1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom wischt Bedenken wegen Bundesliga-TV-Rechten vom Tisch

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. Januar 2012.

  1. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.696
    Zustimmungen:
    4.034
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Telekom wischt Bedenken wegen Bundesliga-TV-Rechten vom Tisch

    Mag schon sein, daß die Pläne, sollten sie denn je realisiert werden, bei der Telekom nicht aufgehen. Nur eins ist sicher: Bei Sky sind sie nachweislich nicht aufgegangen.
    Zu Beginn der Sky Zeit wurde immer von den Sky Fürsprechern auf geplante Verluste hingewiesen. Bei soviel Planwirtschaft darf man dann auch erwarten, daß der Plan irgendwann einmal erfüllt wird. Nichts dergleichen ist bis heute passiert außer, daß man inzwischen gar keinen Plan für Profitabilität mehr hat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Januar 2012
  2. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Telekom wischt Bedenken wegen Bundesliga-TV-Rechten vom Tisch

    Und wie begründest Du das? Sky macht noch Schulden, dass stimmt, aber sie sind deutlich rückläufig. Noch nie haben dt. Pay-TV Kunden soviel gezahlt wie heute unter Sky > 30 Euro pro Monat und die Kundenzahlen steigen trotzdem. Das mag zum größten Teil auf Sonderangeboten basieren, aber auf deutlich höherem Niveau als noch bei Premiere. Wenn sie so weitermachen ist dieses Jahr die 3 Millionenmarke zu knacken. Hätte ich denen selber auch nie zugetraut.

    Juergen
     
  3. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.696
    Zustimmungen:
    4.034
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Telekom wischt Bedenken wegen Bundesliga-TV-Rechten vom Tisch

    Punkt 1: Natürlich steigt der Umsatz pro Kunde, wenn man die alten Rabattkunden rauswirft, natürlich steigen die Kundenzahlen, wenn man sich die Bundesliga wieder zrück holt und die ARENA Kunden wieder zurück kommen. Fakt ist aber, daß Sky mit einer Kostenstruktur geplant wurde, die ein ARPU vorsieht, daß weit jenseits dessen liegt, was man momentan erzielt. Und Fakt ist auch, daß seit Sullivan keine nennenswerte Steigerung des ARPU mehr erfolgt, obwohl man doch durch die hohen HD Zuwachsraten, Preissteigerungen, Multiroom und SkyGO Fortschritte sehen müßte. Und Fakt ist auch, daß Premiere über einen solchen Zeitraum wie Sky nicht annähernd so hohe Verluste geschrieben hat.
    Und was die Kundenzuwächse angeht: Klar, wenn man Ramschkunden rauswirft, auf Hochpreis macht und dann per Kehrtwendung die alle wiederholt, dann hat man für eine gewisse Zeit Kundenzuwächse. Die sind aber nur Blendwerk, wie sie es auch bei Kofler und Börnicke waren, die haben ja zeitweise 4 Mio Kunden ausgewiesen.
    Es gibt nicht den geringsten Anhaltspunkt, daß diese Strategie erfolgreich sein könnte und ich denke den drei Millionsten Kunden hat Sky auch noch nicht, denn der wird vermutlich mit Freiabo und Blumenstrauß medienwirksam beglückt.
    Avisierte 50-70 Mio € Verlust im 4 Quartal 2011 sprechen jedenfalls eine deutliche Sprache. Und weggefallene Rechte zeigen die Notlage mehr als deutlich, das machen die doch nicht weil sie die Kunden so hassen.
     
  4. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Telekom wischt Bedenken wegen Bundesliga-TV-Rechten vom Tisch

    Ja, NickNite, die typische Antwort eines Pessimisten. :D

    Übrigens, die arena Leute sind - sofern sie es wollten - schon längst wieder in der Sky-Famile. Zuwächse erzielen sie gerade durch HD, da Sky die einzige SAT-Plattform ist, die ein einigermaßen vernünftiges HD Programm für 15 Millionen Haushalte anbietet. Da spielt der Fußball Fan eine etwas untergeordnete Rolle, wobei ich zugeben muss, dass natürlich auch diese gerne HD nehmen.

    Ich würde sogar eine kleine Wette eingehen, dass sie - sollte alles so laufen wie bisher - nach dem 3. Quartal 2012 keine neuen Verluste mehr machen. Und sollte der Fall eintreten, dass sie die Fußballrechte verlieren, bin ich sogar wieder geneigt ein Abo bei denen abzuschließen. Denn nichts ödet mich mehr an, als Plattformbetreiber, die meinen Sport besteht nur aus diesem langweiligen rumgekicke, auch wenn jetzt gleich zig Leute mir das Gegenteil bekunden werden. :D

    Juergen
     
  5. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.799
    Zustimmungen:
    7.681
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Telekom wischt Bedenken wegen Bundesliga-TV-Rechten vom Tisch

    Da muß ich es dir halt doch erklären. Das hat rein gar nichts mit den "Ramschpreisen" zu tun. Die Hausnummer steht doch, LT für EUR 20,00. Das ist nun die "Rosine" für die Sat-Kunden, wie es für die Entertainkunden die EUR 16,00 für die einzelnen Sky-Premiumpakete war/ist. Diesbezüglich bin ich ja gespannt, wie die Argumentation der Telekom und auch der willfährigen Entertain-Kunden zu den noch spekulativen, aber zu erwartenden Mehrkosten für ein "Sat-Only"-Abonnement ist. Die bisherigen Erklärungen sind für mich nicht einleuchtend. Die Produktion und die Zulieferung der Programminhalte will man offensichtlich über das derzeitige System beibehalten. Insofern entstehen diesbezüglich die gleichen Kosten, angesichts der dann höheren Rechtekosten werden diese doch auch gleichermaßen verteilt. Entweder man kann bei der jetzigen Hausnummer bleiben, oder diese erhöht sich für alle Verbreitungswege.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Januar 2012
  6. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.696
    Zustimmungen:
    4.034
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bei Sky und Premiere war Pessimismus immer Realismus ;)
     
  7. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Telekom wischt Bedenken wegen Bundesliga-TV-Rechten vom Tisch

    Von Hütte einrennen hab ich nie was gesagt. Die Hütte wird bei der Telekom wegen der Buli genauso wenig eingerannt wie bei Sky oder wie damals bei ARENA. Es geht nur darum mit dem Zugpferd Buli Kundenzahlen in nennenswerter Höhe zu steigern. Und das wird gelingen. Natürlich wird man keine 4 Mio Buliabos verkaufen. Das wird auch bei der Telekom niemand ernsthaft erwarten. Aber 1-2 Mio Buliabos wird man absetzen können. Bisher hat Sky ca. 1,5 Mio Bulikunden. Entertain hat ca. 140000. Wenn man dann noch via Web ein paar gewinnt und bei Mobile dranbleibt, könnten insgesamt am Ende der 4 Jahre vielleicht 1,8-2,0 Mio Buliabos stehen. Und jetzt kommt das entscheidendere. Davon werden einige einen Telekomanschluss gebucht haben bzw. extra buchen. Ein paar werden dann Umsätze bei Mobile, VOD oder anderen PayTV Paketen generieren. Es macht für die Telekom am Ende des Tages nicht das verkaufen der reinen Buliabos, sondern wieviel Umsatz man DANK der Bulirechte zusätzlich generieren kann und wieviele Kunden man DANK der Bulirechte zusätzlich bekommt, die die Konkurrenten in dem Moment nicht bekommen. Nur darum gehts.

    Und genau das haben hier scheinbar einige immer noch nicht verstanden. Die Frage ist nicht ob die Telekom mit der Buli alleine Gewinn macht. Denn das wird sie niemals. Genauso wenig wie Sky. Die Frage die sich die Telekom stellen dürfte, wäre: Wieviel zusätzliche Kunden und letztlich Umsatz können wird mit den Bulirechten als Zugpferd zusätzlich generieren? Wieviel bringt uns das Zugpferd zusätzlich? Und dann wird man schätzen, hochrechnen und überlegen, ob das was man sich vorstellt und was realistisch ist, 400-450 Mio Euro pro Saison an Bulirechtekosten wert ist oder nicht. Ihr solltet auch bedenken das man damit nicht nur mehr Kunden generiert, sondern gleichzeitig Konkorrenten Kunden wegnimmt bzw. weniger Kunden an Konkurrenten verliert. Und gleichzeitig stärkt man seine Marktstellung. Das sind zwei nicht unwesentliche Punkte.

    Aber die meisten hier sehen immer nur: Bulirechte 400 Mio Euro. Zuviel Geld. Sky macht damit nur Miese und dünnt das restliche Programm aus. Also was will dann die Telekom mit der Buli. Die sollen mal lieber DSL und VDSL Leitungen ausbauen. Bla bla bla. Ich kann euch aber versichern, dass die Telekom mit den "lächerlichen" 400 Mio Euro die die Bulirechte pro Saison kosten, viel schneller und eben günstiger an eine gewisse Zahl Neukunden kommt, als wenn sie das über Netzausbau machen. Denn da sind ganz andere Summen nötig. Da reden wir von Mrd. und mehreren Jahren die das an Zeit kostet. Wenn die Telekom die 2 Mio Abos absetzt und davon 1/3 oder 1/4 zusätzlich einen Entertainanschluss gebucht hat, wird man am Ende vielleicht pro Saison 100-150 Mio Euro Miese machen. Für 100-150 Mio Euro bekommt man bei Ausbau wahrscheinlich keine 100000 Neukunden unterm Strich raus. Wenn es ein paar zehntausend sind, könnte man schon froh sein.
     
  8. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Telekom wischt Bedenken wegen Bundesliga-TV-Rechten vom Tisch

    Welche Argumentation? Im Moment hat die Telekom nur die IPTV- und Mobilerechte. Und diese "relativ" günstig bekommen. Weil man damals eben auch kaum Kunden hatte, da das alles noch sehr neu war. Man hat dann aber schnell viele Neukunden begrüssen dürfen. Nur weil die Rechte so günstig waren, kann ein IPTV Kunden die Buli in SD für 15 Euro und in HD für 20 Euro geniessen.

    Wenn die Telekom aber alle Rechte kauft, wird das nicht unter 400 Mio Euro zu machen sein. Und man wird sich zum Teil am Markt orientieren und zum Teil an dem, was man bisher von den Kunden verlangt hat. Bisher waren es eben 15/20 Euro. Bei Sky (am Markt) sind es 32,90/33,90 in SD bzw. 42,90/43,90 in HD. Dann wird man berücksichtigen das bei Sky viele ein Super Sport Deppen Ramsch Hyper Abo zu 25-29 Euro haben. Alle diese Zahlen wird man sich anschauen, einfliessen lassen und den Rechtekosten (wohl um die 400 Mio Euro) gegenüberstellen. Und vorallem dem Ziel das man hat, Anschlüsse zu verkaufen, ein- und unterordnen. Also wird man die Buli Only nicht billige verramschen. Weil Buli Only Satkunden wollen scheinbar keinen T- Anschluss, also gibts keinen Grund diesen nen Ramschpreis anzubieten. Deshalb wird es für Buli Only Satkunden sicher nicht für unter 30 Euro die Buli geben. Ich schätze 30-40 Euro. Und damit gäbe es für Skykunden nichtmal Grund zu jammern, denn Sky verlangt offiziell noch mehr.

    Da das Hauptziel aber der Verkauf von Anschlüssen ist, wird man genau das, die Anschlüsse und die Kombi von Anschluss+Bulipaket, relativ günstig machen. Sagen wir mal das der Entertain Satanschluss in 1,5 Jahren ca. 30 Euro kostet. Mit Telefonanschluss, diverse Flatrates usw. Buli Only via Sat kostet 30 Euro in SD und 35 Euro in HD. Dann wird man sicher ein Paket anbieten das Entertain Sat + Buli für 45 Euro in SD und 50 Euro in HD bieten wird. Wer die Buli mit Anschluss nimmt, bezahlt für die Buli dann eben nur 15 Euro. Er spart ca. 20 Euro. Und da werden sich viele überlegen wieder zur Telekom zu gehen, denn 20 Euro muss man erstmal bei Vodafone und Co. einsparen. Die verschenken die Anschlüsse ja auch nicht. Ist alles nur ein beispiel und so wie ich das machen würde, wenn ich was zu sagen hätte. Wäre allen gegenüber fair, und wer mit seinem Anschluss kommt, bekommt eben ein paar Annehmlichkeiten und Rabatte. Das ist ja überall so und bedarf keiner Argumentation. Wer bei Sky Komplett bucht, bekommt auch die TVD und SkyGo kostenlos oben drauf. Oft sogar noch den Receiver.
     
  9. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.799
    Zustimmungen:
    7.681
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Telekom wischt Bedenken wegen Bundesliga-TV-Rechten vom Tisch

    Also doch eine (möglicherweise unzulässige) Verflechtung verschiedener Tätigkeitsbereiche, als Infrastrukturinhaber und Programmanbieter. Es sind ja nicht nur die Satkunden davon betroffen, sondern auch die Kabelkunden. Interessant ist ja auch, inwieweit man, dein Gedankenspiel mal weitergesponnen, denjenigen Kunden entgegenkommt, welche zur Zeit gezwungenermaßen bei Entertain Sat außen vor bleiben, sprich Kunden mit DSL2000 und weniger (bis Modem). Die sind letztendlich möglicherweise auch/schon jetzt Telekomkunden und haben den ein oder anderen Anschluss.

    Was die "Argumentation" betrifft? Es ist/war einfach unrealistisch anzunehmen, dass man ein Bundesliga-, Sport- oder auch Spielfilm-Paket für EUR 16,00 realisieren kann. Deshalb ist dieses Sky Welt-Zwangspaket-Gerede, vorallem aus der Entertainecke, Quatsch (gewesen).
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Januar 2012
  10. polo1984

    polo1984 Silber Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2010
    Beiträge:
    692
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Telekom wischt Bedenken wegen Bundesliga-TV-Rechten vom Tisch

    Hat sky die Rechte schon verloren ?