1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Megauplaod.com down - Gründer Kim Dotcom in Haft

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von HarryPotter, 19. Januar 2012.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Megauplaod.com down - Gründer Kim Dotcom in Haft

    Ja, waren sie.
    Nein. Die Idee, dass die Relevanz der Suchergebnisse anhand des nachrangigen Umgangs mit dem jeweiligen Ergebnis durch den User bewertet wird, hat Google als erstes eingesetzt -- und das auch erst lange nach ihrem Start.

    Ich hab damals, als Google an den Start ging, bei einem deutschen Web-Portal gearbeitet, das auch Web-Sites katalogisiert hat. Von daher hatten wir den Wettbewerb recht gut im Blick. ;)
     
  2. praktiker06

    praktiker06 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2006
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Megauplaod.com down - Gründer Kim Dotcom in Haft

    Und was hältst Du davon ?

    "Abmahnkanzlei versteigert 90 Millionen Euro offene Forderungen aus Filesharing-Abmahnungen

    Die Regensburger Rechtsanwaltskanzlei Urmann + Collegen (U+C) versteigert zurzeit offene Forderungen aus Abmahnungen wegen illegaler Nutzung von P2P-Tauschbörsen. Insgesamt geht es um die stolze Summe von rund 90 Millionen Euro, die sich aus 70.000 Abmahnungen mit einer jeweiligen Kostenrechnung von 1286.80 Euro ergeben soll."

    Internet-Law » Zweifelhafte Versteigerung von Forderungen aus Filesharing-Abmahnungen
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Megauplaod.com down - Gründer Kim Dotcom in Haft

    Nichts. Der Abmahn-Industrie gehört das Handwerk gelegt. Hat aber nichts mit dem ursprünglichen Thema hier zu tun. Ich halte die Abmahn-Mafia für halbkriminelle Trittbrettfahrer, die sich schlicht an die Machenschaften anderer Halbkrimineller ranhängen.

    Würde mich nicht einmal wundern, wenn die Abmahner und die Anbieter von Raubkopien unter einer Decke stecken würden.
     
  4. praktiker06

    praktiker06 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2006
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Megauplaod.com down - Gründer Kim Dotcom in Haft

    Genau das war schon öfters zu lesen,auch interessant daas.

    "Musikindustrie hat ihre Kunden zum Filesharing angeleitet

    Michael Mozart, Gründer von Jeepersmedia hat auf Youtube ein flammendes Videostatement veröffentlich, in der er die Doppelmoral der Musik- und Filmindustrie anprangert. Sein Standpunkt: Firmen wie CBS die den SOPA mit aller Gewalt durchboxen möchten haben ihre Nutzer “angefixt”- sie waren es, die damals das Filesharing erst möglich gemacht haben und ihren Nutzer die entsprechenden Programme verkauft haben, exakt dieselben Firmen die heute für den SOPA sind haben das Massenphänomen des Filesharing erst möglich gemacht.

    Tools und Tips zum Filesharing direkt von der Quelle

    Lange gab man den Nutzern viele nützliche Tips und entsprechende Tools für das Filesharing an die Hand. Als genug Nutzer auf den Filesharingzug aufgesprungen waren, gab es den grossen Turnaround und man begann die “angefixten” Nutzer massenweise zu verklagen und sich als Wächter über die guten Sitten aufzuspielen. Ich kenne Michael Mozart nicht persönlich, nur- seine Argumente sind in der Tat bestechend und nicht von der Hand zu weisen. Er prangert auch an, dass die Industrie Menschen mit exorbitant hohen Schadenersatzforderungen in den persönlichen und finanziellen Ruin treibt."

    Das Internet trägt Schwarz: der Blackout Day ist vorbei, Kampf gegen SOPA geht weiter | Denkmaschinen-Blog
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Megauplaod.com down - Gründer Kim Dotcom in Haft

    Was für ein Schwachsinn!

    Das ist in etwa die Argumentation von Vergewaltigern, dass die Frau sie ja schließlich "angemacht" hätte.

    Sorry, da geht mir das Messer in der Tasche auf.
     
  6. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Megauplaod.com down - Gründer Kim Dotcom in Haft

    Ziemlich oberflächlich recherchiert, würde ich mal sagen.

    Natürlich ist es - gerade bei Rapidshare (weil ich das ja nutze) wesentlich leichter zu handeln als z.B. bei 1&1, wo ich erst mal Einladungen verschicken muss, damit die Leute etwas aus meiner Cloud laden können. Bei RS ein Klick, Link verteilen, fertig. Dabei ist es möglich den Ordner auch für Uploads, nur zum Lesen oder eben auch garnicht (Privat) freizugeben. Fotos lassen sich da auch aus dem Browser heraus anschauen, ohne jegliche Wartezeit oder anderen Pfirlefanz. Und dann haste auch noch unendlich viel Speicherplatz, den ich bei 1&1 wiederum nicht habe. RS hat sich zu einem brauchbaren Clouddienst entwickelt, der, so man alles auf ewig speichern will, eben Geld kostet. Das tun andere die mehr als 25/30 GB speichern aber genauso. Und dank der fehlenden Leecher gibt es immer Fullspeed.

    Das alles bietet mir Picasa nicht, 1&1 nur eingeschränkt (zu wenig Speicher/Traffic) und schon garnicht das billige Mediacenter von GMX. Und warum sollte ich wegen der unterschiedlichen Dateiformate auf zig Dienste ausweichen, wenn ich das alles bei einem einzigen haben kann? Das wäre für mich viel zu umständlich.

    Für unser Vorhaben ist RS also bestens geeignet. Da kannst du auch noch so oft dagegen angehen. Ein Sharehoster kann halt genauso gut für legale wie illegale Dinge herhalten. Wirste sicherlich wieder versuchen zu bestreiten, juckt mich aber nicht. ;)
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Megauplaod.com down - Gründer Kim Dotcom in Haft

    Nö.

    Die Funktionalität, die du beschreibst, hat nichts mit einem klassischen Sherehostern im allgemeinen zu tun, sondern ist ein zusätzliches Angebot von Rapidshare.

    Ein Share- bzw. 1-Click-Hoster funktioniert so: Du lädst eine Datei hoch und bekommst einen Link, unter dem die Datei abrufbar ist. Diese Datei bleibt i.d.R. eine gewisse Zeit dort gespeichert, bis irgendwann niemand mehr darauf zugreift.

    Dass Rapidshare nun einen auf Online-Fotoalbum macht, hat mit obigem nix zu tun, sondern zeigt nur allzu deutlich, dass die reine Sharehoster-Funktion für das Verteilen von Fotos und dergleichen einfach ungeeignet ist. ;)

    Darum geht es überhaupt nicht, sondern mich hat es schlicht interessiert, wozu man einen Sharehoster überhaupt braucht. Du hast letztlich damit nur meine Vermutung untermauert, dass es nur wenig "legale" Einsatzzwecke gibt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Januar 2012
  8. praktiker06

    praktiker06 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2006
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Megauplaod.com down - Gründer Kim Dotcom in Haft

    RS hat ca 40-50 Millionen zugriffe täglich,bei Megaupload sollen es noch mehr gewesen sein.
    Jetzt nimm mal die Zahlen der Illegalen Downloads pro Jahr und vergleiche mal die Zahlen,da klafft eine grosse Lücke.
    Was wurde dann runtergeladen wenn es wenig "legale" Einsatzzwecke gibt ?

    Einer zB

    ""PC-Welt startet Download-Kooperation mit RapidShare

    08.11.2010

    Die monatlich erscheinende Computer-Zeitschrift PC-Welt setzt erstmals RapidShare-Download-Links zum Verteilen von hauseigener Software ein.

    Ergänzend zu den Datenträgern der Ausgaben PC-Welt Plus, PC-Welt mit DVD, PC-Welt mit CD, PC-Welt für 1,90 € und PC-Welt Pocket erhalten PC-WELT-Leser ab sofort individuelle Codes, mit denen die Leser kostenfrei PC-Welt-Software downloaden und einen Tag lang RapidPro nutzen können.

    Dieses neue Angebot ermöglicht den Lesern, die gewünschten Daten jederzeit und von überall schnell und sicher zu laden – und praktischerweise hat der User nach dem Download auch keine CD zu Hause herumliegen, die er nicht mehr braucht."
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Januar 2012
  9. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Megauplaod.com down - Gründer Kim Dotcom in Haft

    Also ist es doch nicht unmöglich. Dass nicht jeder ein Vermögen wie Bill Gates oder Larry Ellison anhäufen kann ist klar.
     
  10. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Megauplaod.com down - Gründer Kim Dotcom in Haft

    Uff! Konnte die Zahl gerade nicht glauben, deshalb habe ich kurz mal gesucht:

    Bei Megaupload gab es "Mehr als 180 Millionen registrierte User. Im Schnitt 350 Millionen Zugriffe pro Tag." (Quelle)
    Das ist immens. Man muss dazu natürlich wissen, dass ein Urlaubsvideo in HD oft aus vielen einzelnen Archiven besteht (manchmal mehr als 50 oder gar 100). Dann wird jedes Archiv auch noch parallel in Einzelstücken heruntergeladen. So können für einen Download schnell mal hunderte Zugriffe zusammenkommen.

    Wobei ich Gag hier trotzdem zustimme: Die OCHs werden meiner Meinung nach weitestgehend für illegale Zwecke genutzt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Januar 2012