1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD und ZDF wollen Zahlungen an Kabelnetzer 2013 einstellen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Januar 2012.

  1. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Anzeige
    AW: ARD und ZDF wollen Zahlungen an Kabelnetzer 2013 einstellen

    Naja ohne Mos nix los. Ich würde auch für keinen den Finger krum machen, ohne Bezahlung. Von daher....

    Und dann war doch die Reklame die bei den ÖR läuft dafür, die Einnahmen zu steigern, damit die Gebührensteigerung nicht all zu hoch ausfällt.
    Allerdings würde ich es auch nicht gut finden, wenn mit Gebührenzahler-Mitteln, private Unternehmen zusätzlich gestützt werden, in dem man sie kostenlos werben lässt.
    Die kriegen schon genug von anderen Stellen, z.T. vom Staat, durch Billigkräfte, Leiharbeitnehmer, Praktikanten, Steuervorteile usw. Das also was der "Privatmann" nicht bekommt. Von daher wäre es sogar eine Frechheit jene Unternehmen zu fördern, auch wenn es z.Z. "in" ist, Verluste zu verstaatlichen und Gewinne zu privatisieren....
     
  2. Hammerharter

    Hammerharter Board Ikone

    Registriert seit:
    18. Februar 2003
    Beiträge:
    3.900
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ARD und ZDF wollen Zahlungen an Kabelnetzer 2013 einstellen

    Ich auch nicht.Ich würde mich als KNB sturr stellen und gar nicht mehr die Signale der ÖR reanalogisieren.
    Sollen sie doch selber Techniker in den Kranhäusern usw hinschicken
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.278
    Zustimmungen:
    45.233
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD und ZDF wollen Zahlungen an Kabelnetzer 2013 einstellen

    Den bekommen Sie doch vom Kunden! Und zwar reichlich!
    Und die KNBs sind Dienstleister die mit eingespeißten Inhalten der Programmanbieter Geld verdienen!
    Normalerweise müssten die Programmlieferer an diesem Umsatz beteiligt sein!
    Nicht anders herum!!!
     
  4. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.605
    Zustimmungen:
    5.099
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD und ZDF wollen Zahlungen an Kabelnetzer 2013 einstellen

    Dann stellt das Krankenhaus in deinem Beispiel auf Digital-Sat um und der KNB verliert einen Kunden und die damit die monatlichen Zahlungen! Das kann wohl kaum im Interesse des KNB sein!


    Völlig korrekt!
    Ich wünsche mir, dass es bei den IPTV Anbietern genauso passieren wird!
     
  5. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: ARD und ZDF wollen Zahlungen an Kabelnetzer 2013 einstellen

    Bestreite ich auch gar nicht. Aber das ist etwas von dem ab, worauf ich geantwortet hatte:
    Hier ging es (erschien mir so) darum, dass die ÖR TV Spots für Umme senden sollen.
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.034
    Zustimmungen:
    3.463
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD und ZDF wollen Zahlungen an Kabelnetzer 2013 einstellen

    ... wie jedes Wirtschaftsunternehmen kalkulieren auch die KNB ihre Preise. Wenn die Einspeiseentgelte der ÖR nun entfallen würden, müssten die Preise neu kalkuliert werden. Das dürfte dann zu Erhöhung der Kabelentgelte führen. Kunden mit Einzelnutzerverträgen wären dabei weniger betroffen, sondern vielmehr die vielen NE4-Netzbetreiber.
    Und dass mit den ÖR-Sendern Geld verdient wird, trifft nicht nur aufs Kabel zu, sondern auf alle Verbreitungswegen. Ohne ÖR-Sender würde Astra an massiv an Attraktivität verlieren, was sich für Astra negativ in den Transpondermiete auswirken würde. Warum stellen die ÖR hier die Zahlungen nicht ein ?
    Und warum wird Mediabroadcast soviel Kohle in den Hintern geblassen und vor allem mit welchen Argumenten erklären die ÖR die Zahlungen an IPTV-Anbieter, die TV-Programme kabelgebunden vertreiben ?
    Spätestens hier handelt es sich um einen unzulässigen Eingriff in den Wettbewerb, weil sie ihre von der Öffentlichkeit finanzierte Marktmacht mißbrauchen. Damit ist das ein Fall für's Bundeskartellamt.

    Jeder TV-Haushalt in Deutschland zahlt bereits schon für die ÖR. Warum sollten die in Zukunft über die Kabelentgelte nochmal für die ÖR zahlen.

    Wenn die ÖR keine Entgelte für die Verbreitung ihrer Programme mehr zahlen wollen, dann sollten sie alle Vebreitungswege gleichbehandeln.

    Davon mal abgesehen zahlen die ÖR für die Weiterverbreitung ihrer Digital-Programme keine Einspeiseentgelte. Die ÖR sind in den Kabelnetzen Drittanbieter die die erforderlichen Kapazitäten anmieten. Dementsprechend greift hier auch das Telekommunikationsgesetz, dass die Nutzung von Infrastrukturen reguliert. Wollen die ÖR die Zahlungen dieser Entgelte einstellen, ist das nicht mit dem Telekommunikationsgesetz vereinbar.
    Alternativ könnten die ARD, die Landesrundfunkanstalten und das ZDF auch Einspeiseverträge abschliessen, der die Verbreitung der jeweiligen ÖR-Programme vorsieht. Wie die Programme dann verbreitet werden, ist dann Sache der jeweiligen KNB. Damit würden die ÖR ihre Multiplexhoheit verlieren.

    Die ÖR können also auf Mietzahlungen verzichten, wenn sie auch bereit sind, auf ihre Multiplexhoheit verzichten können.
    Wenn die ÖR weiterhin ihre Multiplexe durchleiten lassen wollen, müssen sie dazu entsprechende Kapazitäten anmieten und dafür auch zahlen, wie es auf allen anderen Verbreitungswegen der Fall ist.

    Es ist nicht verwunderlich, dass die KNB diese Drohgebärden der ÖR recht gelassen entgegen sehen, denn sie können mit der Unterstützung der Bundesnetzagentur und, aufgrund der Benachteiligung gegenüber den anderen Verbreitungswegen seitens der ÖR, des Bundeskartellamtes rechnen ...
     
  7. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: ARD und ZDF wollen Zahlungen an Kabelnetzer 2013 einstellen

    Ich frage mich aber echt wie das dann mal so kommt, wenn die ÖR nicht mehr zahlen?! Die Privaten werden dann sicher nachziehen denke ich. Nur sind die Kabler am A.rsch ohne Inhalte.

    Und ob z.Z. bestehende "Einspeiseverpflichtungen" dann noch so gehalten werden wie jetzt? Hmm..., naja wir werden sehen.
     
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD und ZDF wollen Zahlungen an Kabelnetzer 2013 einstellen

    @mischobo: das ist ne nette Marketing Argumentation. Fakt ist und bleibt, die KNB erhalten viel Geld von den Kabelkunden. Geld das Astra nicht bekommt. Würden die ÖR also weiterhin zahlen, müsste das Kabel für den Empfang der ÖR kostenlos sein ! Es kann einfach nicht sein, dass doppelt kassiert wird.
    Die ÖR sind in der stärkeren Position, sie haben sich damals schon durchgesetzt mit der FTA Verbreitung.
     
  9. tvfre@k

    tvfre@k Silber Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2008
    Beiträge:
    968
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ARD und ZDF wollen Zahlungen an Kabelnetzer 2013 einstellen

    Ist es doch, einzig für die privaten muss man 2,90€ im Monat abdrücken, das ist zumindest bei KDG so.
     
  10. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.605
    Zustimmungen:
    5.099
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD und ZDF wollen Zahlungen an Kabelnetzer 2013 einstellen

    Und die monatliche Kabelgebühr, die Du zahlst? Für was ist die?