1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD und ZDF wollen Zahlungen an Kabelnetzer 2013 einstellen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Januar 2012.

  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: ARD und ZDF wollen Zahlungen an Kabelnetzer 2013 einstellen

    Für was sind dann die 16,90 die die KDG hier monatlich für einen Kabelanschluss will? Man muss sich das mal vorstellen, das ist fast soviel wie die GEZ ! Und was kriegt man dafür? Weniger als man kostenlos per Satellit kriegt .... Kabel in Deutschland ist ein Witz.
     
  2. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: ARD und ZDF wollen Zahlungen an Kabelnetzer 2013 einstellen

    Fairer Weise muss man aber auch fest halten, dass die ÖR gemeinsam mit den privaten Rundfunkanbietern jahrzehntelang die Kabler finanziert haben, neben den Zuschauern. In anderen Ländern ist das anders, da bekommt der Contentanbieter Geld vom Kabelanbieter. Scheinbar wird versucht, dieses alte Modell, welches noch auf die Zeit der Bundespost verbunden mit dem "Kabelgroschen", zurück zu führen ist, abzuschaffen.

    Wobei es wirklich so eine Sache ist, der eine Weg, Kabel, soll kostenlos sein, während für alle anderen Verbreitungsformen weiter Geld gezahlt wird.
     
  3. tvfre@k

    tvfre@k Silber Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2008
    Beiträge:
    968
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ARD und ZDF wollen Zahlungen an Kabelnetzer 2013 einstellen

    Die gibts doch seit Anfang des Jahres nicht mehr, zumindest beim Triple-Play Angebot, wäre auch noch schöner.
     
  4. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.605
    Zustimmungen:
    5.098
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD und ZDF wollen Zahlungen an Kabelnetzer 2013 einstellen

    Du zahlst doch monatlich an KDG (egal wie das Produkt heisst) und glaubst, dass von deinem Geld nichts ins Kabelgeschäft fliesst?
     
  5. tvfre@k

    tvfre@k Silber Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2008
    Beiträge:
    968
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ARD und ZDF wollen Zahlungen an Kabelnetzer 2013 einstellen

    Na klar fliesst es in das Kabelgeschäft, wo hin denn auch sonst!
     
  6. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.605
    Zustimmungen:
    5.098
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD und ZDF wollen Zahlungen an Kabelnetzer 2013 einstellen

    Dann ist "das Kabel für den Empfang der ÖR" ja doch nicht kostenlos! :confused:
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.034
    Zustimmungen:
    3.462
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD und ZDF wollen Zahlungen an Kabelnetzer 2013 einstellen

    ... wenn die ÖR ihre Mietzahlungen einstellen und ihre Multiplexhoheit behalten, hat das weitreichendere Wirkungen. Wenn die ÖR für die Nutzung fremder Infrastrukturen nichts mehr zahlen muß, wird das auch branchenfremde Unternehmen auf den Plan rufen, die dann auch nichts mehr für die Nutzung fremder Infrastrukturen zahlen wollen. Also

    • alternative DSL/Telefonienabieter wollen nicht mehr für die Nutzung der Telekom-Leitung zahlen
    • alternative Stromanbieter wollen nicht mehr für die Nutzung des Stromnetzes des regionalen/lokalen Stromversorgers zahlen
    • alternative Gasanbieter wollen nicht mehr für die Nutzung des Netezs der regionalen/lokalen Gasversorgers zahlen
    • Privat-Bahnen wollen nichr mehr für die Nutzung des Schienennetzes der Bahn AG zahlen
    Da dürfte sich die Bundesnetzagentur künftig über viel Arbeit freuen.
    Das gilt natürlich nur dann, wenn die ÖR weiterhin ihre Multiplexe 1:1 durchleiten lassen wollen, womit die ÖR dann auch die Mulitplex-Hoheit behalten würden.

    Ein Verzicht auf Einspeiseengtelte kann es nur geben, wenn die ÖR auf ohre Mulitplexhoheit verzichten und die Kabelnetzbetreiber die Programme im eigenem Ermessen weiterverbreiten. Die ÖR wären damit keine Drittanbieter mehr und würden damit auch nicht mehr der Zugangsregulierung seitens der Bundesnetzagentur unterliegen.

    In Bezug auf die HD-Programme der ÖR wäre es allerdings überhaupt kein Problem auf die Multiplex-Hoheit zu verzichten, denn die HD-Programme der ÖR senden dank NAL mit konstanter Bitrate, sodass eine Integration dieser Programme in Multiplexe der Kabelnetzbetreiber keinen Qualitätsverlust mit sich bringt. Bei Netcologne und Unitymedia wird arte HD in einem Mulitplex der KNB verbreitet ...
     
  8. tvfre@k

    tvfre@k Silber Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2008
    Beiträge:
    968
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ARD und ZDF wollen Zahlungen an Kabelnetzer 2013 einstellen

    Man braucht auch einen Fernsehen und evtl. einen Receiver, zumindest letzteren bekommt man ja ohne Mehrkosten (PVR ausgeschlossen) dazu, irgendwo gleicht sich also alles irgendwie aus.
     
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: ARD und ZDF wollen Zahlungen an Kabelnetzer 2013 einstellen

    Dann hätte die Zahlungseinstellung etwas gutes.
     
  10. RolandKA

    RolandKA Gold Member

    Registriert seit:
    18. August 2003
    Beiträge:
    1.653
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ARD und ZDF wollen Zahlungen an Kabelnetzer 2013 einstellen

    Der Vergleich hinkt aber schwer. Wenn Vodafone nichts in das Leitungsnetz investiert, sondern die der Telekom nutzt, ist es ja klar, daß da eine Miete anfällt. Bei Strom das gleiche, ebenso bei Bahn.

    Wenn Kabelbetreiber XY das Netz von Kabel Digital oder sonstjemand nutzt, wird auch eine Miete fällig, aber wohl kaum für denjenigen, dessen Angebot durch diese Leitungen gejagt wird. Was hat der denn damit zu tun?

    Die ÖR und Privaten stellen ihr Angebot doch flächendeckend via Sat zur Verfügung. Wie es nun in Haushalte gelangt, ob direkt oder über einen Dienstleister wie Kabelgesellschaften, kann denen doch egal sein. Wozu jemanden bezahlen, der doch für seine Leistung eh beim Endkunden abkassiert?