1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom wischt Bedenken wegen Bundesliga-TV-Rechten vom Tisch

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. Januar 2012.

  1. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.351
    Zustimmungen:
    2.291
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Telekom wischt Bedenken wegen Bundesliga-TV-Rechten vom Tisch

    Guter Satz, und auch ein gutes Wortspiel :winken:

    Wenn die DFL schlau wäre, würde sie stark mit den Preisen runtergehen, bevor Murdoch den Stecker zieht. Denn irgendwann ist mal Schluss mit Geldgebern, die irrsinnig viel Geld reinpumpen, das sie niemals mehr bekommen. Da würde es auch nichts helfen, wenn die Telekom kurzfristig in die Bresche springen würde. Irgendwann wollen die auch nicht mehr.

    Denn die Leute werden insgesamt nicht mehr Geld für Bundesliga bezahlen als sie es gerade tun. Das ist kein Wachstumsmarkt - ganz im Gegenteil.

    Wenn Sky weg ist, dann hat die DFL ein ganz gehöriges Problem. Sie ist ja noch mit einem blauen Auge davon gekommen, als man damals Premiere die Rechte verweigert hatte, und dann Arena gescheitert war. Sie sind nur deshalb mit einem blauen Auge davon gekommen, weil dann Premiere doch wieder so "selbstlos" geholfen hat. Ein zweites Mal wird so etwas nicht mehr passieren.

    Es ist nicht der Hauptgrund, warum Arena gescheitert ist. Es hat aber die Wirkung verstärkt. Eine Satgebühr ist kundenunfreundlich und hält potentielle Kunden von einem Abo ab. Gleiche Paketpreise überall.

    Ehrlich, sind das nur so wenige? Hast Du dafür eine Quelle? Wenn es aber stimmen würde, dann würde das meine These bestätigen, dass Fußball massiv überschätzt wird.
     
  2. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Telekom wischt Bedenken wegen Bundesliga-TV-Rechten vom Tisch

    Infosat berichtet von 150.000 Liga Total-Abonnenten bei 1,4 Mio. Entertain-Kunden

    Telekom erwgt Erwerb der Bundesliga-Satellitenrechte - INFOSAT - Nachrichten - Kommunikation

    OK, sind danach 10,71 % ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Januar 2012
  3. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Telekom wischt Bedenken wegen Bundesliga-TV-Rechten vom Tisch

    Einer der besten und realistischsten Feststellungen, die ich hier gelesen habe. [​IMG]
     
  4. Gast149901

    Gast149901 Guest

    AW: Telekom wischt Bedenken wegen Bundesliga-TV-Rechten vom Tisch

    Die Fussballfans haben es in der Tat in Deutschland nicht leicht.
    Die DFL verlangt wieder einmal mehr Geld für die Berichterstattung der Fussballbundesliga und schürt mit der Neuausschreibung der Rechtevergabe den Konkurrenzkampf zwischen den Bietern weiter an, um an noch mehr Geld zu kommen. Wenn es dann klappt hat die DFL alles richtig gemacht.
    Egal wie es letztenendes ausgeht, bezahlen wird immer der Kunde, der sich dazu entschliesst das Geld dafür auszugeben.

    Die Telekom, wäre aber für uns SAT-Kunden, die schlechteste aller Möglichkeiten !

    Geht es nämlich nach den Vorstellungen der Telekom soll sich, nachdem man den Zuschlag für die SAT-Rechte bekommen hat, der zukünftige Nutzer natürlich auch einen neuen Receiver zulegen. Preis bei Amazon 346,33 € oder monatlich 5,95 € bei der Telekom über mehrere Jahre.

    Nach "Arena" nun bei der Telekom schon wieder ein neuer Receiver ?

    Vielleicht wieder nur für ein Jahr, um dann doch wieder bei Sky zu landen ?

    Das wird/kann so nicht funktionieren !

    Wenn, dann kann es nur mit einem "freien" Receiver funktionieren, ohne Zwang durch die Telekom.

    mfg Apollon
     
  5. killerq

    killerq Senior Member

    Registriert seit:
    31. August 2002
    Beiträge:
    185
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Telekom wischt Bedenken wegen Bundesliga-TV-Rechten vom Tisch

    Klares Nein! Sollte die Telekom tatsächlich zum Zuge kommen (was ich aktuell noch nicht so recht glaube) wird Sie die Buli für alle über SAT anbieten müssen. Ohne Telefonanschluss. Das kann, muss aber nicht neue Receiver bedeuten. Aktuell lässt sich darüber nur spekulieren. Da ist von HD+, CI+ bis hin zur Sublizensierung an Sky alles möglich.

    Der Telekom Receiver ist nur Notwendig wenn man die zusätzlichen Dienste verwenden möchte die Entertain SAT zur Verfügung stellt.

    Manchmal glaube ich hier wird das Fell verteilt bevor der Bär erlegt ist... Aber eins ist jetzt schon klar - egal wer die Rechte bekommt - hier wird's lustig im Forum werden...
     
  6. Zyllis

    Zyllis Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2010
    Beiträge:
    1.935
    Zustimmungen:
    438
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Telekom wischt Bedenken wegen Bundesliga-TV-Rechten vom Tisch

    Und teurer für uns Buli Seher wird es wohl auch werden :(
     
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.711
    Zustimmungen:
    32.507
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Telekom wischt Bedenken wegen Bundesliga-TV-Rechten vom Tisch

    Wieso teuer? Glaube nicht dass das Bundesligapaket mehr als 35 Euro im Monat kostet, so wie heute bei Sky :D. "Teuer" wirds natürlich für die, die seit Jahren die Ramschpreise von Sky gewohnt sind und diese Preise mittlerweile als wirtschaftlich verinnerlicht haben. Also wirds im Grunde ab 2013 nicht teurer, sondern viele zahlen erstmals wirtschaftliche Preise. Das ist wie mit den Rabattabos, wo nach 12 Monaten der Rabatt endet. Die werden auch nicht "teurer".
     
  8. Zyllis

    Zyllis Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2010
    Beiträge:
    1.935
    Zustimmungen:
    438
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Telekom wischt Bedenken wegen Bundesliga-TV-Rechten vom Tisch

    Teurer heisst teurer - sollte doch für dich einmal nicht so schwer sein einfach zuzustimmen: Ganz egal wer heute wieviel zahlt, wenn die DFL ab 2013 mehr Geld bekommt, muss das wohl jemand zahlen.

    Du selber redest doch dauernd davon, dass es dann Buli HD wieder im eigenen Paket geben wird.

    Wer dann Buli und CL sehen will muss zukünftig mehr zahlen.

    Auch die Grundtarife und die sogenannten Ramschpreise werden so nicht zu halten sein, wenn Sky den Zuschlag erhält.

    Wenn Telekomm gewinnt, wird es sicher nicht billiger, zumal alle, die dann CL sehen wollen wohl zwei Abis brauchen werden.

    Last but noch least ist für uns Ösis dann zu befürchten, dass der Bildschirm wieder dunkel wird. Hatten wir ja alles schon.
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.711
    Zustimmungen:
    32.507
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Telekom wischt Bedenken wegen Bundesliga-TV-Rechten vom Tisch

    Ich stimme bedingt zu. Sollte die Telekom über SAT zum Zuge kommen, wirds für alle Sky Ramschkunden "teurer", für den einen mehr, für den anderen weniger. Aber wie schon gesagt.."teurer" ist relativ, da Rabattpreise sich nicht direkt "verteuern" können, wenn ich garnicht den Vollpreis zahle. Gefühlt teurer, faktisch ist nur der Rabatt weniger oder weg. Ich versteh ja die Rabattler, die +5 Euro oder +10 Euro als "Verteuerung" werten, das geht aber nur, wenn man dei Rabattpreis als Standardpreis verinnerlicht hat, was er nicht ist.

    Für Sky Kunden die heute Vollpreis zahlen, wirds denk ich nicht teurer. Die werden aber für 25 oder 30 Euro im Monat dann keine Hitlerdokus und alte Serien mehr zusätzlich zu Bundesliga haben, o.k., das kann man als indirekte Preiserhöhung werten, dürfte aber die allerwenigsten mit Welt + Bundesliga tangieren, da die WELT nahezu nicht einschalten.
    Davon gehe ich aus, persönliche Meinung. Chance darauf sehe ich bei 98%. Der Mitnahmeeffekt bisher ist meines Erachtens rein technisch (und nicht aus Liebe zum Abonnenten) bedingt, weil Sky die HD Kanäle für eine akzeptable Splittung fehlen, aber bis 2013 sollte es da ne Lösung geben und wer weiß, Mitte 2013 dürfte die Anschubfinanzierung für Sport News HD alle sein, dann muss wieder "optimiert" werden und vielleicht gibts dann auf dem Kanal bei eindampftem Livebetrieb temporär ein weiteres Bundesligaspiel, natürlich dann verschlüsselt.

    Jo, das beträfe Ramsch-und Vollpreiskunden bei Sky. Alternativ wählt man Sport ab und hält den Preis stabil, auf Kosten von Inhalt, also wieder indirekte Preiserhöhung.
    Müssen wir abwarten. Sollte im FreeTV nur die gammelige Web Sportschau laufen, wird Sky erstmal hohe Preise fahren. Gibts weiter Sportschau im Ersten oder hakt der Kundenzustrom trotz Web Gammelshow, werden schnell wieder die Mini-Preise ausgepackt, mit derselben Hoffnung wie heute...billig ranholen und jedes Jahr + 5 oder + 10 Euro bei Verlängerung kassieren. Damit würde Sky den gewohnten Abwärtsstrudel fortsetzen.
    Ja, wer Rundumversorgung schätzt, wird nochmal ne Euro Schippe drauflegen müssen. Das haste heute aber auch schon. Wer als Kabelkunden HD Vollprogramm will, braucht auch 2 Abos, da Sky und die KNB unterschiedliche HD Angebote haben.
     
  10. polo1984

    polo1984 Silber Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2010
    Beiträge:
    692
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Telekom wischt Bedenken wegen Bundesliga-TV-Rechten vom Tisch

    Last but noch least ist für uns Ösis dann zu befürchten, dass der Bildschirm wieder dunkel wird. Hatten wir ja alles schon.

    Naja , das würde ich so nicht sagen da sky Österreich sich ja die Rechte der Bundesliga für Österreich sichern kann auch ohne deutsche Rechte .

    Wäre schon lustig sky Österreich mit deutscher Bundesliga und in Deutschland bleibt der Bildschirm dunkel .

    Wird aber alles nicht so kommen da sky D und sky Ö die Rechte an der Bundesliga behalten wird .

    Die ganzen Pro Telekom Beiträge sind alles nur Wunschdenken .