1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky will TV-Rechte für Bundesliga behalten - Telekom-Störfeuer

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Februar 2012.

  1. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    Anzeige
    AW: Sky will TV-Rechte für Bundesliga behalten - Telekom-Störfeuer

    Wunschtraum der Rechte-Pokerer. Ich bezweifle, dass die Mond-Preise am Markt realisiert werden können.
    Wer auch immer der DFL die Tonnen von Geldsäcken in den Rachen wirft, wird sich eine blutige Nase holen. Diese Rechnungen der Contentverwerter werden nicht aufgehen, weil die Konsumenten nur eine begrenzte Menge Geld zur Verfügung haben. Wenn z.B. PAY-TV teurer wird, werden soviele abspringen, dass unter dem Strich weniger Erlös rein trudelt. (damit meine ich halt nur nur Fußball, sondern auch Filmrechte usw....)

    U.U. hätten alle Beteiligten mehr davon, wenn sie jegliche Exclusivitätsansprüche streichen, dafür aber auch keine Beschränkung der Rechte für bestimmte Verbreitungswege machen. Ob das nun über Sublizensierung oder parallele Vergabe an mehrere Anbieter passiert - egal.
    Möglicherweise ist der Erlös für die DFL dann auf dem ersten Blick etwas geringer, aber dafür dann zuverlässig...
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Februar 2012
  2. Ingo78

    Ingo78 Gold Member

    Registriert seit:
    2. Juli 2007
    Beiträge:
    1.899
    Zustimmungen:
    482
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    2,5m Schüssel
    drehbar mit Jaegermotor
    Digicorder HDS2 Plus von Technisat
    diverse Abos international
    AW: Sky will TV-Rechte für Bundesliga behalten - Telekom-Störfeuer

    Hatten wir doch alles schon mal.... Neuer Anbieter, neue Preise, neue Decoder, neue Karten...... welcher Fussbalfan macht das mit ? Dennoch lustig wenn es so kommen sollte..... Die Schlacht ist eröffnet. Am Ende machen Sky und Telekom 50:50 grins
     
  3. joergus

    joergus Silber Member

    Registriert seit:
    17. Februar 2011
    Beiträge:
    887
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Sky will TV-Rechte für Bundesliga behalten - Telekom-Störfeuer

    Ich nicht. Ich bekomme meine beiden Anbieter auf EINER Karte mit EINEM Reciever. Sollte sich das ändern, entscheide ich mich für EINEN Anbieter oder GAR KEINEN.
     
  4. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: Sky will TV-Rechte für Bundesliga behalten - Telekom-Störfeuer

    Bzw. KF15 "kooperiert" auch mit Sky u.a.
     
  5. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Sky will TV-Rechte für Bundesliga behalten - Telekom-Störfeuer

    Och, was wäre dieses Forum ohne die peinlichste Polemik Deutschlands...


    "Fast ganz Deutschland".... über ein Drittel der Haushalte könnte VDSL2 buchen. Über die Hälfte erhält bis zu 16MBit/s und fast 80% 3MBit/s, über 95% immerhin noch 1MBit/s.

    Deutschland ist ja sooooo offline ;-) Nebenbei geht es hier um die Satelliten-Rechte. Und auch wenn die Benutzerschaft dieses Forums in der Masse begriffsstutziger ist, als eine Stahlbetonwand, so ist es dennoch nahezu ausgeschlossen, dass es eine exklusive Vermarktung der Bundesliga über Sat geben könnte, die einen DSL-Anschluss >3MBit/s verlangt.

    Ja, ich weiß, das passt wieder nicht in die hier üblichen Hasstiraden und schmälert die Angriffsfläche, macht nicht halb so viel Spaß wie das Nacheifern weltfremder Phantasien und empörungsträchtiger Idiotie... aber mei, da muss man durch, was?
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Februar 2012
  6. joergus

    joergus Silber Member

    Registriert seit:
    17. Februar 2011
    Beiträge:
    887
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Sky will TV-Rechte für Bundesliga behalten - Telekom-Störfeuer

    1 MBit/s. Damit willst du Bildqualität holen. Und für 16 MBit/s Mondpreise zahlen? Nein Danke
     
  7. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Sky will TV-Rechte für Bundesliga behalten - Telekom-Störfeuer

    Bei Sat-Verwertung wird das Live-Signal wohl kaum über eine 1 MBit/s-Leitung gequetscht werden. Wir reden ja nicht von Webstreaming-Rechten.

    Man wird wohl Sat-Transponder anmieten und ganz normal abstrahlen, so dass es für Hein Flööt auch ohne Festnetz- oder Mobilfunk zu empfangen sein wird. Internet-Anbindung hilft - wenn man es mag - bei hybriden Zusatzfunktionen, z.B. Zugriff auf Torszenen, die vor wenigen Minuten bei einem Parallelspiel stattgefunden haben.

    Wer will: Fernsehen der Gegenwart. Regulärer Sat-Empfang mit Karte.
    Wer mag (und Bandbreiten-mäßig kann): Hybrides Fernsehen der Zukunft.

    Das ist im übrigen der Honigtopf für Telekom: Gute Gründe liefern, damit weitere Haushalte einen bandbreiten-starken Internet-Zugang kaufen.
    _________________________
    P.S. Musste man ja nicht lange warten::eek:
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Februar 2012
  8. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky will TV-Rechte für Bundesliga behalten - Telekom-Störfeuer

    HD ist noch lange nicht überall angekommen. Und nicht jeder Fußball-Fan hat Lust schon wieder sein Equipment auszutauschen. Wenn schon ein neuer Anbieter kommt, sollte er wenigstens eine brauchbare Verschlüsselung anbieten, die entweder mit Sky kompatibel ist (schwierig) oder zumindest mit allen Receivern offiziell empfangbar wäre (z.B. Conax + normales CI). Bei den jetzt aufgeführten Protagonisten glaub ich aber eher weniger an einen unkomplizierten Zugang. Ein Rechteinhaberwechsel bedeutet deutlich weniger Zuseher wie zu Zeit über Sky. Ich bin mir nicht sicher ob das der Wunsch der Werbepartner oder Clubs der DFL sein wird.

    In Summe wäre es wohl für Sky das Beste, wenn sie die Rechte nicht bekommen aber diese in Form eines Drittanbieters über die Sky Karte freischalten - ähnlich wie jetzt bei sportdigital oder HD+. Billiger könnten sie ihren ABO-Stamm nicht halten und das Finanzierungsproblem der BL würde auf anderen lasten.

    Juergen
     
  9. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.822
    Zustimmungen:
    7.734
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Sky will TV-Rechte für Bundesliga behalten - Telekom-Störfeuer

    Welche guten Gründe? Welche bandbreiten-starken Anschlüsse? :D
     
  10. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Sky will TV-Rechte für Bundesliga behalten - Telekom-Störfeuer

    Siehe docfred.
    80 % kommen bereits auf 3 MBit/s.

    Für den Rest, der frische Landluft atmen kann, aber von widerstandsborstigen Kupferelektronen DSL-spezifisch ausgebremst wird, schadet es nicht, den Bedarf noch etwas breiter anzuheizen. Dann rechnet sich ggf. der Ausbau von Restgebieten noch etwas besser. Wobei Bandbreite ja nicht nur per aufgepimpten Telefonklingeldraht, sondern auch per UTMS/LTE kommen kann. Bis die neuen Rechte konkret als Produkt vermarktet werden können ist ja noch reichlich Zeit.

    Man wird es aber auch nicht für 100 % der Haushalte richten können. Astra-Empfang braucht beispielsweise auch freie Sicht auf 19,2° Ost.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Februar 2012