1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Discone, 2. Oktober 2010.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.135
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Haha, du Troll, 99% aller Spielfilme wurden in 24p produziert. Und 24p ist praktisch auch heute noch Quasi-Standard für Spielfilme u. auch die meisten TV-Serien welche auf Filmmaterial produziert wurden/werden.
     
  2. göttingencity

    göttingencity Gold Member

    Registriert seit:
    28. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.710
    Zustimmungen:
    144
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    24p sind das Überbleibsel aus der Kinotechnik von vor 100 Jahren. :rolleyes:
     
  3. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Das mag alles stimmen, trotzdem hat die Blu-Ray einen deutlich besseren Bildeindruck als der entsprechende Film im TV. Ganz zu schweigen von den privaten HD+ Schnippselfilmen, die mit Werbung und Pling und Plongs voll sind.

    Juergen
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Deswegen berechnen die Fernseher ja Zwischenbilder, und das geht heutzutage auch richtig gut, ohne großen Soap Effekt. Sicher ist eines, die meisten Filme liegen in diesem Format vor, und das kann man nicht einfach ignorieren. Wenn dein Quellmaterial nunmal 24 volle Bilder pro Sekunde liefert, dann sollte man es für beste Qualität unterlassen da 50 halbe draus zu machen!
    Wenn mein Fernseher aus 24 Bildern dann 48, 96 oder 120 macht, ist mir das relativ egal solange er das gut macht, und das kann ich heute ja im Detail einstellen.
    Ich habe Spielfilme, Serien und Dokumentationen auf Bluray in 24p, und das Bild liegt bei all diesen Beispielen um Welten vor der Qualität im Fernsehen. Sehr schön vergleichen konnte ich das übrigens bei Aufnahmen auf BBC HD vor der Umstellung, als sie noch mit der hohen Bitrate sendeten.
    Ich habe noch Aufnahmen von BBC HD auf der Festplatte die mit 1080i und etwa 12 MBit/s gesendet wurde, und konnte die mit der Bluray in 24p und mit 36 MBit/s vergleichen, und weisst du was? Da liegen Welten zwischen!

    Bestmögliche Qualität ist nunmal Bluray, und dann kommt lange Zeit nichts!
     
  5. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Zum Anschauen der Werbung wird man bei HD+ genausowenig gezwungen.

    Das würde für HD+ genauso gelten. Nicht nachvollziehbar, wie Du einerseits das Abzock- und Gängelungssystem von HD+ verurteilen kannst, während Du andererseits das kein bisschen bessere Abzock- und Gängelungssystem (bei Verwendung von zertifizierter Empfangstechnik - genau wie bei HD+) von Sky gutheissen kannst. Das hat schon schizophrene Züge... :eek:
     
  6. AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    was denn bitte für'n Abzocksystem bei Sky? Senden die etwa SD FTA wofür die in HD Kohle haben wollen? Hab ich etwa was verpasst? HD+ ist und bleibt dreiste Abzocke und Lügen, dass sich die Balken biegen.
     
  7. Time Robber

    Time Robber Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    2.656
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Receiver Panasonic SA-XR700,Pioneer DV 600,Philips 47/7606, ASW Cantius VI Front,Kef Q1 Rear,Kef Q9 Center .BluRay Player Philips BDP7500 gesteuert über Logitech Harmony One.
    Coolstream Neo². PS3
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Nicht nachvollziehbar ist der immer wieder gern genommene Vergleich
    "SKY/HD+".
    Aber da es für HD+ keine vernünftigen Argumente gibt, muß SKY wohl weiterhin dafür herhalten sich HD+ schön zu reden.
     
  8. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    So ist es. Sky ist Pay-TV und bietet echte Inhalte und damit großen Mehrwert. Die erste Restriktion, der JS, ist von den LMA verfügt, anders bekäme Sky keine Sendelizenz oder aber müßten die Filme viel mehr schneiden, bzw nur nachts senden. Die 2. Restriktion ist die Aufnahmesperre bei Select, sprich PPV. Nicht verwunderlich, starten dort die Filme z.T. parallel mit der BluRay/DVD-Vermarktung! Es wäre also marktschädigend für die entsprecheend Rechtevermarktung. Bleibt noch der Fakt, daß Aufnahmen nicht 1:! von den Sky-Boxen zu kopieren gehen. Hat aber ähnliche Gründe. Darüber bin ich auch nicht sehr glücklich, mir wäre lieber, man bekäme 2 Abomodelle, ein günstigeres ohne Aufnahmen und ein teureres mit Aufnahme und Archiviermöglichkeit!

    Dagegen sind die Argumente dieses Möchtegern-Pay-TVs HD+ an Lächerlichkeit nicht zu überbieten. Kopierschutz für durch Filmschnipsel unterbrochene Dauerwerbeberieselung , Einblendungen, Plingplongs, Abspannkürzungen usw usw! Zwang der User bei Aufnahmen
    zur Werbung mit Vorspulsperre, weitere Gängeleien bei CI+ ! Dafür Abzockgebühren auch noch für Sender, die nicht mal eine Pay-TV-Lizenz haben!:eek:
    Wirklich krass, was man sich in Deutschland heute alles erlauben kann!:(
     
  9. Galaxy_I

    Galaxy_I Silber Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2005
    Beiträge:
    815
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Sehe jetzt nicht wirklich, wo er das Gängelsystem von SKY gutgeheißen hat. Allerdings hat die Gängelei bei SKY einen wesentlichen Unterschied: Ich werde bei Aufnahmen nicht zum Werbung schauen gezwungen. Die eingeschränkten Aufnahme-Möglichkeiten mit den offziellen Geräten sind aber auch bei SKY ein Ärgernis, weswegen ja auch viele Sky-Abonnenten wie Patrick auf andere Geräte zurückgreifen.

    Zum Thema Abzocken: SKY ist ausfrücklich Pay-TV und als solches zahle ich es mit allen Vor- und Nachteilen. (Das Umgehen der Gängelung wird ja ähnlich wie bei HD+ mehr oder minder geduldet) HD+ dagegen nennt sich Free-TV und kassiert - zwar nicht üppig, aber es ist und bleibt eone Falschetikettierung-
     
  10. AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    die olle Liz Mohn wird bei Mutti schon aufn Tisch gehauen haben, dass die Behörden ja stillehalten bei dieser dreisten Abzocke...
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.