1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von vdeneke, 28. Oktober 2002.

  1. Funker1

    Funker1 Senior Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2012
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    von 100kHz - 12,5Ghz
    Anzeige
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Kann ich bestätigen, seit 13Uhr auf Sendung!!! TV hats eben eingelesen!
     
  2. Weisenauer

    Weisenauer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Die angebliche Aufschaltung von Radio Teddy per DVB-T im Rhein-Main-Gebiet ist allerdings 'ne Ente, hier ist eindeutig DAB+ gemeint.
     
  3. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Und auf DAB+ hab ich auch noch nix von Radio Teddy vernommen. Auf 12C sind immer noch nur die 2 Programme aus Bad Vilbel und 11C, dem für Private vorgesehene Kanalblock, herrscht (noch) Funkstille.
    Mahlzeit
    Reinhold
     
  4. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Steht ja auch so im Text, nur die Überschrift wurde falsch zugeschnitten.
     
  5. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Auf K52 gibt es neben "ANIXE/imusic TV" jetzt auch noch "ANIXE iTV" :confused:
    Letzterer zeigt aber nur Schwarzbild...

    Nachtrag:
    Habe es jetzt doch geschafft, Bild und Ton bei "ANIXE iTV" zu bekommen, sieht so aus (mit einer Hintergrundmusik):
    [​IMG] [​IMG] [​IMG]

    Anscheinend gibt es auch noch HbbTV und MHP.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Januar 2012
  6. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Hallo, Martin K
    Das IST HbbTV. Leider nur von Geräten anzeigbar, die das auch können. Mein ODYS-DVB-T-Mini-Fernseher kann's leider nicht.
    Mahlzeit
    Reinhold
     
  7. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Eigentlich nicht.
    Ja, der "Sender" bietet auch HbbTV an (so wie dies bspw. ARD und ZDF auch tun, zumindest über Sat und Kabel). Ist aber ansonsten ein normaler, sogenannter "Standbildsender", was an sich eigentlich auch ein normaler Sender ist (Video: 720x576, Audio: 64 kbit/s mono). HbbTV kann ich nämlich auch nicht anzeigen.

    Ich hatte aber auch zunächst Probleme, diesen Sender darzustellen. Das könnte mehrere Ursachen haben:
    Die extrem niedrige Datenrate von 0,3 MBit/s, die extrem langen GOPs von 100 Frames (4 Sekunden!), die nur spärlich eintreffenden und somit weiter als üblich auseinanderliegen Zeitstempel, ...
     
  8. Funker1

    Funker1 Senior Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2012
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    von 100kHz - 12,5Ghz
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Hallo Martin!

    Aufgrund der sehr niedrigen, und bei Standbild benötigten Datenrate, findet dieser Sender als 5. Stream platz auf dem Kanal 52, was als solches ja nicht üblich ist. Die Datenrate bei den anderen Sendern ist ebenfalls nicht voll ausgereizt, zuungunsten der Qualität natürlich.

    Die Probleme mit der Darstellung sind auch nachvollziehbar. Bei DVB-S kann man dies auch bei den "lustigen" RUFMICHAN-Sendern nachvollziehen. Dort dauert es ebenso lang bis diese dargestellt werden.
    Ich hab das mal mit meinem LOEWE Nemos (Röhre) mit nachgerüstetem DVB-T Tuner mir angesehen, dort ist es ebenso.
    Der Rahmen muss erst vollständig eingelesen werden, bevor dieser dann auch wieder ausgegeben wird. Da die Datenrate sooo gering ist, dauerts eben etwas.
    Thema HBB-TV: Ich habe leider keinen DVB-T receiver, welcher auch HBBTV kann, aber ich denke das würde so auch funktionieren.
    Über DVB-S kein Problem.
     
  9. Weisenauer

    Weisenauer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Gestern habe ich als Nachfolger für meine bisherige DVB-T-Balkonantenne von Wittenberg-WB345 (Kanäle 5-69) die neue 20 Element-LogPer-UHF-Außenantenne von Wittenberg SN20 (Empfangsbereich Kanaäle 21-69) installiert.
    Diese SN20 kann ich nur weiterempfehlen, denn ihre Empfangsleistung ist an meinem Standort in Mainz-Weisenau bei manchen Kanälen z.T. sogar noch etwas besser als die der WB345. Ein weiterer Vorteil ist, dass sie durch ihre kompakte Bauweise (Länge 36 cm) von der Straße aus kaum noch zu erkennen ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Februar 2012
  10. Basic.Master

    Basic.Master Gold Member

    Registriert seit:
    31. März 2010
    Beiträge:
    1.170
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Der Standbild-Sender Anixe iTV sendet momentan mit dem exotischen Pixel-Seitenverhältnis von 1:1. Das ist die Gelegenheit mal zu testen, wie der eigene Fernseher/Receiver auf sowas reagiert!
    Bei meinem Panasonic-Plasma wird beim Wechsel auf den Sender das Pixel-Seitenverhältnis genommen, was der vorherige Sender hatte; die 1:1 werden ignoriert...

    Edit:
    Und IM1 macht gerade auch keinen guten Eindruck:
    ImageShack® - Online Photo and Video Hosting

    Der Ton hat unregelmäßige, ganz kurze Unterbrechungen, als ob man einen Internetstream mit einer schlechten Leitung benutzen würde. Und am unteren Bildrand flackert das Bild auch merkwürdig, als ob am Encoder ein PC hängt, und die Abtastung nicht ganz synchron mit der Bildwiederholfrequenz ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. März 2012