1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom wischt Bedenken wegen Bundesliga-TV-Rechten vom Tisch

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. Januar 2012.

  1. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Telekom wischt Bedenken wegen Bundesliga-TV-Rechten vom Tisch

    Mann, ich will auch das Zeug was Du rauchst. :D

    Der traurige Stand bei Entertain ist, dass gerade mal 7,5% der Kunden Bundesliga-Abos abgeschlossen haben. Gehen wir erst gar nicht von 2 Mio Abschlüssen aus, sondern von der Hälfte, würde dies nach jetzigem Durchdringunsgrad über 13 Millionen neue Entertainabschlüsse erforden. Das glaubt wohl kein Mensch - auch nicht in den optimistischen Momenten bei Aufsichtsratssitzungen der Telekom. Dazu vielleicht noch ein paar Zahlen:
    Bedeutet also 335.000 neue Kunden für die Telekom. Wenn davon die Hälfte Entertain nutzen wäre das verdammt viel.

    Zwar fabuliert der gute Illek, seines Zeichens Marketing-Chef der Telekom, über technische Reichweiten seines IPTV Angebots von 44% möglicher Haushalte, er vergisst dabei nur, dass 90% dieser Haushalte fest in der Hand von Kabelanbietern sind. Und die schnappen ihm reihenweise die lukrative Breitbandkundschaft weg. Zwar meint er, dass Entertain SAT sich wie geschnitten Brot verkauft, aber da habe ich meine Zweifel. Das einzige was ihm dazu einfällt, ist der gleiche " Look and Feel" wie bei den IPTV Angeboten seines Hauses. Dafür verlangt er aber schon 40 Euro im Monat ohne einen richtigen Mehrwert. Interaktivität bei Liga Total via SAT soll er doch erst mal umsetzen, und bedeutet das dann, dass die halbe Festplatte mit Fußball vollgemüllt wird, um auf alle Spiel zuzugreifen? Denn die Bandbreite ihre außer städtischen Vertriebsgebiete ist für HD und selbst SD ungeeignet. Und die ach so tollen 20 neuen HD Sender bestehen nur aus ÖRR und HD+. All diese Leistungen kann der SAT-Kunde mit seiner heutigen Ausstattung schon viel billiger bekommen. Ach ja und von Bundesliga-Abos ohne Entertain liest man gar nichts. Die einzig vernünftige Variante ist eine Zusammenarbeit mit Sky. Die erwerben die SAT-Rechte und geben sie als Unterlizenz an die Telekom für deren Entertain weiter und bekommen dafür von der Telekom IPTV als Sublizenz.

    Wer sich die Märchenstunde antun will hier der Link: Telekom Entertain: Ladenhüter und Bestseller gleichzeitig

    Juergen
     
  2. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Telekom wischt Bedenken wegen Bundesliga-TV-Rechten vom Tisch

    Was soll ich dazu jetzt sagen? IPTV ist dir aber schon bekannt, dass das deutlich deutlich hinter Sat und Kabel liegt, oder? Deshalb würden die meisten Buliabos auch eben nicht über IPTV abgesetzt werden. Und da IPTV nur möglich an DSl16000 aufwärts ist, ist hier kaum noch viel an Neukunden zu holen. Ausser man nimmt einige Mrd. in die Hand und baut aus. Da ist es günstiger Neukunden via Sat zu holen. Oder was glaubst du, warum man Entertain Sat ins Leben gerufen hat? Und warum Entertain To Go Ende 2012 starten wird? IPTV ist Plattform einfach zu klein und um hier viel mehr Kunden zu generieren, sind Kosten nötig, da sind die Bulirechtekosten nur ein Furz dagegen.

    Deine Rechnung ist totaler Unsinn. Wer sich Entertain Sat ab Sommer 2013 holt, holt es sich zu 95% wegen der Buli. da braucht es keine 13 Mio Kunden, wo man dann hoffen muss das 1-2 Mio Buli zubuchen. Man will reine Buliinteressierte die bisher bei Sky Kunde waren ködern. Diese lockt man, bietet ihnen etwas an, wenn sie mehr buchen, bietet man Vorteile und macht dem Hauptumsatz letztlich nicht mit der Buli, sondern mit dem Gesamtpaket. Ist ja nicht so das keiner mehr Festnetz hätte und jeder bei einem anderen Anbieter ist.

    Und genau weil die meisten Haushalte in Kabelhand sind, wie du so schön sagst, macht ein Mrd. teurer Ausbau auch fast keinen Sinn. Also macht man Kabelzulieferverträge, was man ja eh schon gemacht hat, und startet einen neuen Vertriebsweg. Entertain Sat. Und das ist ebenfalls längst gestartet.

    Kann es sein das du keine Ahnung hast was Entertain Sat ist und wie es technisch funktioniert? Du brauchst da keine Superleitung, da die Signal über DVB-S kommen. Nur Zusatzdienste kommen per IP Leitung. Und die paar Datenpakete, da braucht es kein VDSL. Da reicht ein DSL3000 oder DSL6000 locker aus. Und genau deshalb gibt es bisher via Entertain Sat keine Buli und keine PayTV Pakete. Weil es eben via DVB-S ins Wohnzimmer kommt. Die Telekom aber bisher nur IPTV, aber keine DVB-S Rechte besitzt. Wenn du weitere Fragen hast, frag ruhig und komm ins T-Home Forum hier. Da gibts einige die dir das bis ins kleinste erklären können.
     
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Telekom wischt Bedenken wegen Bundesliga-TV-Rechten vom Tisch

    Naja, aber noch nicht mal 10% der Entertain-Kunden buchen Liga Total.

    Mal ehrlich, das sind absolut enttäuschende Zahlen...
     
  4. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Telekom wischt Bedenken wegen Bundesliga-TV-Rechten vom Tisch

    Das ist hervorragend. Glaubst du bei Kabel wäre die Quote besser? Niemals. Sky kannst du da nicht als Masstab nehmen. Denn Sky hat jeder zweite ja nur wegen Buli.
     
  5. 23goalie

    23goalie Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2005
    Beiträge:
    9.616
    Zustimmungen:
    4.078
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    LG OLED55CX9LA
    Sky Q
    Dreambox 900 UHD
    Dreambox One UHD
    Apple TV 4K
    Xbox Series X
    PlayStation 5
    AW: Telekom wischt Bedenken wegen Bundesliga-TV-Rechten vom Tisch

    Wenn es nach einigen hier geht, ja. ;)
     
  6. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Telekom wischt Bedenken wegen Bundesliga-TV-Rechten vom Tisch

    das wird sich bis zur Bekanntgabe der Rechte nicht ändern.

    Aber spekulieren macht doch Spass :D:winken:

    Wird dann aber erst richtig lustig, wenn dann "Gewinner" und "Verlierer" streiten.
     
  7. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Telekom wischt Bedenken wegen Bundesliga-TV-Rechten vom Tisch

    Oh doch ich weiß wie das funktioniert. Man nimmt den freien SAT-Empfang und schließt eine proprietäre Telekom Box dazwischen, die noch weniger kann wie ein HD+ Receiver. Entertain SAT ist der gleiche Schwachsinn wie das Angebot der Kabelanbieter, zumindest aus Sicht eines SAT-Nutzers. Rein fokussiert auf dt. Programme und HD+. Wer mehr will wie zusätzliche Pay-TV Anbieter steht auf dem Schlauch. Noch nicht mal eine CI Möglichkeit lässt diese Kiste zu. Hier wird der gleiche Fehler wie bei HD+ wiederholt. Scheinbar haben alle Anbieter aus Deutschland Scheuklappen auf und sehen nicht wie vielfältig das Angebot via SAT ist. Für Millionen ausländischer Mitbürger ist Entertain SAT für die Tonne. Egal ob mit oder ohne Fußball. Da ist es ja fast schon eine technische Sensation dass die Kiste DiSEqC kann.

    Und warum soll ich für das jetzige SAT Entertain 5 Euro mehr bezahlen als der normale Call & Surf Tarif der Telekom (34,95 €)? Zumal die dafür benötigte Mediabox nochmals mit knapp 6 Euro pro Monat zu Buche schlägt? Im Regelfall hat der SAT-Zuseher bereits einen Telefonanschluss mit der ortsüblichen Internetverbindungsgeschwindigkeit. Seine SAT-Anlage empfängt auch das was er will, wofür dann auf eine proprietäre Technik umsteigen die noch dazu viel teurer wird? Hier startet wieder ein Versuch den Leuten für 0 Leistung Geld aus der Tasche zu ziehen mit der wagen Hoffnung vielleicht darüber irgendwann für noch mehr Geld auch noch Fußballbundesliga zu sehen. Für mich steht die Telekom da auf einer Stufe mit HD+. Ach dass hab ich ja ganz vergessen, letzteres kostet ja ab dem weiten Jahr auch noch zusätzlich. :D

    Juergen
     
  8. rosithal

    rosithal Institution

    Registriert seit:
    10. August 2011
    Beiträge:
    17.024
    Zustimmungen:
    10.854
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Telekom wischt Bedenken wegen Bundesliga-TV-Rechten vom Tisch

    Wollte mal kurz hier reinschauen, was da so geschrieben wird, aber ich bin dann mal wieder weg, denn diese Romane, die hier verabreicht werden, tu ich mir nicht an. :rolleyes::rolleyes:

    Tschau
     
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Telekom wischt Bedenken wegen Bundesliga-TV-Rechten vom Tisch

    Ganz im Gegenteil, Entertain läßt sich eher mit Sky vergleichen als mit Kabel.

    Bei Kabel ist der Großteil der Kunden zwangsverkabelt, gerade in Wohnblocks haben die Menschen keine andere Wahl. Entertain ist wie Sky dagegen eine freiwillige Anschaffung. Das buchen nur Leute, die bereit sind, für Inhalte zu zahlen.

    Beim Kabel schaut gut die Hälfte ja noch analog. Da besteht wenig Interesse an zusätzlichen Inhalten und an der Technik. Hauptsache, die ÖR und Privaten laufen.

    Und dass jeder Zweite nur wegen BuLi ein Sky-Abo hat, bezweifele ich.
     
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Telekom wischt Bedenken wegen Bundesliga-TV-Rechten vom Tisch

    Verrückt, ne? :D

    Entavio reloadet powered by Deutsche Telekom. Zahlen fürs FreeTV... :eek: Der feuchte Traum mancher Medien-Manager, Zwangsgebühren á la Kabel auch auf der bösen Sat-Plattform durchzusetzen.

    Dafür kann man dann mit Entertain Sat, laut Telekom-Eigenwerbung, doch tatsächlich "Etwa 270 Fernsehsender per Satellit sehen / empfangen". Reschpeckt!!! :rolleyes:

    Als Sat-Nutzer kann man da nur den Kopf drüber schütteln...
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Januar 2012