1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabeleinspeisung für 10 neue HD-Sender von ARD und ZDF ungeklärt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. Januar 2012.

  1. Mark100

    Mark100 Platin Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    2.697
    Zustimmungen:
    589
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Kabeleinspeisung für 10 neue HD-Sender von ARD und ZDF ungeklärt

    Hm, also da stimmt dann wirklich im System etwas nicht. 3,90 pro Monat und Wohnung - da verdient ja kein Mensch etwas. Ich denke, dieses System ist heute mehr Brense als Vorteil für die Menschen. Um 3,90 bekommt man in Österreich keinen Kabelanschluss (ja in etwas IPTV über die Telekom gemeinsam mit einem Telefonanschluss). Ansonsten gibt es nur Verträge zwischen Endkunden und Kabelgesellschaft - aber nicht mit Genossenschaften.

    Was es allerdings gibt ist, dass der Rundfunk/Fernsehempfang ermöglicht werden muß. Also müßten bei Wohnbauten die Genossenschaften etc. Dachantennen aufstellen und die Wohnungen verkabeln. Das ersparen sie sich insoferne, als dass der Kabelnetzbetreiber die Verkabelung vornehmen darf. Dieser hat wiederum den Vorteil, dass die Leute auch Kabel-TV abschließen, wenn das Kabel schon im Wohnzimmer liegt. Für alle die das nicht wollen gibt es dann die kostenlose Grundversorgung (also in etwa die Programme die auch über Dachantenne empfanbar sind) sprich ORF1, ORF2, ATV, Puls4.

    Damit kann aber anscheinend auch jeder Kabelnetzbetreiber recht gut leben - die Netze sind alle vernünftig dem heutigen Stand der Technologien ausgebaut. Bei uns in Niederösterreich kostet Kabel-TV/Internet/Telefon mit allen SD/HD Programmen je nach Paket zwischen 30 und 50 Euro. Analog gibts nachwievor 38 TV-Programme.

    Ich find das aber auch gut, dass das analoge TV bleibt, denn im Gegensatz zu den 90er Jahren wo man ins Hyperband ausweichen mußte, weil man keinen Platz hat, gibts heute in gut ausgebauten Netzen dieses Thema Kapazitätsengpass nicht mehr (zumindest bei größeren österr. Netzen). Damit sollen die alten Leute auch ihre analogen TV Programme weiter haben.

    In den 90er Jahren hab ich Kabel-TV in Wien genossen. Bei uns in Ö gab es zwar nie die Thematik, dass auf einem Sender mehrere Programme übertragen wurden (außer Arte/Kika weil es vom Satellit so kam), aber mich hat damals arg gestört, dass der Kabelanbieter für mich willkürlich die Proramme hineingenommen hat oder auch ausgekabelt hat. Natürlich immer mit einer Marktforschung unterlegt wenn man sich beschwert hat.

    Der weiter Nachteil ist, dass in Österreich die UPC ihre Programme grundverschlüsselt und man auf deren eigene Box angewiesen ist - und UPC ist der größte Kabelnetzbetreiber in Österreich (Wien, Graz, Klagenfurt, Tirol etc.).

    Bei uns in Niederösterreich wird im Kabel nix grundverschlüsselt, es werden einfach die Transponder eingespeist wie sie sind mit ein paar Hundert Programmen - mit den den Schweizern und Exoten wie ERT Griechenaland, oder die Rumänischen, Slowenischen usw. Programmen.

    Trotz allem möchte ich mich persönlich nicht dem Diktat eines Kabelnetzbetreibers unterwerfen und habe deshalb vor Jahren beim Umzug auf Sat gesetzt und es bis dato nicht bereut. Die Anlage hat sich nach 4 Jahren gerechnet und ist bis jetzt auch (nach Anfänglichen Justierungsschwierigkeiten) noch nie ausgefallen (und wenn der Regen und Schneefall noch so stark waren).
     
  2. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.342
    Zustimmungen:
    2.280
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kabeleinspeisung für 10 neue HD-Sender von ARD und ZDF ungeklärt

    Der Kabelnetzbetreiber muss nur ein winziges Knöpfchen drücken, und die Verschlüsselung der eigentlich frei empfangbaren Programme aufgeben. Dann wären alle Probleme gelöst. In zwei oder drei Jahren könnte man dann ein Analogabschaltungsszenario durchführen wie gerade bei Sat. Das würde dann wahrscheinlich sogar problemloser ablaufen als bei Sat. Ein einfacher und unkomplizierter Weg, der für Alle der beste ist.

    Offensichtlich speist man in Österreich und in der Schweiz munter die Programme des jeweiligen anderen Landes ein, und das ohne Probleme. Bewundernswert.

    Diese Frage stelle ich mir auch ...
     
  3. Mark100

    Mark100 Platin Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    2.697
    Zustimmungen:
    589
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Kabeleinspeisung für 10 neue HD-Sender von ARD und ZDF ungeklärt


    Mich verwundert das auch immer. In dern 80ern und frühen 90ern sagte man ja, dass ARD/ZDF/DRS an der Grenze abgenommen werden und per Richtfunk in den Osten Österreichs transportiert würden. Gut, jetzt ist ARD/ZDF unverschlüsselt, also speist man es vom Satellit in die Kabelnetze. SF1/SF2 sind das ja nicht und per Richtfunk kommen sie auch nicht nach Ostösterreich. Also hat jede Kabel-Kabelkopfstelle eine Decoderkarte um die Programme zu entschlüsseln. Mich wundert dies immer wieder, dass das so rechtlich gedeckt ist. Vor allem dass da bei Filmrechten nicht kritisch wird, wenn die Österreicher munter das SF sehen und die Schweizer den ORF. Aber anscheinend ist der Markt in beiden Ländern zu klein - und die technische Reichweite wird sich auch unter 1 Mio Seher beschränken, dass sich da irgendwer aufregt.
     
  4. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabeleinspeisung für 10 neue HD-Sender von ARD und ZDF ungeklärt


    Welche sollen das bitte auf 19 Grad Ost sein?
     
  5. Dark-Sider

    Dark-Sider Senior Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2001
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Kabeleinspeisung für 10 neue HD-Sender von ARD und ZDF ungeklärt

    Hallo,

    ich behaupte jetzt einfach mal, dass der Unterhalt eines Kabelnetzes deutlich (!) teurer ist als einen Satelliten am Himmel zu halten der für 15 Jahre hält und wenigstens einen Markt abdeckt. Dass Astra gleich mehrere Orbitalpositionen und verschiedene Märkte bedient tut hier jetzt erstmal nichts zur sache.

    Satverteilung in der Wohnanlage wird immer gehypt. Klar ist man unabhängig vom KNB. Aber letztlich läuft's ja auch nur 862MHz Kabel raus. Ich kenne fast keien Wohnanlage wo tatsächlich 4 Satebenen in den Wohnungen ankommen. Die meisten Sat-Anlagen in Wohnanlagen werden doch wegen dem sparpotential aufgebaut. Da ist den Eigentümern (die die Wohnräume nur vermieten) jede Sparmaßname recht. Da bleiben dann einfach Module auf der strecke die z.B. Sky lokal einspeisen würden.

    In meinen Augen verliert der Mieter bei solchen lokalen Sat-Anlagen praktisch immer. Er kann ja noch nicht mal Internet/Telefon über den KNB beziehen und seine eigene Schüssel hat er auch nicht.

    Da auch nicht jede Wohneinheit einen Süd/Öst Blick haben kann wird man auch um KNBs nicht herumkommen.

    Ich stimme jedoch grundsätzlich überein, dass solcher unfung wie Verschlüsselung von FreeTV im Kabel nicht sein müsste.
     
  6. haarklein

    haarklein Neuling

    Registriert seit:
    29. September 2010
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kabeleinspeisung für 10 neue HD-Sender von ARD und ZDF ungeklärt

    Aha, Unitymedia äußert sich nicht zu "laufenden Verhandlungen". Laut ARD und ZDF haben diese jedoch noch gar nicht begonnen. Apropos Katrin Köster (Sprecherin von UM): Diese Dame war es doch, die im Herbst letzten Jahres irgendwas von einer kurz bevor stehenden Einigung mit Sky bezüglich der Einspeisung der SKY-HD-Programme gefaselt hat. Das Ergebnis ist bekannt, die Sky-HD Prgramme stehen weiter in den Sternen (irgendwo zwischen Alpha-Centauri und dem Andromeda-Nebel). UM sollte so langsam mal eine geschlossene Abteilung einführen und als Erstes:wüt: die Köster dort einweisen.
     
  7. Bökelberger

    Bökelberger Talk-König

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    6.001
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabeleinspeisung für 10 neue HD-Sender von ARD und ZDF ungeklärt

    LOL. Der war gut. Den werd ich mir merken. Gibts nicht irgenwo zwischen dem Alpha-Centauri und dem Andromeda-Nebel noch ein schwarzes Loch, wo wir diesen Kölner Gurkenverein ein für allemal einfliegen lassen könnten? Nur kein Untiymediakunde ist ein guter Untiymediakunde. Was bin ich froh, dass ich mich vor knapp drei Jahren für den Satellitenempfang entschieden habe. Ich bin mein eigener Kabeldirektor, den ich entscheide was und wann in meine Programmliste aufgenommen wird und deutlich preiswerter ist es dazu auch noch.

    Noch ne Frage an Mischobo. Was kostet denn für einen normal Sterblichen ein Kabelanschluß inklusiv der Entschlüsselung der privaten TV-Kanäle? Warum tust du du so, als wären die von mir genannten 200 € jährliche Kabelkosten nicht zutreffend? Da bin ich aber mal gespannt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Januar 2012
  8. sti

    sti Silber Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2010
    Beiträge:
    533
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kabeleinspeisung für 10 neue HD-Sender von ARD und ZDF ungeklärt

    Amen. Aber das sehen viele nicht. Man dünkt, da kommt ein Kabel aus der Wand und wird an XY angeflanscht, schon kommt 1a TV aus der Dose. An die Technik dahinter denkt irgendwie keiner. :rolleyes:
     
  9. UM-Patal

    UM-Patal Board Ikone

    Registriert seit:
    27. April 2010
    Beiträge:
    3.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    100cm Satconn Schüssel
    85cm Satconn Schüssel
    Smart 9/8 Multischalter
    2 Smart Quattro LNBs
    1x Edision Argus VIP2
    2x Edision Argus Piccolo
    Samsung UEC6200+Unicam
    Sky HD - Komplett OHNE behinderten Jugendschutz!
    AW: Kabeleinspeisung für 10 neue HD-Sender von ARD und ZDF ungeklärt

    Ich bin der King!

    Ich habe Sat und Sky HD. In 4 1/2 Monaten habe ich praktisch alle ÖR auch noch in HD. Was will ich mehr? Die KNBs können von mir aus zur Hölle fahren, genauso wie HD+.

    Fehlt nur 1extra HD, die sollten dann auch 24h News senden, das wäre toll!

    Die Opfer, die hier die KNBs auch noch verteidigen wollen, verdienen jedenfalls kein Mitleid!
     
  10. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Kabeleinspeisung für 10 neue HD-Sender von ARD und ZDF ungeklärt

    Na dann herzlichen Glückwunsch Maulwurf, ähm King. :D
    Naja weißte ich sehe es so und so, soll heißen Manche fühlen sich mit Kabel gut bedient, Andere brauchen halt mehr. Und wieder Andere fühlen sich zwangsverkabelt oder sind es. Das will ich gar nicht werten.
    Ich kann aber vieles nicht nachvollziehen, da ich noch niemals Kabel hatte. Erst Antenne, dann Sat.