1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel BW bietet CI-Plus-Modul zur Miete an - Einschränkungen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Januar 2012.

  1. fgsz

    fgsz Junior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2009
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    Anzeige
    AW: Kabel BW bietet CI-Plus-Modul zur Miete an - Einschränkungen

    Das stimmt natürlich nicht. Bei Kabel Deutschland gibt es mit einem CI+ Modul keine Einschränkungen. Das Modul läuft dort sogar in alten fernsehern mit normalen CI.
    Dass bei Unitymedia (und jetzt Kabel BW) unbegründet gleich die vollen Restriktionen aktiviert werden wundert mich natürlich bei dem Verein nicht.
     
  2. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    AW: Kabel BW bietet CI-Plus-Modul zur Miete an - Einschränkungen

    Wo steht dass diese Restriktionen für normale SD Sender gelten?
     
  3. rs-lennep

    rs-lennep Gold Member

    Registriert seit:
    29. April 2011
    Beiträge:
    1.400
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel BW bietet CI-Plus-Modul zur Miete an - Einschränkungen

    @Hallodriho, 27.01.2012, 21:05

    Stimmt, Holladriho! So war mein Beitrag auch gemeint! Bei dem einen oder anderen habe ich das Gefühl, etwas "abgehoben" zu diskutieren - und nur von der eigenen Position auszugehen. Die dann aber zu verallgemeinern.

    Ich kann vor allem die Älteren, die nicht mit der rasanten Weiterentwicklung der Technik Schritt halten können (oder wollen), sogar verstehen. Das ändert aber nichts daran, dass sie sich die Welt weiter entwickelt. Und wie überall - z.B. in der Natur - bleiben dann einige leider auf der Strecke. Am Deutlichsten sieht man diese "Rationalisierung" oder "Kostensenkung" genannte Methode bei Banken - immer häufiger entfallen die personal- und damit kostenintensiven Schalter. Geld und andere Leistungen gibt's nur noch am Automaten. Für Ältere ein fast unüberwindliches Hindernis gepaart mit einem rasanten Anstieg des Blutdrucks.

    Ich vermute (ohne es beweisen zu können - nur so ein Gefühl), dass das auch der Grund ist, weshalb die KNB über den 30. April hinaus Sender analog anbieten werden. Häufig sind es vor allem ältere Kunden, in deren Wohnungen noch gut funktionierende Röhrengeräte stehen, die nur einen analogen Tuner besitzen, also auch nicht die frei empfangbaren digitalen Sender sehen können. Und da sie häufig nur eine geringe Rente beziehen und sehr haushalten müssen, wird "der Kasten", gehegt und gepflegt, damit er weiterhin funktioniert. Ein neues Gerät würde ein großes Loch in ihre Geldbörse brennen. Wie viele von ihnen aber haben eine der günstigen Settop-Box gekauft, um die digitalen DVB-T-Signale für ihren alten Röhenfernseher "lesbar" zu machen? Was für ein Anachronismus!
    Das ist so, wie wenn man einen Blockbuster in HD dreht, um ihn anschließend auf VHS-Cassette vermarkten zu können. Dass das widersinnig ist, leuchtet wohl ein.
    Und die Älteren sind, aus vertraglicher Sicht gesehen, die treuesten Kunden. Sie kündigen nicht so schnell wie jüngere Kunden oder wechseln auf andere Verbreitungswege (z.B. SAT, IPTV).
    Und HD- und/oder HD+-Sender interessieren sie - wenn empfangbar - nur dann, wenn sie als "Mitnahmeeffekt" ohne weitere Kosten gesehen werden können, wie z.B. ARD, ARTE oder ZDF. Anders ausgedrückt: sie sind pflegeleicht, sie sind genügsam, nicht so anspruchsvoll, nicht so widerborstig. Dagegen sind viele von uns anspruchsvoller und wollen für das von uns ausgegebene Geld eine vernünftige Gegenleistung haben. Zu Recht!
     
  4. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel BW bietet CI-Plus-Modul zur Miete an - Einschränkungen


    In Deutschland werden generell bisher bei allen CI+ Modulen Aufnahmen verboten .

    Die wurden ja schließlich GENAU DAZU entwickelt , ansonsten könnte man ja auch CI nehmen ;)
     
  5. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel BW bietet CI-Plus-Modul zur Miete an - Einschränkungen

    Das steht genau hier



    Quelle : Soforthilfe und Hilfe Assistent bei Unitymedia
     
  6. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    AW: Kabel BW bietet CI-Plus-Modul zur Miete an - Einschränkungen

    Ok. Das aber ein wenig missverständlich. Wo steht das für KabelBW? Für Unity trifft es jetzt zu. Für KabelBW muss es sich noch rausstellen.
     
  7. kyagi

    kyagi Board Ikone

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    4.198
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel BW bietet CI-Plus-Modul zur Miete an - Einschränkungen

    Jugendschutz? Das find ich jetzt ja eine echt geniale Ausrede.
    Natürlich sollte nicht jeder alles sehen. Aber da poppen Tennies schon mit 13 aber müssten 5 Jahre warten, bis sie anderen zusehen dürfen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Januar 2012
  8. fibres73

    fibres73 Gold Member

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    1.495
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel BW bietet CI-Plus-Modul zur Miete an - Einschränkungen

    Genau so sieht es aus :eek:

    Diese selbsternannaten "Jugendschützer" leben anscheinend noch in den 70ern
    und wissen nicht was draussen in der realen Welt vor sich geht :eek:


    fibres73
     
  9. AW: Kabel BW bietet CI-Plus-Modul zur Miete an - Einschränkungen

    Das hier ist der einzige Grund für CI+ :
    "Darüber hinaus bestehen Bedenken der Sender in Bezug auf den Kopierschutz".
    Anderen Gründe sind dreiste Lügen von RTL,P7S1 und diesem CI+Mafiakonsortium.
     
  10. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Kabel BW bietet CI-Plus-Modul zur Miete an - Einschränkungen

    Was gibt es da schon zu kopieren? :confused: