, dass du das von einer EasyBox kopiert hast, sieht jedenfalls so aus. Solltest du dadurch bei Vodafone sein, so gelten nach wie vor bei ADSL1 sowie ADSL2 (+) folgende Richtwerte:

    Die Werte von Arcor // Telekom
    DSL 1000 bis 46 dB // 43 dB
    DSL 2000 bis 42 dB // 36,5 dB
    DSL 6000 bis 34 dB // 18 dB
    DSL 16000 bis 17 dB // 18 dB

    Wie du siehst lässt Vodafone eine größere Dämpfung zu, auffällig vor allem beim 6000er Anschluss.
    Seit einiger Zeit soll auch so verfahren werden:

    16000 =< 10db
    6000 =<25db
    2000=<46db Beide Quellen
    Je nach dem bei wem du angeschlossen. Das kann natürlich wieder etwas abweichend bei QSC bzw. Netze mit Telefonica Technik sein.
    Für dich würde das geschätzt eine 2000er Leitung bedeuten, aufgrund deiner Dämpfungswerte. Früher gab es mal bei Arcor so eine Art "Risikoschaltung", also für welche wo das Schalten einer höheren Leitung grenzwertig ist. Weiß aber nicht, ob die das heute noch anbieten.
     
  5. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Dsl 6000 ram / dsl 3000

    Bin bei Vodafone, allerdings Regio, das heisst über die Telekom Leitungen mit VOIP. War aus der Easy Box.

    Habe einen 3000 DSL anschluss, sitze aber auf einem RAM Port. Nur leider wird ja kein RAM geschaltet bei VOIP. Wil jetzt wieder zurück zur Telekom mit ISDN und RAM. Eventuell auch zu einem Stadtwerkeanbieter, die an einer Versorgungsleitung Glasfaser verlegen. Nutzen die anderen Anbieter dann auch diese Infrastruktur?

    Ich denke bei der EasyBox muss man den Upstream wert nehmen, da die Telekom ja 300 khz Werte zu Grunde legt.
     
  6. Andreas Wilke

    Andreas Wilke Silber Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2009
    Beiträge:
    896
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Dsl 6000 ram / dsl 3000

    Der Wert 18 db bezieht sich auf Fixed DSL Anschlüsse.
    RAM 6k wird dagegen bis 33,5 db geschaltet.
     
  7. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Dsl 6000 ram / dsl 3000

    Und du bist dir sicher, dass bei dir in der Easy Box/Startseite nicht folgendes steht: "Modus: G.992.5 (ADSL2+)" ? Dann hättest du RAM. Eigentlich sind immer die Downstreamwerte interessanter.
    Alternative "Betreiber" wie Stadtwerke, Kabelanbieter haben ihre eigenen Leitungen. Da ist es die Frage, ob die mit deinen Vermieter einen Gestattungsvertrag machen/machen können, bzw. ob von denen ein Kabel bei euch anliegt. Ich kenne es von hier, da gibt es einen Anbieter namens "an" (von Stadtwerken), der macht auch Postwurfsendungen, nur liegt in besagten Häusern oftmals ein Kabelanbieter schon an. Was dann die Hausverwaltung kann/nicht kann, entzieht sich meiner Kenntnis, da man dazu den Inhalt der Gestattungsverträge mit den andren Anbietern kennen müsste.
    Nur Anbieter die über die TAE Dose "kommen", nutzen die letzte Meile und damit zumindest einen Teil der Telekominfrastruktur.

    Davon aber mal ab, ich glaube bei Vodafone wird sich beim "Festnetz/DSL" nicht mehr all zu viel tun. Voriges Jahr meinte Joussen, dass man sich die TAL Entgelte an die Telekom gerne sparen möchte und künftig auf LTE setzen will.....
    Ich selbst bin auch noch bei Vodafone, habe auch RAM, mit max.6000 Kb/s möglich. Nach Aussagen des örtlichen Vodafoneladens "ist ein Ausbau demnächst in meinen Gebiet nicht vorgesehen". Mein Vertrag läuft noch bis Juli. Dann bin ich da auch weg. Obwohl ich sagen muss, dass der Anschluss (bis wenige Ausnahmen) immer zuverlässig lief.

    Ja, so so betrachtet wird es so sein, richtig. Danke für den Hinweis.
     
  8. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.268
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Dsl 6000 ram / dsl 3000

    Abgesehen davon, dass ich etwas bezweifle, dass Vodafone-Läden vorab über einen DSL-Ausbau informiert werden, ist doch die Frage, ob die Konkurrenten eine höhere Geschwindigkeit bieten (werden).

    Da ja i.d.R. die Leitung bis zur Vermittlungsstelle von allen Providern genutzt wird, ist das oftmals nicht der Fall.

    Mein Wechsel von der Telekom zu Vodafone erfolgt zwar erst im Mai - aus heutiger Sicht sehe ich aus den genanntem Grund (und weil sich natürlich für Bestandskunden nichts ändert) überhaupt keinen Grund, nach den zwei Jahren wieder zu einem anderen Provider zu wechseln.
     
  9. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Dsl 6000 ram / dsl 3000

    Mein Stadtteil liegt am Rand der Stadt und wird telefonmäßig von einer Umlandgemeinde versorgt über die alte Telekom Vermittlungsstelle. Bei mir sieht es mit DSL noch sehr gut aus, je weiter man aber in Richtung STadtmitte vordringt wird es schlechter.
    Da die Stadtwerke jetzt eine Versorgungsleitung in die Umlandgemeinde gelegt hat, soll an dieser Glaswaser bis zum Umspannwerk kommen und von da soll es dann über die alten Telekomleitungen auf der letzten Meiel weitergehen.
    Nein ist kein ADSL 2. Das kann die Vermittlungsstelle gar nicht.
     
  10. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.268
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Dsl 6000 ram / dsl 3000

    Oh, das sind interessante Verhältnisse - meistens ist es ja umgekehrt.