1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Deutschland - Der Börsengang/Kursentwicklung -2-

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Florian, 12. Juni 2009.

  1. sir75

    sir75 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    15. November 2008
    Beiträge:
    8.981
    Zustimmungen:
    5.084
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kathrein UFS 922
    Kathrein UFS 910
    Harmony 885
    Anzeige
    AW: Sky Deutschland - Der Börsengang/Kursentwicklung -2-


    Ist richtig die Kündigungen stiegen von 76.000 auf 91.000 sind 15.000 mehr
    Aber auch der Bruttokundenzuwachs stieg von 208.000 auf 246.000. Sind 38.000 kunden mehr. Also ein plus an Neukunden.


    . Nur Solange man aber über die Bruttokunden wächst, kann man diese Kunden auch zum Teil ziehen lassen.


    Als Williams kam stiegen aber die Kündigungen massiv an.

    Mit dem Callcenter trägt man sicher auch der schlechten Beratung und der wie Du sagst Drückermethoden Rechnung. Man wird sicher die Qualität im Kundenkontakt und Service verbessern.
     
  2. mySky

    mySky Guest

    AW: Sky Deutschland - Der Börsengang/Kursentwicklung -2-

    Wobei das aber dann auch keine echten Kündiger sind, sondern Spekulationskündiger, die durch die Kündigung neue, bessere oder zumindest gleiche Angebote haben wollen.
    Ist das nicht der Fall, knickt ein Großteil dieser Spekulanten ein, widerruft, wählt eine andere/günstigere Paketzusammenstellung oder kommt nach wenigen Wochen als Neukunde evtl. über eine Freundschaftswerbung, wieder zurück.;)
     
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    68.096
    Zustimmungen:
    33.563
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky Deutschland - Der Börsengang/Kursentwicklung -2-

    Eventuell.Es könnte aber erneut Kosten sparen sein. In einem Thread berichtet ein Fachhändler, dass scheinbar im großen Stile die Sky Aussendienstler, die die Vertriebspartner im Handel betreuen, massenhaft gekündigt werden. So berichtet das sein Aussendienstler, der sich bei ihm mit der Sky Kündigung in der Hand verabschiedet hat. Eventuell lagert Sky diese Betreuung in ein billiges Callcenter aus bzw. der Fachhandel bleibt künftig zwecks Provision sparen ganz aussen vor und das läuft dann über Cold Calls usw., in dem Ex-Kunden von vor 10 Jahren belästigt werden, wie das ja immer wieder vorkommt.
     
  4. mySky

    mySky Guest

    AW: Sky Deutschland - Der Börsengang/Kursentwicklung -2-

    Sind das überhaupt Angestellte/Beschäftigte von Sky?
    Ich habe schon gehört, daß es sich bei diesen "Promotern" um freie Handelsvertreter handelt, die auf Provisionsbasis arbeiten.
     
  5. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    5.066
    Punkte für Erfolge:
    273
    sollte eigentlich Neukunden zum Vollpreis bringen, das ist wohl eine Schiene auf der man keine Neukunden generiert. Wenn ich allein sehe, wieviele Vorteilscodes ich allein im letzten Halben Jahr direkt oder indirekt bekommen haben, zwei mein verstorbener Vater als Ex Abonnent und ich zwei via SMS bei O2. Gegen diese Preise hat der Fachhändler eh keine Chance. Dann noch die Aktionen zB bei Amazon mit den lächerlichen nur heute nur 111 limitierten Superabos. Diese Kunden haben weitere 5 Vorteilscodes für Family & Friends bekommen, die dann wohl auch wieder.
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    68.096
    Zustimmungen:
    33.563
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky Deutschland - Der Börsengang/Kursentwicklung -2-

    Ja, wahrscheinlich merkt auch Sky, dass im Fachhandel wegen den Vollpreisen kaum noch Abos abgeschlossen werden, weil man online eine Rabattsau nach der anderen durch Deutschland treibt. Insofern eigentlich konsequent, dass man die Aussendienstler rauskegelt, weil man kaum noch Vollpreisabos absetzt und es draußen nichts mehr zu betreuen gibt. Allenfalls in den großen Elektromärkten werden wohl Reste an Aussendienstlern bleiben, da auch dort die Rabattcodes immer mal wieder vorrätig sind.
     
  7. horscht

    horscht Senior Member

    Registriert seit:
    13. August 2007
    Beiträge:
    308
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky Deutschland - Der Börsengang/Kursentwicklung -2-

    Quatsch,der Fachhandel hat auch Angebote und Codes an der Hand.Ausserdem stellt Sky im Rhein Main Gebiet gerade Leute ein.
     
  8. graynbucc

    graynbucc Board Ikone

    Registriert seit:
    3. Juni 2009
    Beiträge:
    4.175
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sky Deutschland - Der Börsengang/Kursentwicklung -2-

    Ich hätte mal eine ernst gemeinte Frage:

    Wie erklärt ihr euch eigentlich das die Kundenzahlen bei Sky jetzt quartalsweise - wenn auch langsam, aber stetig - anwachsen? Innovationen im Programm gibt es doch nicht wirklich - im Gegenteil, im Sektor Film wird es seit Monaten sogar immer schlechter. Liegts also nur am "Rundball"? Oder "wandelt" sich langsam das Bewusstsein der Deutschen zum Pay-TV?
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    68.096
    Zustimmungen:
    33.563
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky Deutschland - Der Börsengang/Kursentwicklung -2-

    Da wandelt sich nichts. Sullivan hat noch was entdeckt, was ca. 3 Jahre funktioniert und das läuft gerade. Sprich..man holt zunächst mal mehr Bruttokunden als sonst mit einer erbarmungslosen Rabattschlacht und völlig unwirtschaftlichen Rabattpreisen, die gleichzeitig nach 12 Monaten wegfallen. Nun kündigen viele Kunden. Unter PREMIERE war man damit meist raus und musste als Neukunde gucken was es so gibt. Sky dagegen versucht dieses für viele aufwändige Prozedere zu vereinfachen und bietet dem Kündiger eine + 5 Euro Verlängerung an. Das sind "nur" 5 Euro, das tut nicht so weh und der Kunde erspart sich die Suche nach neuen Angeboten, neue Vertragsunterlagen, neue Karte usw.. Für Sky ist zudem der Hintersinn, dass man die Kunden auf dem Weg sanft an die Vollpreise führen will.

    Mit dieser "die paar Euro mehr tun nicht weh" Masche fährt Sky derzeit die Abozuwächse ein. Schau Dir die Brutto-und Nettozahlen in 2010 und 2011 an und Du siehst, dass Sky das hohe Abo-Wachstum nahezu allein aus der Rückholerklamotte generiert, also Kündiger hält, damit die Abgänge reduziert und damit selbst bei Stillstand im Bruttowachstum ein Nettowachstum vorweisen kann. Gäbe es in Deutschland einen mentalen Wandel in der Bevölkerung, hätte Sky 2011 z.B. 400.000 Bruttokunden mehr haben müssen, was bewiesen hätte dass nun aus allen Ecken Deutschlands Erstkunden zu Sky strömen, weil sie nun von PayTV überzeugt sind. Nichts ist. Nur 70.000 Bruttokunden hat Sky 2011 mehr gewonnen als 2010, das sind die üblichen Zuwächse die Sky durch rücksichtslose Rabattaktionen für Neukunden (Amazon 33,90 Euro KOMPLETT oder Welt + Bundesliga für 16,90 Euro) erreicht. Dagegen hat Sky gut 360.000 Nettokunden gewonnen...aus den Rückholeraktionen. Also das "Wachstum" bestand überwiegend aus dem Halten von vorhandenen Kunden und nicht der Generierung von Erstkunden, die erstmals ein Sky Abo gemacht haben. Das aber wäre die Grundbedingung für langfristigen Erfolg von Sky. So aber muss sich Sky auf das finanzielle Auspressen der Bestandskunden konzentrieren und da weiß jeder aus der 20-jährigen Geschichte, dass das nicht funktioniert.

    Diese +5 Euro Masche geht wie gesagt ca. 3 Jahre gut, dann sind die" tut nicht weh" Preise auf einem Niveau, wo sich die Nettoabgänge wieder erhöhen und damit das Abowachstum sich deutlich verlangsamt und ohne brutale Neukundenrabatte gegen Null tendiert. Die Todesspirale ist dass Sky irgendwann aber keine brutalen Neukundenrabatte mehr anbieten kann, weil nämlich die "tut nicht weh" Rückholer dann auch bald für KOMPLETT als Zwischenschritt 50 Euro zahlen. Wenn Sky nun wieder Neukunden KOMPLETT für 33,90 Euro anbietet, lassen sich die Bestandskunden nicht mehr mit + 5 Euro zurückholen sondern der Abstand zum Neukundenramschpreis ist dann so groß, dass diese Kunden dann wieder richtig aussteigen und auf 33,90 Euro zurückfallen und damit ist Sullivans Strategie im Eimer. Kann man sich einfach ausrechnen dass das ca. 3 Jahre mit den +5 Euro Erhöhungen funktioniert und dann Neukundenrabatte so viel weniger kosten, dass die Kunden lieber aussteigen als sich bequem für "tut nicht weh" verlängern zu lassen. Bietet Sky aber keine Neukundenrabatte an um das "für kleineren Preis kündigen" zu stoppen klappt das auch nicht, weil diese Kunden trotzdem kündigen weil es zu teuer ist und dann richtig wegbleiben und gleichzeitig das Bruttowachstum massiv einbricht. In Kombination mit dem fehlenden mentalen Wandel in Deutschland kann man sich an 2 Fingern ausrechnen, dass dieses Modell etwa 3 Jahre nennenswerte Zuwächse bringt und dann ins trudeln gerät.

    Schon 2013 wird Sky deswegen wieder im Abobereich Probleme bekommen, da ich auch davon ausgehe, dass es 2012 wenn Sky die Bundesliga ab 2013 bekommt direkt im Vorgriff die nächsten allgemeinen Preiserhöhungen gibt (Stichwort: Bundesliga HD und Paketreform..meine Meinung), die ja bei Rückholern noch draufgeschlagen werden und es damit oft nicht nur bei +5 Euro bleibt. Allein mit "Bundesliga HD" und der damit einhergehenden Umstrukturierung rechne ich bei SSP Rückholern ab Herbst 2012 mit 10-15 Euro Aufpreis, wenn sie alles wie bisher an Inhalten behalten wollen. Da bin ich mal gespannt wie viele da begeistert verlängern.

    Die Grundidee mit der + 5 Euro Klamotte ist nicht schlecht, sie leidet aber unter einer sehr kurzen Lebensdauer und bringt Sky damit 2-3 Jahre scheinbare Erfolge und danach beginnt wieder der harte Alltag mit CEO Wechseln usw.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Februar 2012
  10. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    5.066
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky Deutschland - Der Börsengang/Kursentwicklung -2-

    Die Ramschmethode ist von Williams seinerzeit für gescheitert erklärt worden, sie hat Börnicke den Sessel gekostet.
    Preisfrage: Wie kann etwas, was bereits für gescheitert erklärt wurde (übrigens auch von vielen Sky Freunden) jetzt auf einmal die große Erfolgswelle auslösen?