1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD bestätigt: Zahlungen an Kabelnetzer werden 2013 eingestellt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Januar 2012.

  1. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Anzeige
    AW: ARD bestätigt: Zahlungen an Kabelnetzer werden 2013 eingestellt

    Sehe ich ähnlich. Zumal hier und da im Kabel es auch noch andere Dritt-Pay Sender gibt. Sky kann sich sicherlich ein Wegbrechen an technischer Reichweite am allerwenigsten z.Z. leisten, von allen "Teilnehmern" im Kabel, gerade vor dem Hintergrund der neuen Fußballrechteausschreibung.

    Ein Vermieter such sich meist das Billigste für ihn raus. Was dann kommt, kann man sich denken. Nur....

    Ich sehe es bei uns hier, nur der Kabelanbieter kann sehr schnelles Internet anbieten. Sämtliche Telefonanbieter nicht, da die Dämpfung einfach zu hoch ist. Bei rund 32dB kaum verwunderlich.
    Und hier wird es dann schon schwierig, wenn viele Mieter am Internet des KNB "hängen"....
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.035
    Zustimmungen:
    3.465
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD bestätigt: Zahlungen an Kabelnetzer werden 2013 eingestellt

    ... bitte aber auch berücksichtigen, dass ein Must-Carry-Status den KNB nur auferlegt, für entsprechende Sender die erforderlichen Kapazitäten vorzuhalten. Ein Sender kann nicht dazu gezwungen werden, sein Programm im Kabel weiterverbreiten zu lassen.
    Voraussetzung für die Weiterverbreitung von Programmen im Kabel ist ein Einspeisevertrag, in dem u.a. auch die Höhe der Einspeiseentgelte festgelegt wird.
    Must-Carry bedeutet nicht, dass die Sender einen Anspruch auf entgeltfreie Weiterverbreitung ihrer Programme im Kabel haben ...
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.395
    Zustimmungen:
    31.371
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: ARD bestätigt: Zahlungen an Kabelnetzer werden 2013 eingestellt

    Richtig, dann kündigt er einfach dem Kabelanbieter vorzeitig.:p Anbieter gibts mehr als genug.
     
  4. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.028
    Zustimmungen:
    2.583
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD bestätigt: Zahlungen an Kabelnetzer werden 2013 eingestellt

    Die KNB können ja gerne weiter Internet und Telefon anbieten, kein Problem. Für TV sind sie aber allesamt unbrauchbar und vollkommen unnötig.
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.035
    Zustimmungen:
    3.465
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD bestätigt: Zahlungen an Kabelnetzer werden 2013 eingestellt

    ... das billigste für Vermieter ist der Kabelanschluss, denn die anfallenden Kosten kann er im vollen Umfang auf die Mieter umgelegt werden, was bei einer vom Vermieter betriebenen Satanlage nicht der Fall ist ...
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.395
    Zustimmungen:
    31.371
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: ARD bestätigt: Zahlungen an Kabelnetzer werden 2013 eingestellt

    Naja unnötig sind sie sicher nicht, schließlich habe nicht alle eine alternative. Auf Internet und Telefon dagegen kann man eher verzichten da es, wo Intenernet über Kabel anngebten wird auch fast immer Internet über Festanschluss gibt.
     
  7. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD bestätigt: Zahlungen an Kabelnetzer werden 2013 eingestellt

    aber nicht jeder will sich mit der telekom abgeben!
     
  8. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: ARD bestätigt: Zahlungen an Kabelnetzer werden 2013 eingestellt

    Und warum heißen die dann noch Kabelanbieter? Könnten sich ja dann in Telekommunikationsanbieter umbenennen. Und dies wird mit Sicherheit nicht der Fall sein. Man wird es schlicht nicht wollen. Der Telekommunikationsmarkt ist reguliert, das zuvor allbeherrschende Monopol der TK in einigen Bereichen gebrochen (wenn auch nicht auf der letzten Meile).
    Das werden die Kabelanbieter sicher nicht wollen, denn wenn dem so wäre, ginge ihnen ja ihre"schön abgesteckten Reviere" flöten... Und man müsste sich offenen Wettbewerb mit den TK-Anbietern stellen.

    Ich selbst impliziere allerdings Kabelanbieter mit TV Anbieter der auch Internet und Telfon anbietet, ist aber vielleicht nur bei mir so.....:eek:
     
  9. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD bestätigt: Zahlungen an Kabelnetzer werden 2013 eingestellt


    Warum sollten sie SES Astra subventionieren, das ist ein Wirtschaftsunternehmen das die gleichen wirtschaftlichen Interessen verfolgt ?



    Dazu fehlt sowohl den ö.r. Sendern als auch den Privatsendern eine Sendelizenz fürs Pay TV sowie die notwendigen Senderechte fürs Pay TV .

    Die Privaten wollen sicherlich auch Farbfernsehen zum Pay TV machen wenn das möglich wäre, ist es aber nicht.

    Vergiss bitte nicht das die Privaten bei HD+ immer und immer wieder behaupten das wäre Free TV.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Januar 2012
  10. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: ARD bestätigt: Zahlungen an Kabelnetzer werden 2013 eingestellt

    Mal ein Beispiel. Vor Jahren hatte mir ein bekannter Elektromeister ein Haus geerbt. Dieses musste er sanieren. Es kam auch die Frage nach der TV Versorgung, wo er meinte, dass er sich beim Anschluß an das Kabel mehrjährig binden sollte. Das wollte er nicht, trotz der Kosten. Und so kam eine Satanlage aufs Dach, jeder Haushalt bekam 3 Satleitungen und seinen eigenen Receiver. So machten das hier in L einige private Vermieter.
    Große Genossenschaften haben Kabel, entweder bei PC oder KabelD. Der einzigste Unterschied zu den Verhältnissen in UM-Land ist der, dass der Mieter sich nicht binden muss an den Kabelanbieter. Will er es nicht, bezahlt er es nicht. Auch nicht über die kalten Nebenkosten, dadurch nicht "zwangsverkabelt". Ich kann allerdings nichts zu den Gestattungsverträgen sagen, wie lange usw.