1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom wischt Bedenken wegen Bundesliga-TV-Rechten vom Tisch

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. Januar 2012.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.727
    Zustimmungen:
    32.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Telekom wischt Bedenken wegen Bundesliga-TV-Rechten vom Tisch

    Ja logisch, weil der Deal 2008 durch das KA abgeblasen wurde, aber nur wegen verfahrenstechnischer Gründe, nicht wegen dem Konstrukt ansich. Kein "hätte" ist aber nunmal, dass DFL und KF15 bereits unter der Kuscheldecke lagen.
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.040
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Telekom wischt Bedenken wegen Bundesliga-TV-Rechten vom Tisch

    ... es macht keinen Sinn über Refinanzierbarkeit eines Bundesliga-Abos zu diskutieren, denn alle Anbieter, inkl. Sky, zahlen bei reinen Bundesliga-Abos drauf. Wenn die Bundesliga-Rechte an andere Anbieter gehen, wird jeder Anbieter, wie auch Sky, die Rechte querfinanzieren.
    Dazu gehört dann auch eine stärker Kundenbindung oder Bundleing mit andere Produkten wie Inter und Telefonie. Bei der Telekomm kommt hinzu, dass sie auch ein Sat-Plattform aufbauen möchte und die Bundesliga-Rechte sind da ein probates Mittel die Kundenanzahl gerade in der Anfangsphase zu erhöhen. Wenn die Telekom via Sat eine Pay-TV-Plattform aufbaut, wird das Pay-TV-Monopol von Sky gebrochen, was dann auch dem Wettbewerb zu Gute kommt, wobei hier nicht ausschliesslich der Endkunden-Wettbewerb gemeint ist ...
    ... wenn die Telekom die Infrastruktur der HD+ Plattform nutzt, dürften alle Empfangeräte die zum Empfang der HD+ Sender geeignet sind, auch das Bundesliga-Angebot der Telekom empfangen können ...
     
  3. southkorea

    southkorea Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    6.882
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    ATV4k
    iP11 Pro Max 256GB
    iPad Pro 11" 256GB LTE
    rMBP 13" Late 2019
    X-Box ONE X
    Philips UHD 65"
    AW: Telekom wischt Bedenken wegen Bundesliga-TV-Rechten vom Tisch

    ähhh....du kannst doch auch LIGA total! SD/HD buchen mit einem DSL16+ Anschluss....

    Ich denke nicht, das die Telekom Interesse an den DVB-C Rechten hat...dort könnte wenn es so wäre, dann Constantin Media einsteigen und LIGA total! via DVB-C Verbreiten....
     
  4. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Telekom wischt Bedenken wegen Bundesliga-TV-Rechten vom Tisch

    Selbst einen DSL16+ Anschluss gibt es nicht überall, bei uns hier ist bei 6MB Schicht im Schacht - Dämpfung zu groß. Ich kenne sehr viele Leute wo das so ist. Jedoch selbst wenn, hat so ein 16+ Anschluss seine Nachteile, bei HD Sendern kannst du nur einen konsumieren, da mindestens 10Mb/s zur Verfügung stehen müssen. Schränkt also etwas zeitversetztes Fernsehen ein, aber geht zur Not.
    Und SD auf einen größeren Fernseher, wenn du Sat-HD gewöhnt bist----> Zumutung. ;)

    Wie war das mit den Rechten, alle zusammen oder doch getrennt (Sat, Kabel, IPTV, Web TV)? Manchmal blickt man da bei mehrmaligen lesen halt nicht mehr durch......
    Billig wird es aber so oder so nicht.
     
  5. t-low75

    t-low75 Senior Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2007
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Telekom wischt Bedenken wegen Bundesliga-TV-Rechten vom Tisch

    Hat jemand mal ne Zahl, wieviele DSL16+ Anschlüsse es in Deutschland gibt?
     
  6. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Telekom wischt Bedenken wegen Bundesliga-TV-Rechten vom Tisch

    Ist wohl ein kleiner Unterschied ob ich die IPTV Rechte billig einkaufe und damit werbe oder ob ich in den "echten" Pay-TV Bereich einsteige und Milliardenbeträge während der Laufzeit riskiere. Das kann sich auch eine Telekom nicht leisten.
    Und? Bleibt doch alles beim hätte und ob das alles wirklich funktioniert hätte steht auch in den Sternen. Tendenz eher nein. Klar kann man mit so einem Konstrukt die Preise nach oben treiben, aber die Jungs müssen das vermarkten. Und außer Sky ist niemand in der Lage aus dem Stand heraus 3 Million Kunden zu bieten. Alles andere ist erstmal wunschdenken, dass in die Tat umgesetzt werden muss. Sieht man ja auch sehr schön an HD+. Auf dem Papier war es sicher eine Erfolgsstory, im richtigen Leben eher nicht.
    Na dann viel Spaß dt. Telekom! Oder anders gesagt: Wo wollen sie denn groß ins B2B Geschäft einsteigen? Der Kabelmarkt ist schon längst aufgeteilt. Die kleineren Anbieter speisen die Signale direkt ein inkl. dem vollen Sky Programm oder nutzen den Kabelkiosk. Die Rechte für Serien und Filme sind auf Jahre bei anderen Anbietern festgezogen. Was außer Fußball und Free-TV will denn die Telekom groß über eine SAT-Plattform anbieten? Das Weltpaket von Sky zum x mal? Sinn gäbe höchstens die SAT-Plattform als leistungsfähigen Internetstream zu nutzen und dort ihr IPTV Programm zu vertreiben. Damit könnten sie dann evtl. auch die nicht ausgebauten Gebiete erreichen. Nur das rechnet sich nicht.

    Die Masse an theoretischen Kunden bekommt die HD+ Plattform zur Zeit durch den Deal mit sky. Fraglich ob die auch bei einem Telekom Fußball ABO Ihre Karten weiter für HD+ Inhalte freischalten werden. Wohl eher nicht. Und dann bleibt nicht mehr viel übrig. HD läuft in deutschen Haushalten immer noch unter ferner liefen und der Absatz an HD+ Geräten und Modulen krebst immer noch vor sich hin. Damit kann man zur Zeit keine Reichweiten Blumentöpfe gewinnen auch wenn ASTRA und RTL diesen Weg aus anderen Gründen sehr begrüßen würden.

    Juergen
     
  7. phpman

    phpman Gold Member

    Registriert seit:
    3. September 2009
    Beiträge:
    1.078
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Media Receiver MR300 A+B, MR303 A+B
    W723V / W724V
    Philips PFL8605/K02
    AW: Telekom wischt Bedenken wegen Bundesliga-TV-Rechten vom Tisch

    Warum sollte die Telekom bei der Bundesliga Milliarden während der Laufzeit riskieren?
     
  8. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Telekom wischt Bedenken wegen Bundesliga-TV-Rechten vom Tisch

    Na, dann fange mal zu rechnen an. Vielleicht kommst Du ja drauf. :D

    Juergen
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.727
    Zustimmungen:
    32.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Telekom wischt Bedenken wegen Bundesliga-TV-Rechten vom Tisch

    Es geht nicht um das "hätte es funktioniert" sondern darum, dass Sky der DFL egal ist, wenn die Euro Zeichen blinken. Fakt und nicht "hätte" ist (und das meine ich), dass KF15 2008 die Rechte vermarkten sollte. Genau das wird ja von den Sky Fans immer wieder bestritten mit Hinweisen wie "wie wollen die das bezahlen", "wer ist KF15", "ohne Sky geht garnix" usw. Es gab auch eine Bankbürgschaft einer öster. Raiffeisenbank für die erste 500 Millionen Euro Rate (bzgl. "wer soll das bezahlen") und da nützt auch der Hinweis auf die noch nicht erfolgte Lehman Pleite wenig, die direkt damit erstmal rein garnichts zu tun hatte.

    Hier gehts nicht darum ob das refinanzierbar ist sondern um die von einigen bestrittene Möglichkeit, dass ausser Sky noch ein anderer Bundesliga über SAT und Kabel senden könnte. Und genau das scheint mehr als wahrscheinlich und wie "ernst" die Lage ist zeigt dass sich eine US Investmentbank, die seit Juli 2009 regelmäßig als News Corp Jubler/Stützer auffällt, bemüßigt fühlte bei der Telekom vorstellig zu werden, ihr die dt. Rechtslage erklärte :eek: und gleichzeitig nochmal lautstark für alle verkündete, dass die Telekom das alles garnicht machen dürfe und sofort verklagt würde wenn doch.

    Einvernehmen habe ich mit denen die sagen das refinanziert sich nicht. Heute nicht und mit höheren Preisen erst recht nicht. KF15, Telekom, Constantin, Sky, Vodafone und wie sie alle heißen mögen..mit den Kabel/SAT/IPTV Rechten werden sie Nasse machen, aber das ist nicht neu. Neu wäre wenn Sky raus ist und vielleicht meinte das DFL Seifert auch als er vor kurzem in einem Interview im Hinblick auf die BuLi Rechtevergabe sagte "2012 wird das Jahr der Meilensteine".
     
  10. 23goalie

    23goalie Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2005
    Beiträge:
    9.616
    Zustimmungen:
    4.078
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    LG OLED55CX9LA
    Sky Q
    Dreambox 900 UHD
    Dreambox One UHD
    Apple TV 4K
    Xbox Series X
    PlayStation 5
    AW: Telekom wischt Bedenken wegen Bundesliga-TV-Rechten vom Tisch

    Da ihr hier immer munter Constantin in die Runde schmeißt, die werden 2013 ganz andere Probleme haben. Stichwort Plazamedia.