1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Discone, 2. Oktober 2010.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. rave86

    rave86 Junior Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2011
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    da gibt es aber einige die um die 400€ liegen. Die vu+ Boxen, atevio für weitere müsste ich jetzt gucken.
     
  2. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.118
    Zustimmungen:
    547
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Nicht anders ist es auch bei dem Dreamboxen. Allerdings, um wirklich das volle Potential zu nutzen und erreichen zu können sowie Configs zu machen, sind gewisse Kenntnisse schon notwendig. Also Grundkenntnisse, nicht Linux-Experten oder Administratorkenntnisse.
     
  3. rave86

    rave86 Junior Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2011
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    klar, um die Teile voll ausnutzen zukönnen sollte man sich etwas Wissen aneignen, aber um damit normal Tv gucken zukönnen braucht man es eben nicht. Ich denke das jeder der einen Pc bedienen kann auch so einen Receiver bedienen kann...
     
  4. göttingencity

    göttingencity Gold Member

    Registriert seit:
    28. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.710
    Zustimmungen:
    144
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    400€ sind doch schon eine Stange Geld, oder nicht? :)

    Dann bleibe ich bei meinem Kathrein UFS 923. Der kann alles, was ich möchte. :love:
     
  5. rave86

    rave86 Junior Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2011
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    klar sind 400€ eine stange Geld, nur wenn es das einem wert ist warum nicht? Was hast du denn für eine version von dem Kathrein? Wenn ich bei amazon schaue kostet das teil auch zwischen 400 und 480€. Dann habe ich ja wirklich ein richtiges "schnäppchen" mit 315€ ohne ci+ blödsinn.

    Du kannst und sollst auch bei deinem Receiver bleiben, warum auch nicht? Ich habe da kein Problem mit, nur solltest du auch verstehen wenn andere, wo ich mich dazu zähle, lieber einen anderen freien Receiver nehmen ohne Einschränkungen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Januar 2012
  6. göttingencity

    göttingencity Gold Member

    Registriert seit:
    28. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.710
    Zustimmungen:
    144
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Klar, ich wollte auch nur wiederlegen, dass es an ,,freien" Geräten eben nicht mehr die große Auswahl gibt und sie eher am Aussterben sind. Jedenfalls wurde mir bei meinen Anforderungen nur 1 Modell genannt, welches eine Alternative darstellen könnte. Linux-Receiver sind aber natürlich nicht jedermanns Sache und ein ,,freier" Receiver würde mir auch keine Vorteile bringen, da ich aktuell auch keine Einschränkungen habe. :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Januar 2012
  7. rave86

    rave86 Junior Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2011
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Es gibt noch genug freie Geräte, in den Läden gibt es wenig bzw garnichts mehr freies. Wenn man sich aber mal etwas hinsetzt und sucht wird man schnell fündig das es auch andere sachen gibt. HD+ ist erstmal ein kleiner Schritt vorwärts in sachen HDTV wird aber auf langer sicht, wenn es sich durchsetz ein großer rückschritt in sachen TV.

    Das ist so wie ich das sehe und ich hoffe das sich HD+ nicht richtig durchsetzen wird und hoffe das wir unser TV-Programm in zukunft frei wählen können...

    Ok, du hast aktuell keine Einschränkungen, aber was machst du wenn du aufeinmal welche hast?
     
  8. göttingencity

    göttingencity Gold Member

    Registriert seit:
    28. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.710
    Zustimmungen:
    144
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Das ist doch das Gute an HD+. Da kannst du frei entscheiden, ob du das sehen (und dafür bezahlen) möchtest. Anders als bei den Öffentlich-Rechtlichen. :)
     
  9. göttingencity

    göttingencity Gold Member

    Registriert seit:
    28. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.710
    Zustimmungen:
    144
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Das ist mir zu viel Theorie. Die Praxis sieht anders aus. :D
     
  10. rave86

    rave86 Junior Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2011
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    ich möchte dafür nicht bezahlen und werde es nach dem Probejahr bei Sky auch nicht verlängern. Ich persöhnlich sehe in dem HD-Angebot keinen Mehrwert der mir 50€ wert ist.

    Es ist ja viel Theorie aber dir sollte klar sein das die Sender es anwenden könnten wenn sie wollen.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.