1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Belegung HD Transponder ab 30.April 2012.

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von Terranus, 30. November 2011.

  1. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Belegung HD Transponder ab 30.April 2012.

    Bezüglich NIT:

    Die 0 MHz sind auch in der Steiermark zu sehen SI Parsing by TSReader 2.8.47 und auch in Steyr: SI Parsing by TSReader 2.8.46f

    Wie erklärst du dir:

    - 6660 MHz: Das war im TV Slovenija HD Mux auf K26 in Laibach, der Techniker meinte zu mir, er hat eindeutig 666 MHz eingegeben (was aber auch falsch war), ein Screenshot belegte das, aber es waren ein der NIT 6660 MHz
    - Astra-Frequenzen auf DVB-T: Mux C Bad Ischl (SI Parsing by TSReader 2.8.46f ) oder alter Mux C vom Jauerling (SI Parsing by TSReader 2.8.47 )
    - 800 MHz: privater Mux Slovenj Gradec: SI Parsing by TSReader 2.8.47

    Das muss Freitext oder frei kombinierbar sein, denn 8PSK und DVB-S klingen sehr seltsam und auf 800 MHz gibt es kein DVB-T (nur 802 MHz)
     
  2. KarlOtto

    KarlOtto Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2004
    Beiträge:
    1.496
    Zustimmungen:
    108
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Belegung HD Transponder ab 30.April 2012.

    Das Problem ist, dass man in sehr vielen Receivern die Symbolrate nicht frei wählen kann, sondern nur entweder 22000 oder 27500 nehmen kann. Ich könnte mir vorstellen, dass das der Grund ist.
     
  3. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Belegung HD Transponder ab 30.April 2012.

    Softwarefehler. Die Frequenzangabe ist in 10 Hz-Schritten, aber der Programmierer war wohl zu faul, ETSI EN 300 468 mal zu studieren und hat einfach angenommen, die Angabe wäre in Hz...

    Gar kein Problem, Du kannst in jeden Transport Stream beliebige Deskriptoren stecken. In diesem Fall hat man möglicherweise den Stream per Satellit zugeführt, es aber versäumt, im Umsetzer die NIT zu ersetzen, sodass da noch der original satellite_delivery_system_descriptor drinsteckte. Man könnte auch einen cable_delivery_system_descriptor über DVB-T übertragen, oder über DVB-S, etc...

    Wie gesagt, kein Freitext, aber natürlich sind die Service-Informationen für alle Übertragungssysteme vereinheitlicht, und man kann auch "falsche" Deskriptoren übertragen (möglicherweise sogar zulässig, wenn z.B. ein Signal über DVB-S zugeführt wird).

    Die Frequenzangaben für DVB-T sind in 10Hz-Schritten, da kann man also problemlos 800MHz eintragen. Aber z.B. nicht 50 GHz, oder eine Bandbreite ausser 5/6/7/8 MHz, oder eine Modulation ausser QPSK/16-QAM/64-QAM - wie gesagt, im terrestrial_delivery_system_descriptor. Wenn Du da einen Deskriptor für ein anderes Übertragungssystem drin hast, können da natürlich andere Parameter drinstehen.
     
  4. polskafan

    polskafan Gold Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    1.809
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Samsung LE40B620 mit VU+ Duo [13°/19,2°E/23,5°E/28,2°E]
    AW: Belegung HD Transponder ab 30.April 2012.

    Das könnte sogar wirklich der Grund sein. Die BBC sendet ja auf der Freesat Platform und deren Receiver sind speziell dafür spezifiziert. So müssen diese sogar eine 1080p Ausgabe beherrschen, damit Filme in 1080psf25 direkt zum Display übertragen werden können.

    Da ist man mit der Freesat Platform wohl einfach schon etwas weiter als wir.
     
  5. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Belegung HD Transponder ab 30.April 2012.

    Danke Robert für diese Erklärungen!
     
  6. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.708
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Belegung HD Transponder ab 30.April 2012.

    Hatten wir eigentlich schon über die dynamische PMT-Umschaltung auf den Transpondern geredet?

    Auf dem jetzigen WDR-Transponder gibt es ja einen Testkanal, nennt sich "WDR Test B". Dort wird alle 30 Sek. zwischen HD und SD umgeschaltet, man greift auf EinsFestival HD und ein WDR-Programm zurück, die beide auf dem Transponder liegen. Bei mir klappt es genauso gut, als wenn man nur zwischen SD hin- und herschaltet.

    Dies ist dann wohl auch für den Regelbetrieb geplant. Und tatsächlich deckt sich das mit der Transponderliste vom WDR. Z.B. liegen WDR Dortmund und WDR HD Dortmund beide auf einem Transponder. Die Lokalzeiten des WDR werden also auf dem HD-Kanal in SD ausgestrahlt und nicht hochskaliert, auch zu sehen an den Video- und Audio-PIDs!

    Anders muss es bei NDR & Co. aussehen, denn die senden nicht mit ihren SD-Äquivalenten auf einem Transponder und werden dementsprechend die Kapazität des HD-Kanals während der Regionalzeiten teilen, und hochskaliertes HD senden.

    Sorry, dass es mir jetzt erst aufgefallen ist, wenn's schon erwähnt wurde! ;)
     
  7. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.983
    Zustimmungen:
    10.008
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    AW: Belegung HD Transponder ab 30.April 2012.

    Ja das habe ich mir auch schon gedacht. Ein Test über Frequenz hinweg gibts nicht und ob das jeder Receiver auf die Reihe bekommt.
     
  8. inuyasha

    inuyasha Gold Member

    Registriert seit:
    20. Dezember 2008
    Beiträge:
    1.594
    Zustimmungen:
    60
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Belegung HD Transponder ab 30.April 2012.

    Der Argis mini macht die SD/HD PMT-Umschaltung leider nicht mit, das ist bedauerlich.
     
  9. Pure1Mi

    Pure1Mi Junior Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2012
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    DAB+, DVB-T, DVB-S/-S2
    AW: Belegung HD Transponder ab 30.April 2012.

    Der Opticum HD X403p leider auch nicht... der Technisat Technistar S1 hingegen schon.
     
  10. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.273
    Zustimmungen:
    659
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Belegung HD Transponder ab 30.April 2012.

    Xoro HRS 8500/8520 und seine Clones von Comag und etlichen weiteren Firmen haben hingegen überhaupt keine Probleme mit der HD/SD-Umschaltung. Dafür sind sie ja auch wahrlich teuer genug (um die 50 Euro).