1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Erste HD und ZDF HD

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Huhnduluk, 30. Dezember 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. enterprise11

    enterprise11 Neuling

    Registriert seit:
    20. April 2011
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Das sehe ich ebenfalls so und habe diesbezüglich auch schon mehrfach an die Das Erste-Zuschauerredaktion geschrieben - natürlich ohne Erfolg. Dunkle Szenen (Unterwasser- oder Nachtaufnahmen) gehen gar nicht ohne Klötzchenwolkenbildung. Manchmal funktioniert es besser, wenn der Film noch echtes Filmkorn aufzuweisen hat, das nicht vorher weggefiltert wurde, da dann der Encoder mehr Material zu bewältigen hat und die Datenrate steigt.
    Vielleicht kann ja mal jemand der anderen Forumsteilnehmer sich ebenfalls bei der zuständigen Stelle beschweren. Auf meiner Leinwand jedenfalls sahen fast alle dunklen Szenen wie abstrakte Malerei aus und das mit einem wirklich hochwertigen Equpment...
     
  2. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD HD und ZDF HD


    Ich denke man sollte die knapp 3 Monate noch abwarten. In der Hoffnung, dass sich was durch die Analogabschaltung und dem dann hoffentlich dynamischen Multiplexen der Kanäle ändert.
     
  3. MarcN

    MarcN Senior Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2005
    Beiträge:
    473
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Der Pate 3 war allerdings, anders als Teil 1 & 2, nicht als HD angekündigt.
     
  4. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Ist doch nichts neues! Wenn in Frankreich VM, dann bei uns kein HD. Sollte sich doch mittlerweile rumgesprochen haben.
     
  5. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Das HD-Bild vom Gottschalk ist... nennen wir es mal durchschnittlich. Sieht ziemlich blass aus und allzu scharf ist es jetzt auch nicht.
     
  6. Ralfi_Hoehn

    Ralfi_Hoehn Senior Member

    Registriert seit:
    3. März 2007
    Beiträge:
    303
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Stimmt, bisschen Farbe könnte das Bild bei der Gottschalk-Sendung schon noch vertragen.

    Dafür sind die Einblendungen und Einspieler einwandfreies HD, scheinbar hat der WDR schon eine HD-Regie.
     
  7. Satsehen

    Satsehen Talk-König

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    5.705
    Zustimmungen:
    378
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Dann bin ich für Werbung in der Tagesschau, damit die auch endlich mal in HD läuft..
     
  8. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Danke.

    Der Spon der mich liebte:
    Das Erste HD
    DVD >>>>>>>>>>>>>>>>> Das Erste HD
    [​IMG] [​IMG]

    Das Erste HD>>>>>>>>>>>>>> DVD
    [​IMG] [​IMG]
    Noch viel deutlicher zu Gunsten von HD sind die Unterschiede zur DVD am FS.
    Vor allen Dingen der Gesamteindruck des ganzen Films.
    Ganz besonders bei den Landschaftsbildern.
    Meine Kamera ist eine ganz einfache 8 Jahre alte Digitalkamera.

    Ich habe demnach dann wohl doch kein Augenleiden....

    Es ist im HD Film nirgends jedwede Klötzchenbildung, ect. erkennbar.
    Auch bei den anderen in den letzten Wochen aufgezeichneten Bondfilmen nicht.
    Ich würde mich mal bei mir vor Ort von Euch Qualitäts - Gurus ganz gern
    überzeugen lassen, dass ich mit Eueren Argusaugen nicht mithalten kann.

    Dabei wäre dann auch ein befreundeter Kameramann des WDR3.:)
    So denn jemand im Ruhrgebiet oder Düsseldorf wohnt und das meine ich völlig ernst.
     
  9. Satsehen

    Satsehen Talk-König

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    5.705
    Zustimmungen:
    378
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Koennte es sein, dass die Kloetzchen durch "Bildverbesserer" verschwinden?
    Vor allem bei neueren TV's? Aber dann muesste man z.B. Den Soap-Effekt haben?
     
  10. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Es bezweifelt ja keiner, dass die HD-Ausstrahlung ein schärferes Bild hat als die DVD. Ich denke, da sind wir uns hier alle einig, dass das Bild bei "Das Erste HD" schön scharf ist.
    Aber es geht eben um dieses Gepixel bei einfahrbigen Flächen, meist bei dunklen Szenen, bei einfarbig blauem Himmel oder unter Wasser.
    Mach doch deinen schönen "Bildschirm-abfotografieren-Vergleich" mal bei einer Szene von "Der Spion der mich liebte" mit den U-Booten unter Wasser, oder von "Die Welt ist nicht genug" bei einer Nachtszene oder von "Man lebt nur zweimal" eine Weltraumszene.

    Nachtrag:
    Schau dir doch mal ganz konkret diese Stelle bei "der Spion" an:
    Ganz am Anfang, als das U-Boot zum ersten Mal unter Wasser zu sehen ist, achte mal im rechten Bildbereich auf den Farbverlauf des Wassers...

    Könnten wir gerne machen, dann aber bitte auch bei den entsprechenden oben genannten Szenen. Ich wohne allerdings in der Rhein-Main Region...
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Januar 2012
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.