1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Blue7, 21. August 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Theo.Lingen

    Theo.Lingen Silber Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2011
    Beiträge:
    780
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

    Nö, ich schaue heute, Tagesschau, heutejournal, Tagesthemen, Panorama, Monitor, Frontal, Bundestagsdebatten, Lokales im Dritten, Sportschau, Sportstudio und vieles mehr.

    Mein Geschmack wird bei RTL und Co. leider so gut, wie gar nicht bedient.
     
  2. göttingencity

    göttingencity Gold Member

    Registriert seit:
    28. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.710
    Zustimmungen:
    144
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

    Da bekommt der Name Fernsehabend eine ganz neue Bedeutung. :D
     
  3. Theo.Lingen

    Theo.Lingen Silber Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2011
    Beiträge:
    780
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

    Für Dschungelcamp- und Big Brother-Liebhaber wäre das wahrlich kein Genuss. :D
     
  4. göttingencity

    göttingencity Gold Member

    Registriert seit:
    28. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.710
    Zustimmungen:
    144
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

    Ich muss aber sagen, dass am heutigen Abend nichts für mich dabei ist. Dann geht eben gleich die Playstation an. :winken:
     
  5. blackdevil4589

    blackdevil4589 Wasserfall

    Registriert seit:
    14. Juli 2007
    Beiträge:
    9.290
    Zustimmungen:
    2.011
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+


    Es gibt ganz sicher keine spezielle Gruppe, die das Dschungelcamp guckt. Da ist sicher aus jedem Bereich jemand der es guckt. Ich gucke auch gerne den Dschungel und trotzdem sehe ich mir auch Sender wie National Geo oder Biography channel an oder auch Talkrunden im ÖR. Lanz ist auch interessant. oder Quarks und Co. Hart aber Fair hab ich immer gern geguckt.

    Wie gesagt, nur weil jemand eine Sache guckt, schließt es das andere nicht aus :) Ich für meinen Teil will nicht in eine Schublade gesteckt werden! Du sicher auch nicht. (nicht nur weil es eng wäre :p )
     
  6. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.116
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

    Na, wie wir ja inzwischen wissen, ist Dein Geschmackslevel sowieso ganz unten und da bist Du in der Tat bei HD+ bestens aufgehoben;)

    Die Privatsender stehen aber vor ganz anderen Problemen. Entweder weiter so mit viel Quote und Werbung oder aber über Pay-TV. Momentan versuchen sie es über low cost Pay-TV und mit genauso viel Werbung. Das wird aber meiner Meinung nach nicht Funktionieren. HD+ hat jetzt nach guten 2 Jahren aus über 14 Mio Satellitenhaushalten gerade mal 305000 Kunden generieren können. Das sind halt die Hardcorefans, die süchtig sind nach RTL &Co und wie die Verrückten abfahren, wenn sie die Buchstaben H und D neben dem RTL-Logo sehen. Die gehen dann zu Kumpels und sagen, ich habe, Du hast nicht usw. Typische RTL-Klientel halt.
    Und jetzt kommt die Analogabschaltung, da kommen durch die uninformierten oder falsch informierten Leuten sicher eine Menge Kunden noch dazu, die sich dann mit der Gängelhardware mehr oder weniger rumärgern müssen. Lassen wir es also mal 1 oder 1,5 Mio Kunden werden. Das reicht zwar um die Existenz von HD+ zu sichern, aber dennoch wäre das deutlich viel zu wenig um z.B. SD abzuschalten. Denn dann gäbe es einen massiven Reichweitenverlust und damit entsprechende Einbrüche bei den Werbeeinahmen. Die Privatsender stehen also an einem Scheideweg. Daher rechne ich, daß sich der Tonfall im Kampf um Kunden bei HD+ noch erheblich verschärfen wird. Die Zeit der wirklichen Wahrheit wird dann Mitte bis Ende 2013 kommen, wenn es bei den jetzt dazu kommenden HD+ Usern um die Verlängerung geht. Und ich glaube nicht, daß die große Mehrheit Restriktionen und Gängelhardware akzeptieren wird. Unsere notorischen an 10 Fingern abzählbaren Befürworter wird es weiterhin geben, aber die spielen für die wirkliche Kundenzahl und Akzeptanz keine Rolle. Ich denke , daß sich daher die Rolle und Vermarktungsart von HD+ spätestens ab 2014 stark verändern wird. In Richtung Einmalgebühr und frei von Restriktionen. Sonst werden die Privatsender in der Nische verschwinden und keine sehr große Rolle mehr spielen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Januar 2012
  7. SgtPepper

    SgtPepper Platin Member

    Registriert seit:
    19. September 2009
    Beiträge:
    2.338
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

    Bei der ganzen Kosten Diskussion, darf man ein paar wesentliche Fakten nicht außer acht lassen.

    Bei den privaten soll man rund vier Euro im Monat zahlen um die gleichen Inhalte in HD sehen zu können, und das noch nicht einmal uneingeschränkt.

    Die ÖR kosten uns 18 Euro monatlich, inkl. Radioprogramm.

    Die ÖR finanzieren sich nicht ausschließlich über Werbung und dürfen nur begrenzt Werbung senden.

    Die Privaten finanzieren sich ausschließlich über Werbung und arbeiten auf Gewinnbasis.

    Auch sollte man sich ansehen was mit den 18 Euro bei den ÖR alles bezahlt wird.

    Und zwangsweise Werbung schauen und andere Mätzchen gibt es bei den ÖR nicht

    Das sind die Fakten, ganz einfach.

    Die kann sich jeder zugänglich machen.
     
  8. göttingencity

    göttingencity Gold Member

    Registriert seit:
    28. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.710
    Zustimmungen:
    144
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

    Meine Glaskugel sagt da etwas anderes. Du kannst nicht von einem einzelnen Forum auf die ganze Republik schließen. :D
     
  9. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.116
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

    Es ist ohnehin einfach nur noch lächerlich, Diskussionen um die Gebühren für die ÖR und deren Inhalte anzufangen nur um HD+ mit allen Konsequenzen zu rechtfertigen. Das ist wirklich beispiellos! Auch das zeigt, was man in den Chefetagen von HD+ und der Privatsender vom gemeinen Volk hält!
     
  10. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.116
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

    Wenn Du wenigstens Lesen und aus den Beiträgen klar folgern könntest. Von den Forenusern ist hier keine Rede, außer den paar Usern hier, die meinen, uns zwangsbeglücken zu müssen mit ihren Irrungen:winken:
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.