1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabeleinspeisung für 10 neue HD-Sender von ARD und ZDF ungeklärt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. Januar 2012.

  1. kyagi

    kyagi Board Ikone

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    4.198
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Kabeleinspeisung für 10 neue HD-Sender von ARD und ZDF ungeklärt

    Die schalten wenigstens HD auf (und analoge ab)
    Weiter kann man die CI+ Karte ja auch in Topfield und co stecken und das soll gut funzen
     
  2. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    AW: Kabeleinspeisung für 10 neue HD-Sender von ARD und ZDF ungeklärt

    Unitymedia gehört schon länger zu UPC und Kabel BW seit kurzem.
     
  3. Johof

    Johof Silber Member

    Registriert seit:
    23. September 2005
    Beiträge:
    620
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Kabeleinspeisung für 10 neue HD-Sender von ARD und ZDF ungeklärt

    In der Schweiz hat man aber auch wesentlich früher mit der systematischen Verkabelung begonnen als in Deutschland. Damals war im Traum noch nicht an Satellitendirektempfang zu denken. In Deutschland konnte der Sat-Empfang vermutlich deshalb eine verhältnismäßig große Bedeutung erlangen, weil man erst Mitte der 80er mit der Verkabelung angefangen hat. Hätte man in Deutschland auch schon Ende der 70er damit begonnen, wie ursprünglich geplant, dann wäre zum Start von Astra vielleicht schon der Großteil (West-)Deutschlands verkabelt gewesen und Sat-Empfang hätte womöglich kaum eine Rolle gespielt.

    In der Schweiz kommt außerdem noch hinzu, daß einige Schweizer Sender ausschließlich über Kabelanschluß verbreitet werden und über Satellit gar nicht verfügbar sind.
     
  4. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.225
    Zustimmungen:
    1.372
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Kabeleinspeisung für 10 neue HD-Sender von ARD und ZDF ungeklärt

    Da wirst Du lange darauf warten müssen. Eher werden die Kabelnetzbetreiber "weichgekocht" und setzen die Restriktionen um, damit man die HD-Sender der Mediengruppe RTL einspeisen kann. Ich glaube auch noch nicht daran, dass es bei den restiktionslosen HD-Sendern der ProSiebenSAT.1 Media AG bleibt. Sind die RTL-Sender erst mal eingespeist, wird es auch bei den Konkurrenzsendern diese Restriktionen geben. Sonst wäre es ja über Satellit ein leichtes, dort auch auf die Restriktionen zu verzichten. Allerdings könnte dort auch der Plattformbetreiber 'HD+' etwas dagegen haben. Mal sehen, wie es weitergeht...
     
  5. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    AW: Kabeleinspeisung für 10 neue HD-Sender von ARD und ZDF ungeklärt

    Genau, mal sehen, maximal würden die Sender dann für mich dunkel, wäre nicht schlimm. F1 in HD wäre reizvoll, mehr nicht. Trotz HD hat sich mein Konsum der Privaten nicht gesteigert. Öffis u. PayTV...:love: UM äußerte sich allerdings zuversichtlich, via twitter, in dieser Woche.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Januar 2012
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.628
    Zustimmungen:
    8.243
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabeleinspeisung für 10 neue HD-Sender von ARD und ZDF ungeklärt

    Auch beim IPTV A1-TV ist SF1 und SF2 mit drin.
    Da frage ich mich doch, wie das überhaupt möglich ist. Offiziell haben die Schweizer doch wohl nur die Senderechte für die Schweiz und nicht für Österreich (sonst wären sie ja auch wie der ORF auf ASTRA , zumindest verschlüsselt).
     
  7. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabeleinspeisung für 10 neue HD-Sender von ARD und ZDF ungeklärt


    Ist bei mir leider nicht möglich da ich nur West-Satelliten anpeilen kann sonst würde da längst eine Schüssel stehen die man mir wegklagen müßte, denn ich bin Eigentümer und die anderen Eigentümer müßten dann schon dagegen klagen.


    Was bleibt ist aber die Frage ob die Sender damit einverstanden sind und sich auch weiterhin einspeisen lassen werden.

    Gerade UM ist dafür bekannt das man mal gerne jahrelang auf Sender verzichtet und den eigenen Rotz anbieten will ( siehe sky HD ).


    Da hat RTL keine Möglichkeit, das einzige was sie machen können ist in ein Pay TV Paket zu wechseln und künftig normales Pay TV zu werden oder aber auf die Einspeisung bei UM zu verzichten.

    Das gilt für die SD und die HD Varianten, analog bleibt ja alles wie es ist.

    Bei Unity.media sollte man besser immer mit dem Worst Case rechnen, wobei es mir vollkommen Wurscht ist ob da RTL vorhanden ist oder nicht :D
     
  8. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabeleinspeisung für 10 neue HD-Sender von ARD und ZDF ungeklärt


    Schon mal was von HD+ oder Viseo+ gehört, oder die Aussage von Anke Schäferkordt gelesen die nur insoweit verändert wurde als das sie zusätzlich noch Restriktionen fordern ?

    Mit den 3 Verbreitungswegen ist SAT, Kabel und Terrestrik gemeint ;)


    Ja genau, besonders sky HD Sender sind zahllose bei Unity.nediua vertreten und das die Smartcard funktioniert liegt daran das es keine CI+ MSartcard bei UM gibt sondern ein CI+ Modul mit stinknormaler Smartcard !
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.188
    Zustimmungen:
    31.186
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabeleinspeisung für 10 neue HD-Sender von ARD und ZDF ungeklärt

    Bei HD+ gibts aber keine Grundverschlüsselung! das ist Pay-TV und ausserdem nur SD.
    Nochmal die Privaten haben im Kabel nie eine Verschlüsselung generell verlangt, das wollte nur die KDG und UM uns weiß machen.
     
  10. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabeleinspeisung für 10 neue HD-Sender von ARD und ZDF ungeklärt

    du meinst VISEO. denn wenn HD+ nur SD wäre, dann wäre es ja betrug! ;)