1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welche 3D Technik?

Dieses Thema im Forum "HDTV, Ultra HD, 4K, 8K, 3D & Digital Video" wurde erstellt von Ralph66, 22. Januar 2012.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Welche 3D Technik?

    Ich hab mir bisher nur einen vollständigen Kinofilm angsehen. Nach 5 Minuten Eingewöhnung nahm ich das leichte Flimmern bei hellen Flächen kaum noch wahr. Meine Freundin hat sich auch nicht negativ geäußert.

    4 Stunden am Stück 3D dürfte aber schon allein deshalb anstrengend sein, da Stereoskopie ja allein nicht für echtes dreidimensionales Sehen ausreicht und das Gehirn daher durch die optischen "Widersprüche" angestrengt wird.

    Aus dem Grund waren übrigens die IMAX-3D-Filme immer auf 60 Minuten begrenzt.
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Welche 3D Technik?

    Ich habe die beiden Teile von Harry Potter 7 in 3D geschaut, zusammen 4 Stunden und 15 Minuten. Am Ende waren meine Augen doch leicht am tränen, und das lag wahrscheinlich nicht nur am schlechten Film. Besonder ärgerlich war, dass es nur konvertiertes 2D war, und die echten 3D Szenen sich über die gesamte Zeit vielleicht auf 10 Minuten beliefen.
    So blieben einem 4 Stunden sich kräftig darüber zu ärgern dass die einem einen 2D Film mit maximal 3 Ebenen als 3D verkaufen. Ich bin echt froh den nicht im Kino gesehen zu, das wäre rausgeschmissenes Geld gewesen! :wüt:

    Aber um zum Thema zurück zu kommen, ich habe schon Filmnächte mit allen drei Herr der Ringe Filmen durchgemacht, oder mit den ersten 7 Star Trek Filmen, ich finde 2D schauen ist wesentlich weniger ermüdend als 3D schauen. Mit 3D Filmen könnte ich mir solche Aktionen nicht vorstellen.
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Welche 3D Technik?

    Sehe ich genauso. 3D im Kino lehne ich aus Kostengründen ab. Bei meinem Stammkino gibt es so eine 5er-Karte, bei der du dann effektiv 6,50 Euro pro Film zahlst -- auch am Wochenende. Ausgenommen sind zuschlagspflichtige Filme. Und da hab ich einfach keinen Bock, das doppelte zu blechen, nur um dann am Ende womöglich auch nur einen konvertierten zu sehen.

    Ich wollte mir damals eigentlich "Alice im Wunderland" von Tim Burton anschauen. Aber ich hab kein Kino gefunden, das den in 2D gezeigt hat. Das war ja auch nur ein "konvertierter" Film.
     
  4. jonnyrico

    jonnyrico Neuling

    Registriert seit:
    24. Januar 2012
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Welche 3D Technik?

    Hallo,

    der Pfad past echt perfekt für ein Paar Fragen meinerseits die auf das gleiche Thema abzielen.

    Ich habe mir vor 20 min einen 37PFL7606K bestellt und irgendwie frage ich mich jetzt erste welche Filme ich nun auf 3D gucken kann. Müssen es Blue ray 3D sein???

    Gibt es auch unterschiede zwischen 3D Filmen? z.b ein film nur für Shutter brillen der andere nur Für Poli.Brillen?
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Welche 3D Technik?

    Nein. Du kannst auch andere Quellen verwenden. Dabei werden in der Regel die beiden Bilder nebeneinander oder untereinander gestellt.

    Das sieht dann im Video so aus:

    [​IMG]

    Oder so:

    [​IMG]

    Der Fernseher schneidet das auseinander, entzerrt die Bilder und stellt sie dann abhängig vom Verfahren dann deinen Augen getrennt zur Verfügung. ;)

    Bei Fernsehern mit Polfilter ist die vertikale Auflösung reduziert. Wenn man damit dann Filme hat, bei denen die Bilder übereinander angeordnet sind, hat man eine noch schlechtere Auflösung.
     
  6. jonnyrico

    jonnyrico Neuling

    Registriert seit:
    24. Januar 2012
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Welche 3D Technik?

    Nun ja aber der Fernseher kann laut bewertungen nicht von 2d in 3d konvertieren woher kann ich denn nun 3d filme beziehen?
     
  7. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Welche 3D Technik?

    Interessant, vor allem da Disney selbst den Film selbst in Previews nur in 2D zeigte.
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Welche 3D Technik?

    Das schmink dir sowieso mal ab. Man kann 2D nicht automatisiert in 3D konvertieren. Es gibt zwar Fernseher, die sowas anbieten, aber das Ergebnis hat mit 3D nicht wirklich was zu tun. Also wenn dein Gerät das nicht kann, dann verpasst du nichts.

    Nur mit echtem 3D-Material hast du echten 3D-Spaß. :)

    Und wo herbekommen? Nun, eine Möglichkeit sind eben entsprechende BluRays, dann wäre da Sky 3D und ansonsten das weite Internet. ;)
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Welche 3D Technik?

    Ja, ätzend. Der Film ist in 2D aufgenommen worden und "aufwändig" auf 3D umbebastelt worden. In den Kinos hier lief er auch nur in 3D, was ich absolut nicht verstehen könnte.

    Ich denke, dass dieser Hype nach Avatar war.
     
  10. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.725
    Zustimmungen:
    431
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    AW: Welche 3D Technik?

    Am Rande, Alice im Wunderland war VOR dem Dreh schon als 3D Film geplant. Was man dem Film, im vergleich zu anderen Konvertierungen, auch ansieht. Es wurde hier durchaus auch Tiefenwirkung sowie dinge die "aus dem Bild" kommen geachtet.

    Und in 3D liefer nur, weil es der erste große Film in 3D war, nach Avatar. Damals gabs sogar noch "Verträge" das Avatar aus den Kinos rausgeht, wenn Alice dann kommt. Oder wieso glaubt ihr dass es die erneute VÖ von Avatar im Kino gab ? Der hätte gut noch 2-4 Wochen mehr laufen können ;)