1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neues zu TeleColumbus (EWT)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von franckl, 18. Mai 2006.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.524
    Zustimmungen:
    31.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    Naja die Grundverschlüsselung dürfen sie ja aufheben, machen andere ja auch. Zwingen tut niemand TC, das ist alleine ihre eigene Entscheidung. ;)
     
  2. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.458
    Zustimmungen:
    16.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    Stimmt die GVS wird kippen und das ist auch gut so.
    Aber nicht weil die Kabelnetzler so verbraucherfreundlich sind .;)
     
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.747
    Zustimmungen:
    32.584
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    Durch die Inkludierung des kompletten Monatsbeitrages in die Miete kann keiner seinen Anschluss in den kommenden 15 Jahren loswerden :cool:. Also technisch loswerden schon, aber nicht preislich. Oder wurden die 20 Euro nochwas auch bisher mit der Miete eingezogen?

    20 Euro war aber bisher auch nen strammer Preis. Liegt ja fast doppelt so hoch wie ich hier bei TC bezahlt habe.
     
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.747
    Zustimmungen:
    32.584
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    Falls Du das auf die "überalterte Bevölkerung" beziehst..ich bin nur bisschen erstaunt, dass TC noch mind. 2 Jahre satte 32 analoge Programme reinpustet, die in erster Linie den technisch weniger Versierten/Begeisterten gefallen. Aber bei nur 10 HD Sendern und wahrscheinlich fehlenden HD Sendern der ÖR ab Mai ist ja genug Platz für den analogen Kram.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.319
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    7,50 Euro für den kompletten Kabelanschluss (digital und analog) ist doch günstig...

    Auch MDCC will ab Mai ca 30 analoge Sender garantieren aber schaltet dennoch 7 Sender ab.
    Mit 10 HDs sind nur die ÖR gemeint.
    Private HDs bleiben verschlüsselt gegen Aufpreis.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Januar 2012
  6. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.458
    Zustimmungen:
    16.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    Ja das ist der Marktmacht der Wohnungsgenossenschaften zu verdanken.
    7,50€ für alle Sender auch die privaten,ist sehr günstig.
    Regulär kostet es ab 20€,wer nicht in einer "Sondervereinbarungszone :D"wohnt.
     
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.747
    Zustimmungen:
    32.584
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    Na sicher günstig. Aber wie gesagt..sofern die Kosten bisher nicht in der Miete waren, hat man die Mieter indirekt geknebelt, denn wer sich ne SAT Schüssel auf den Balkon stellt muss trotzdem weiter Kabel zahlen, da die günstige Gebühr nur wegen Großabnahme zustande kam und daher niemand rausgelassen werden kann. So sichert sich TC seine TV Schäfchen, selbst wenn sie über SAT gucken, kommen die 7,50 Euro jeden Monat rein, 15 Jahre lang.
     
  8. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.458
    Zustimmungen:
    16.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    Ja vor Abschluss des Mietvertrages immer schön den Vertrag lesen.:love:
    Und diese über die Mieteinzugs Verträge über die KNB sind immer günstiger als,wenn der Mieter frei entscheiden kann ob er Kabel zahlt oder nicht.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.319
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    Richtig, ist ein Goldgrube - für den Kabelanbieter.
    Dennoch günstiger für den aktiven Nutzer.
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.747
    Zustimmungen:
    32.584
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    So lange man einen vernünftigen KNB hat, ist so ein Vertrag auch gut.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.