1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom wischt Bedenken wegen Bundesliga-TV-Rechten vom Tisch

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. Januar 2012.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.750
    Zustimmungen:
    32.613
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Telekom wischt Bedenken wegen Bundesliga-TV-Rechten vom Tisch

    Hat sie? Wie oft denn nun noch...2008 war mit KF15 bereits alles klar, die DFL hat sogar ein Konsortium mit KF15 gegründet, dem KF15 vorgestanden hätte. Dieses Konsortium hätte dann die Bundesliga vermarktet. Tu doch nicht immer so, als ob hier ein windiges und unbekanntes Modell ins Spiel kommt, was keiner kennt, dem keiner vertraut und was nicht funktionieren kann und wird.

    Und warum sind die Sky Fans der Meinung das kann nicht funktionieren? Weil ihnen die Muffe geht, dass sie für Bundesliga bald Marktpreise bezahlen müssen und kein Super-Duper Mega Ramsch Abo mehr von Sky bekommen.
     
  2. Butterbean

    Butterbean Platin Member

    Registriert seit:
    1. August 2007
    Beiträge:
    2.242
    Zustimmungen:
    319
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Telekom wischt Bedenken wegen Bundesliga-TV-Rechten vom Tisch

    Wenn Sky für die BL Preise bezahlen würde, die sie refinanzieren könnte, würde man wesentlich weniger bieten als bisher. Da sie das nicht machen, vernichten sie eher zu Gunsten der ach so supertollen BL lieber das restliche Sportprogramm, das wohl mittlerweile das schlechteste weltweit ist. Was im Endeffekt genauso eine Preiserhöhung darstellt, als wenn sie das Programm deutlich besser gelassen hätten und die Preise so erhöht hätten. Es läuft darauf hinaus, daß sie weiterhin zu dämlich sind und für die BL viel zu viel bezahlen, und zur Refinanzierung, da sie fast nichts mehr einstampfen können, die Preise erhöhen werden. Was auch nicht zu mehr Abonnenten führt, oder wieviele haben das Sport"paket", das seinen Namen nicht mehr verdient, oder den Bundesligasender (den man alleine auch nicht "Paket" nennen kann) bisher? Sehr wenige. Die BL ist eben nicht so toll und so superwichtig, wie Sky immer tut. Darunter muß nur das restliche Sportangebot leiden, und damit auch der (Bestands- oder potenzielle) Kunde.
    Die Tkom würde an der Refinanzierung genauso scheitern wie Arena es getan hat und Sky auch schon lange tut. Aber lernen werden sie alle nicht draus.
     
  3. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.734
    Zustimmungen:
    14.496
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    AW: Telekom wischt Bedenken wegen Bundesliga-TV-Rechten vom Tisch

    Ich gelte nicht als T Fan, das weis man.
    Aber Fakt ist auch, daß die Buli Rechte für die Telekom von der Portokasse finanziert werden, während Sky einige Sitzungen in der Kreditabteilung der XXL Bank absolviert.
     
  4. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Telekom wischt Bedenken wegen Bundesliga-TV-Rechten vom Tisch

    Mir kommt in der Antwort zu viel Konjunktiv vor. Hätte UM alle Kabelgesellschaften hinter sich gebracht.... hätte arena SAT mehr Kunden generiert... dann hätten wir diese Diskussion gar nicht.
    In dem Moment, in dem der Fall "arena II" eintritt (= KF15), wird es für Fußballfans erst richtig teuer, da sie dann mehrere Pay-TV Angebote kaufen müssen um ihre Sucht komplett zu befriedigen. Dazu kommt, dass keiner der beiden Seiten wirklich profitabel arbeiten wird. Das hatten wir ja alles schon mal.

    Mir persönlich wäre es am liebsten, Fußball würde komplett aus dem TV gestrichen, denn durch die Dauerberichterstattung und exorbitanten Rechtepreise geht uns eine Vielzahl an wirklich interessanten Sportangeboten und Informationen verloren. So gesehen würde es mich sogar freuen wenn die Telekom oder KF15 oder wer sonst noch die Rechte kaufen würde. Aber von der reinen Logik und aus den Erfahrungen der Vergangenheit ist das die schlechteste Lösung für den Fußballfan.

    Juergen
     
  5. phpman

    phpman Gold Member

    Registriert seit:
    3. September 2009
    Beiträge:
    1.078
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Media Receiver MR300 A+B, MR303 A+B
    W723V / W724V
    Philips PFL8605/K02
    AW: Telekom wischt Bedenken wegen Bundesliga-TV-Rechten vom Tisch

    Wieso muss die Telekom ein neues System aus dem Boden stampfen? Ist doch alles da, man weitet das jetzige System von LIGA total! einfach etwas aus und fertig ist. Und wenn es so kommt wie es jetzt aussieht, dass die Telekom von KF15 nur die Rechte für IPTV, Mobile und Sat erwirbt, dann ist das kein großer Mehraufwand.

    Und wenn die Telekom tatsächlich die Rechte für Sat erhalten sollte, dann sicher nicht exklusiv nur für Telekom-Kunden. Aber das sollte auch kein Problem sein, nachdem man ja durch Entertain Sat mit ASTRA kooperiert.
     
  6. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Telekom wischt Bedenken wegen Bundesliga-TV-Rechten vom Tisch

    Nun, Liga Total ist z.Z. halt nicht überall erhältlich - derzeitiger Stand.
    Zur Sat-Sache: Was da derzeit gemacht wird, kostet sicher nicht all zu viel, da man bestehende Sender einfach überträgt. HD+ eingeschlossen. In dem Moment wenn man für BuLi auf Sat senden will, sieht das sicher anders aus, da man dann zusätzliche Kapazitäten buchen müsste.
    Astra juckt das nicht, Kapazitäten sind da, auch wenn Sky seine nicht abbauen würde durch BuLi Rechteeinbuße. Die verdienen so oder so.
    Aber die Kosten der zusätzlichen Satverbreitung stehen dann ebenfalls in s Haus.
    Aber mir ist schon klar, dass Sat-Kosten nur Peanuts sind , verglichen mit den Rechtekosten. Die Summe aller Kosten macht es halt.
    Ob das dann allerdings nur noch als Zukunftsinvestition gesehen werden kann, hmm... fraglich.

    Die Telekom hat ja auch noch andere Baustellen, Stichwort DSL-Ausbau, geplatzter Deal in den USA, wo eigentlich einige Milliarden eingeplant waren...
     
  7. southkorea

    southkorea Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    6.882
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    ATV4k
    iP11 Pro Max 256GB
    iPad Pro 11" 256GB LTE
    rMBP 13" Late 2019
    X-Box ONE X
    Philips UHD 65"
    AW: Telekom wischt Bedenken wegen Bundesliga-TV-Rechten vom Tisch

    LIGA total! ist überall dort buchbar, wo auch entertain via IPTV Buchbar ist.

    Sobald die Telekom die DVB-S Rechte für die Bundesliga inne hätte, wäre auch für die entertain Kunden, LIGA total! buchbar, welche nur DVB-S haben.
     
  8. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Telekom wischt Bedenken wegen Bundesliga-TV-Rechten vom Tisch

    Die Produktionskosten sind in der Tat Peanuts gegenüber dem Rest. Aber es will vermarktet werden. Erstmal entzieht man rund 3 Million Sky Kunden das Programm. Kabelanbieter werden sicher nicht Bundesligapakete einspeisen, wenn sie damit die finanzielle Belastung tragen müssen. Das machen sie höchstens, wenn sie pro abgeschlossenes Abo zahlen müssen. Eher werden sie wohl noch Einspeisegebühren vom Anbieter verlangen. Warum wohl hat Sky solche Probleme mit einzelnen Kabelanbietern?

    Da beißt sich die Katze aber wieder in den Schwanz. Was soll ASTRA groß machen? Mehr als die Transponder kostenlos zur Verfügung stellen und die Verschlüsselung organisieren können die auch nicht. Wer ist für das Kundenmanagement zuständig? Welche Boxen werden benötigt? Selbst wenn sie das auf HD+ freischalten habe sie immer noch eine minimale Verbreitung über den zweit wichtigsten Verbreitungsweg, denn die Anzahl verkaufter Hardware ist lächerlich im Vergleich zu den 15 Millionen SAT Haushalten. Egal wie man es dreht oder wendet, es muss neues Empfangsequipment angeschafft werden und das für ein lächerliches Zusatzangebot namens Fußball, das gerade mal 9 Monate im Jahr und auch nur am Wochenende läuft.

    Die Rechte zu erwerben ist ein Teil, diese dann auch profitabel umzusetzen ein anderer. Und letzteres hat bis heute in Deutschland noch keiner geschafft.

    Juergen
     
  9. phpman

    phpman Gold Member

    Registriert seit:
    3. September 2009
    Beiträge:
    1.078
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Media Receiver MR300 A+B, MR303 A+B
    W723V / W724V
    Philips PFL8605/K02
    AW: Telekom wischt Bedenken wegen Bundesliga-TV-Rechten vom Tisch

    Wie oft soll das hier noch geschrieben werden: Auch die Telekom wird die Bundesliga nicht profitabel vertreiben können und will es am Ende auch nicht. Die Bundesliga ist ein Zugpferd für alle anderen Telekom-Produkte.
     
  10. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Telekom wischt Bedenken wegen Bundesliga-TV-Rechten vom Tisch

    Und damit kann man sicher (zu geringe technische Reichweite) z.Z. keinen Blumentopf mit gewinnen. Ich weiß zwar nicht wieviel, aber nur eine geringe Anzahl von Kunden können VDSL buchen. (irgendwie geht es wohl auch mit s.g. VDSL16+...). Nur durch zusätzliche Sat-Verbreitung würde sich das ändern. Es sei denn man einigt sich mit den Kabelanbietern, das IPTV Produkt ins Kabel einzuspeisen.