1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom wischt Bedenken wegen Bundesliga-TV-Rechten vom Tisch

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. Januar 2012.

  1. southkorea

    southkorea Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    6.882
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    ATV4k
    iP11 Pro Max 256GB
    iPad Pro 11" 256GB LTE
    rMBP 13" Late 2019
    X-Box ONE X
    Philips UHD 65"
    Anzeige
    AW: Telekom wischt Bedenken wegen Bundesliga-TV-Rechten vom Tisch

    jau @hsvforever
     
  2. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Telekom wischt Bedenken wegen Bundesliga-TV-Rechten vom Tisch

    Wenn du Sat-HD gewohnt bist, wirst du weiter über Sat die Buli gucken wollen, oder nicht? Also. Und dann wirst du das auch weiter können. Dann zwar eben nicht mehr über Sky, sondern über die Telekom, aber das Signal kommt weiterhin über DVB-S (ASTRA) und da ist es *******egal ob du nur DSL6000 oder DSL3000 bekommen kannst. Du würdest eh nur Buli Only buchen und dazu brauchst du dann eh gar keinen Telekomanschluss. Und wenn du die Vorzüge der Entertainplallform möchtest, kannst du Entertain Sat buchen, möglich ab DSL3000. Das TV Signal kommt aber weiterhin via DVB-S in dein Haus, über die Internetleitung erhälst du dann nur zusätzliche Dienste wie VOD, TVArchiv und andere Features. Also keine Sorge. Du wirst weiter Buli in HD sehen können.

    Ich glaube das viele die technische Seite nicht verstehen und da einiges durcheinander bringen. Wenn die Telekom die Satrechte bekommen sollte, bedeutet das nicht das man schnelles Internet braucht. Man wird zu 99,9% gar kein Internet brauchen um die Buli sehen zu können. Genau wie bei Sky heute.
     
  3. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Telekom wischt Bedenken wegen Bundesliga-TV-Rechten vom Tisch

    Und genau das wird nicht passieren. Die Telekom würde weit weniger Verluste machen wie Sky mit der Buli, obwohl sie mehr bezahlen. Wetten? Bulirechte müssen immer querfinanziert werden. Sky macht das. Nur schafft es Sky nicht, da sie die Abokosten viel höher setzen müssten. Telekom kann es schaffen, da alleine der Telekomanschluss schon 35-50 Euro pro Monat kosten würde. Dazu hat man bei der Telekom viel mehr attraktive Optionen und Möglichkeiten, die gebucht werden könnten und Geld einbringen. Grundanschluss Entertain der 24 Monate Laufzeit hat und 24 Monate Geld bringt, ISDN, VDSL, VOD, Sicherheitspaket, diverse PayTV Pakete, ClubTV, Mobiledienste, kombinierte Handytarife und dazu das passende Smartphone usw.

    Ich habe die Tage von einem Gerücht gelesen das die Telekom einen Entertainschluss mit integriertem Mobileoption anbieten will. Das wäre schonmal der erste Schritt. Dann ist schon lange bekannt, dass Ende 2012 Entertain Go kommen wird. Also fürs Handy.
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.039
    Zustimmungen:
    3.470
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Telekom wischt Bedenken wegen Bundesliga-TV-Rechten vom Tisch

    ... was soll das denn heissen ? Seinerzeit hatte ein Konsortium aus arena sport rechte und marketing, Unity Media und Kabel Deutschland auf die Bundesligarechte geboten.
    Kabel Deutshcland hatte kurz vor Toreschluss einen Rückzieher gemacht. Unity Media hatte nur Interesse an der Verbreitung im Kabel. Die Verbreitung via Sat hatte man Premiere angeboten, die haben aber abgelehnt. Bei Premiere hat man darauf spekuliert, dass arena innerhalb kürzester Zeit an den Start gehen kann. Unity Media stand auch in gewisser Abhängigkeit von Premiere, denn im Rahmen der versuchten Übernahme von ish und iesy durch Kabel Deutschland wurde für die eigenen DigitalTV-Angebote "geeignet für Premiere"-Receiver eingeführt. Damit hatte Premiere auch ein Druckmittel. Die dafür zu Grunde liegenden Verträge wurden seitens Premiere gekündigt. In Folge dessen war es ish und iesy nicht mehr erlaubt, ihre Angebote in Verbindung mit "geeignet für Premiere"-Receiver zu vermarkten. Um das zu vermeiden, musste auch neue Smartcards her, die nicht in Premiere-Receiver funktionieren durfte.

    Aber trotz der seitens Premiere in den Weg gelegten Steine konnten es nicht verhindern, dass das Baby arena in weniger als 9 Monaten zur Welt gebracht wurde.

    Die Situation heute ist anders, denn die Telekom nutzt via Sat bereits heute die HD+ Infrastruktur. Damit könnte Liga Total Sat(t) schon in vielen Haushalten empfangen werden. Da die Telekom von Sky erheblich unabhängiger ist, als seinerzeit ish und iesy von Premiere, wird Sky der Telekom auch nicht solche Steine in den Weg räumen können, wie es seinerzeit Premiere bei ish und iesy gemacht hat.

    Das schlimmste was passieren könnte, wäre, dass das Telekom-Angebot nicht auf Sky-V13-Karten freigeschaltet werden kann.
    Würde Sky diesen Schritt machen, würde sich Sky ins eigene Knie schiessen. ...
     
  5. SchrinnSchrinn

    SchrinnSchrinn Gold Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    1.539
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Telekom wischt Bedenken wegen Bundesliga-TV-Rechten vom Tisch

    Liest sich ja alles ganz super in deiner Vorstellung aber wie kommst du darauf dass das bei der Telekom der Renner wäre und die Leute denen die Hütte einrennen?

    Zum Vergleich:

    Sky hat mit seinen Rabattkomplettabos um die 35-40€ grade so ein stetiges Wachstum in den letzten Quartalen hinbekommen und bietet dabei inhaltlich bei Weitem mehr als es die Telekom zum Start tun könnte. Was sollte also jmd. dazu bewegen bei der Telekom gebündelte Pakete(zusätzlich mit PayTV Inhalten außer Fussball) für insgesamt vielleicht 70 oder 80 Euro abzuschließen um evtl. im Ansatz eine ähnliche Leistung geboten zu bekommen die er aktuell für dieses Geld z.B. bei Sky bekommt(inkl. DSL Anschluss). Einige werden da zwar sicher auch anbeissen aber nicht soviele dass der Kosten-Nutzen Faktor für die Telekom stimmig sein wird.

    Sky schnürt auch attraktive Pakete und macht damit aktuell immernoch Miese, was sollte im Umkehrschluss also dafür sorgen dass die Telekom das alles besser kann wenn sie es von Grund auf neu aufziehen will? Nur weil sie nen Telefon- oder DSL Anschluss mit draufpackt??? Na das wird die Leute mit DSL Light, so wie mich, oder die mit maximal DSL 16.000 wirklich freuen und jubelnd von normalem Sat-Empfang auf Entertain-Sat umsteigen lassen :rolleyes:

    Weder will ich hier für Sky sprechen noch sonst irgendwie diesen Kostenirrsinn der Buli gutheissen aber das was viele hier in Bezug auf die Telekom so schreiben ist eindeutig zu rosarot gedacht.
     
  6. aknetworx

    aknetworx Gold Member

    Registriert seit:
    12. August 2009
    Beiträge:
    1.621
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Samsung Full HD, Technisat Digit HD8+
    AW: Telekom wischt Bedenken wegen Bundesliga-TV-Rechten vom Tisch

    hallo,
    egal wies läuft, bei sat kommt niemand an sky vorbei.
    die sky karten mit deren abonennten kann man nicht ausser acht lassen, man muss sich dann mit sky über eine freischaltung verständigen.
    wäre für sky vielleicht ne superlösung.
    z.b. telekom hat die satrechte und als sky kunde kann man das angebot über seine karte dazubuchen und sky kassiert vermittlungsgebühr.
    mfg
     
  7. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.268
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Telekom wischt Bedenken wegen Bundesliga-TV-Rechten vom Tisch

    Wozu? Sky-Karte raus, Telekom-Karte rein. Fertig.

    Sorry, aber die Telekom wäre hirnrissig, Sky irgendwas anzubieten. Dann könnte der Konzern gleich auf ein Gebot für die komplette Bundesliga verzichten.
     
  8. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.268
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Telekom wischt Bedenken wegen Bundesliga-TV-Rechten vom Tisch

    Was übrigens auch vorstellbar wäre, ist, dass die Telekom mit HD+ kooperiert, sprich: Bundesliga wird optionaler Bestandteil des HD+-Pakets, dafür ist das eigentliche HD+ während der gesamten Abozeit ohne Aufpreis.
     
  9. SchrinnSchrinn

    SchrinnSchrinn Gold Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    1.539
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Telekom wischt Bedenken wegen Bundesliga-TV-Rechten vom Tisch

    Wäre definitiv ein Szenario mit dem ich persönlich ganz gut leben könnte weil es vor allem kundenfreundlich wäre. Und schon aus dem Grund wird es nicht passieren...
     
  10. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Telekom wischt Bedenken wegen Bundesliga-TV-Rechten vom Tisch

    ...und du denkst da spielt Sky mit? Vergessen wir nicht dass wahrscheinlich 80 der Sky Receiver zertifizierte Geräte sind.....