1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Brennender Unitymedia-Router offensichtlich ein Einzelfall

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Januar 2012.

  1. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.727
    Zustimmungen:
    8.321
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Brennender Unitymedia-Router offensichtlich ein Einzelfall

    Ein Steckernetzteil hat doch gar keine drei Adern und somit keine Erdung.
    Also wieso ist dann angeblich die falsche Verkabelung schuld?
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Brennender Unitymedia-Router offensichtlich ein Einzelfall

    Eben, genau das ist es ja!

    Einzig die Kabel-Boxen sind über das Breitbandkabel geerdet! Der erste User in o.g. Thread berichtete ja, dass seine Box noch gequalmt hat, nachdem er sie vom Netz getrennt hatte. Hier ist 100%ig davon auszugehen, dass ein Strom zwischen den Peripherie-Anschlüssen floss. Woher hätte sonst die Energie kommen können?

    In dem Artikel in der HNA über die erste brennende Box steht auch nur, dass er das Gerät vom Stromnetz trennte. Doch hatte er auch die anderen Kabel gezogen? Davon steht dort nichts.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Januar 2012
  3. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.259
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Brennender Unitymedia-Router offensichtlich ein Einzelfall

    verstehe, ihr denkt, das die Masse über das BK gekommen ist, also quasi Potential Unterschiede ?

    Wenn das so wäre, hätte der Kunde aber keine Schuld (Meiner Meinung)
    Weil in der DF News ja was von
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Brennender Unitymedia-Router offensichtlich ein Einzelfall

    Es hängt davon ab, ob das BK korrekt geerdet war. Wenn ja, dann muss der Strom eben vom Netzwerkkabel gekommen sein.

    Wenn man ein bisschen googelt, dann liest man durchaus häufiger davon, dass Netzwerkkabel Spannung führen, obwohl das nicht sein kann/darf. Ich hatte auch mal irgendwann eine "gewischt" bekommen, als ich 'nen Netzwerkstecker in der Hand hatte. Kann mich aber an die Konstellation nicht mehr erinnern. War seltsam.

    In jedem Fall sieht man, wie leicht sowas passieren kann. Und wenn man etwas genauer darüber nachdenkt, dann ist das auch nicht weiter verwunderlich. Man verbindet verschiedenste elektrische Geräte zusätzlich noch einmal untereinander. Da muss wirklich überall alles geerdet sein -- und wirklich auf derselben Erde. Oder die Verbindungen zwischen den Geräten müssten alle komplett elektrisch getrennt sein.

    Die Technik war eigentlich nie dafür entworfen, von Laien eingesetzt zu werden. :(
     
  5. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    AW: Brennender Unitymedia-Router offensichtlich ein Einzelfall

    Hmm,
    Der Massekragen der Netzwerkbuchse und der Schutzkontakt des Rechners sind schon miteinander verbunden -
    - Was ein weiterer Quell lustiger Brummschleifen sein kann ;-)


    Antennendosen haben auch keinen Anschluss für den PA, trotzdem sollten alle fest verlegtem Antennenkabel irgendwie in den Potentialausgleich einbezogen sein :winken:.

    Ich habe die LAN-Verkabelung bei mir zu Hause so gemacht, daß am einen Ende der fest verlegten LAN-Kabel eine Wand-Steckdose sitzt. Das anderen Ende des Kabels endet in einem Patch-Feld. Und wenn man das aufmacht, findet man (jedenfalls bei allen Patch-Feldern, die ich gesehen habe) einen Erdungsanschluss:
    [​IMG]


    Dann muss man das nur richtig am PA anschließen, und man ist vor solchem Ungemach eigentlich gefeit...

    Wenn man aber an beiden Enden des festen LAN-Kabels Dosen sitzen hat, oder nur "fliegende" LAN-Leitungen verwendet,hängt man schnell in der Luft.
    Dann noch eine Steckdose ohne angeschlossenen Schutzkontakt und ein kaputter Netzfilter im PC...
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Januar 2012
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.727
    Zustimmungen:
    8.321
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Brennender Unitymedia-Router offensichtlich ein Einzelfall

    Ja, auf derselben Erde.
    Ein Kabelende hier und das andere Ende der Leitung auf dem Mars erden, würde ein ziemlich langes Kabel erfordern ;)

    Guten Start ins Wochenende!
     
  7. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    AW: Brennender Unitymedia-Router offensichtlich ein Einzelfall

    Auf dem Mars muss es nicht sein, das Nachbarhaus hat auch schon eine andere Erde:

    http://www.gebäude-vernetzen.de/

    Potentialdifferenzen kann es zwischen den Erdungspunkten der beiden Gebäude auch schon geben, wenn kein Blitz einschlägt.

    Wenn dann der Benutzer des Kabelmodems ein Netzwerkkabel zum Nachbarn rübergelegt hat, könnten das auch Ausgleichsströme durch unterschiedliche Erdpotentiale der beiden Häuser sein.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.546
    Zustimmungen:
    31.510
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Brennender Unitymedia-Router offensichtlich ein Einzelfall

    Nur braucht man dafür Themperaturen die mit der Leistung des Netzteiles garnicht zu ereichen sind (Der Abstand von den Bauteilen zum Gehäuse ist dafür nun mal viel zu groß). Es muss also eine andere Ursache haben, also einer anderen Energiequelle.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Januar 2012
  9. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Brennender Unitymedia-Router offensichtlich ein Einzelfall

    Der Abstand von Kunststoff und USB Anschluss liegt bei wenigen mm.
    Sicherlich hat das andere Gründe, die hier ja schon genannt wurden.

    Ändert aber nichts daran, dass die Hitzeentwicklung im bereich des USB Anschlusses am höchsten warten. Und um diese Aussage zu tätigen ist es egal, ob die Wärmeentwicklung von der fritzbox selbst, von einem defekten netzwerkkabel oder von einem zu heißen Furz gekommen sind.

    Und natürlich kann auch mit wenigen Volt und Ampere eine hohe Hitzeentwicklung entstehen.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.546
    Zustimmungen:
    31.510
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Brennender Unitymedia-Router offensichtlich ein Einzelfall

    Aber nur bei der Buchse selbst die aber eben nicht warm werden kann und darf.
    Es ist aber entscheidend wenn man die Ursache herausbekommen will und in diesem Fall kann es eben nicht an der Fritzbox selbst liegen
    Nein! Volt*Ampere =Watt also bei 2,5W auf der Flache einer USB Buchse ericht man nichtmal den schmelzpunkt der Plaste. Das ist nun mal ein Fakt.