1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SWR - Ende der Mittelwelle zum Jahresende !

Dieses Thema im Forum "Analog-Ecke" wurde erstellt von ringingen, 22. April 2011.

  1. beasty81

    beasty81 Senior Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2005
    Beiträge:
    269
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: SWR - Ende der Mittelwelle zum Jahresende !

    Nimm ein preiwerten DDS-Chip, den AD9835 gibts auch kostenfrei als Sample, einen billigen uC via I2C als Controller, speise die NF in die FS-Adjust ein und fertig. Deine RF kannst dann zwischen DC und 1/2*maxClk (beim AD9835 halt zwischen DC-25 MHz) frei einstellen. Wenn dein Signal die Testumgebung/dein eigenes Hausnetz nicht verlässt ist der Betrieb auch in Dtl. kein Problem. Jeder Empfänger hat da eine höhere ZF-"Emission".
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Januar 2012
  2. MW576-Hörer

    MW576-Hörer Neuling

    Registriert seit:
    10. Januar 2012
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: SWR - Ende der Mittelwelle zum Jahresende !

    Danke, Dir moonbeam72!

    Also ehrlich gesagt, würde ich mich nicht beschweren, wenn mein Nachbar so ein Ding unwissentlich mit einer etwas größeren Reichweite betreiben würde ...
     
  3. MW576-Hörer

    MW576-Hörer Neuling

    Registriert seit:
    10. Januar 2012
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: SWR - Ende der Mittelwelle zum Jahresende !

    @beasty81, kann man IOut dann einfach auf eine Teloskop-Antenne geben oder welche Antenne empfiehlst Du zB für meine bevorzugten 576kHz?

    Hat vielleicht jemand eine Idee, wie man einfach von DAB zur NF kommt? Gibt's da schon irgendwelche Chips, die man nur noch an die Stromversorgung anschließen brauch ;-)?
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Januar 2012
  4. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: SWR - Ende der Mittelwelle zum Jahresende !

    Jeder Flachmann hat heutzutage DVB-T integriert, genauso wie der klassische TV von Früher einen analogen Tuner hatte.

    Die Mittelwellensender Heusweiler und Neumünster, sowie die LW Sender sollte man weiterbetreiben. Den Rest für das Inland kann man abschalten-.
     
  5. beasty81

    beasty81 Senior Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2005
    Beiträge:
    269
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: SWR - Ende der Mittelwelle zum Jahresende !

    Wenn du ein MW-Radio mit einer NF-Füttern (quasi ein AUX-in für MW) willst, würde hier auch eine lose Kopplung in der Eingangsstufe reichen. So haben damals nicht Wenige einen BFO nachgerüstet, um einen Träger bei SSB in die ZF zu bekommen (natürlich ohne Modulation der HF).

    Über eine Antenne abstrahlen wäre nicht ohne weiteres legal, denn ich glaube kaum, dass Du deine Testumgebung so HF-dicht bekommst. Prakisch gesehen wärst Du dann ein "Pirat".
    Die Reichweite ohne weitere Verstärkung/angepasste Antenne (kurzer Draht) ist rein rechnerisch, je nach Freq., bei den AD DDS schon nicht ohne. Für die nähere Nachbarschaft würde es schon ausreichen. Also immer schön auf deine HF achten und keinen Lokalfunk betreiben. :rolleyes:

    Kommt drauf an was Du unter "einfach" verstehst?! Wenn Du schon den DDS einfach und ungehemmt an eine Teleskop klemmen willst, wird die Thematik Dich überfordern. Aber ja, es gibt Hersteller die bieten entsprechende ICs als SoC an. Kosten lagen bei Einzelexemplaren wohl so zw. 40-60 US Dollar/IC. Eval-Boards sind deutlich teurer..
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Januar 2012
  6. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: SWR - Ende der Mittelwelle zum Jahresende !

    Ich will nicht, dass der Sender Langenberg abgeschaltet wird. Höre manchmal nachts WDR 2 auf 720khz und es wäre schade, wenn ich dies nicht mehr machen könnte.
     
  7. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: SWR - Ende der Mittelwelle zum Jahresende !

    Was sollen die ganzen Fachbegriffe?
     
  8. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: SWR - Ende der Mittelwelle zum Jahresende !

    Warum sollte man dies denn machen? Das ist doch viel zu aufwendig. Schalte doch einfach einen Sat-Receiver an und fertig. Und warum "DAB zu NF". Wenn man ein DAB+ Radio hat, dann muss man doch das Signal nicht auf 576khz übertragen und über ein MW Radio hören. SDann kann man doch gleich das DAB+ Radio benutzen. Es gibt einfach einen gewissen unterschied zwischen richtiger MW und "gefälschter" MW.
     
  9. MW576-Hörer

    MW576-Hörer Neuling

    Registriert seit:
    10. Januar 2012
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: SWR - Ende der Mittelwelle zum Jahresende !

    @Beni74, sag bloß Du hast Dir jetzt auch so ne teure DAB Quake gekauft :eek: und spielst gerade mit dem Gedanken, Deine treu-gedienten MW-Empfänger zu vernichten. Wär doch genial, wenn man so eine Art Haussender hätte, mit dem man auf allen Empfängern endlich wieder SWRInfo hören könnte. Natürlich müsste man peinlich darauf achten, dass niemand sonst in den Genuss dieser elitären Sendung kommt. Bin mir sicher, dass der SWR ein umfangreiches Sonder-Budget bereitgestellt hat (etwa in Höhe der durch die Abschaltung eingesparten Stromkosten) um unnachgiebig alle jene ausfindig zu machen und zu bestrafen, die die Totenstille auf 576 einfach nicht mehr ertragen können ...
     
  10. MW576-Hörer

    MW576-Hörer Neuling

    Registriert seit:
    10. Januar 2012
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: SWR - Ende der Mittelwelle zum Jahresende !

    Danke @beasty81, aber die Dinger haben mir entschieden zu viele Beinchen - lässt sich so was überhaupt noch irgendwie selber löten?
    Denke, das wird zu aufwendig. Da nehm ich lieber so nen DAB USB-Stick für EUR 25,- und nen alten Laptop - fertig ist die NF.