1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabeleinspeisung für 10 neue HD-Sender von ARD und ZDF ungeklärt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. Januar 2012.

  1. ingomd

    ingomd Silber Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2002
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Kabeleinspeisung für 10 neue HD-Sender von ARD und ZDF ungeklärt

    Und leider nicht ein paar überflüssige Shoppingsender, sondern sicher wieder ein paar hochwertige Programme oder ein Drittes.:eek:
     
  2. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Kabeleinspeisung für 10 neue HD-Sender von ARD und ZDF ungeklärt

    Nochmal: Die "überflüssigen" Shoppingsender bezahlen gutes Geld, und querfinanzieren damit eine Menge Dinge mit, die DIR gefallen.
     
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabeleinspeisung für 10 neue HD-Sender von ARD und ZDF ungeklärt

    @teucom: die Kabelkunden zahlen gutes Geld für den Kabelanschluss. Sie sollten nicht dankbar dafür sein müssen, dass irgendwelche Sender irgendwas querfinanzieren.

    Kabelbetreiber sind Dienstleister bzw. sollten das sein.

    Würden in den Wohnblocks überall Satverteilungen installiert, entfiele das ganze Theater. In anderen Ländern geht's auch ohne die Kabelgroßkonzerne.
     
  4. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Kabeleinspeisung für 10 neue HD-Sender von ARD und ZDF ungeklärt

    :LOL:
    So ähnlich hat sich der Bereichsleiter Medienpolitik bei RTL, Tobias Schmid, bei den letzten Medientagen in München auch geäußert. Machst Du jetzt Medienpolitik im Sinne RTLs? :D
     
  5. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabeleinspeisung für 10 neue HD-Sender von ARD und ZDF ungeklärt

    Naja, das ist schwierig. Es war halt schon so, dass der staatlich finanzierte Ausbau des Kabels in Deutschland der Einführung der Privatsender galt. Man hatte damals keine andere technische Möglichkeit. Terrestrisch wären keine 4 weiteren Programme flächendeckend machbar gewesen, und dass sich die Sattechnik derart weiter entwickeln würde, war auch nicht abzusehen.
    Man kann also sagen: ohne die Steuermilliarden für die Kabelnetze gäbs das private TV so nicht. Es hätte keine Kapazitäten gehabt.
    Nun aber sind diese Netze privatisiert worden... nicht aber das Gehabe, das ist weiter recht staatlich, siehe Zwangskundschaft. RTL ist daher schon ein wenig im Schwimmen mit der Argumentation. Die Privaten brauchen die Kabelbetreiber schon auch. Allerdings hat es seine Gründe, warum gerade RTL auch auf DVB-T setzt. Man will die Abhängigkeit nicht zu weit treiben..
     
  6. PayTView

    PayTView Platin Member

    Registriert seit:
    7. August 2010
    Beiträge:
    2.351
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Fernseher & Bluray-Player
    AW: Kabeleinspeisung für 10 neue HD-Sender von ARD und ZDF ungeklärt

    Das ist äußerst lobens- und begrüßungswert von NetCologne Analog abzuschalten. Aber wird es bei NetCologne auch wie bei Sat diesen Switch Off geben, oder werden jetzt vorerst nur die 3tt-, 4t-klassigen Sender abgeschalten und Analog zieht sich noch weiterhin wie Weichkäse und erstmal die Basisprogramme reanalogisiert?
     
  7. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabeleinspeisung für 10 neue HD-Sender von ARD und ZDF ungeklärt

    Wenn überhaupt im Sinne aller! Sender.
     
  8. stargazer01

    stargazer01 Platin Member

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    2.989
    Zustimmungen:
    590
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Kabeleinspeisung für 10 neue HD-Sender von ARD und ZDF ungeklärt

    So siehts aus. Ich bin der Meinung, Kabelfernsehen gehört verboten oder ausgehebelt. Es kann nicht sein, dass Menschen zwangsverkabelt werden, wenn es bessere Lösungen (und auch billigere) gibt. Es wird Zeit, dass da mal was passiert. Erst wenn den KNBs das Wasser bis zum Hals steht, werden sie reagieren.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.164
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabeleinspeisung für 10 neue HD-Sender von ARD und ZDF ungeklärt

    Davon gehe ich auch aus. Denn Shoppingkanäle zahlen an die Netze damit sie an die Kunden kommen....

    Aber ehrlich gesagt kann man nicht auf alle Kabelkunden Rücksicht nehmen die zu faul sind sich digitale Empfangsgeräte zu besorgen.

    Zudem sind weiterhin 30 analoge Sender zu sehen. (ca. 7 sollen wegfallen) KDG hat schon seit Jahren nicht mehr über 30 analoge Sender.
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabeleinspeisung für 10 neue HD-Sender von ARD und ZDF ungeklärt

    ... die Cablecom dürfte von der BBC keinen einzigen Rappen sehen, denn ich bezweifle doch sehr, dass die BBC erst die Cablecom auf Ausspeisung ihrer Programme verklagt und dann doch noch für die Einspeisung zahlt. In der Schweiz dürfen die Kabelnetzbetreiber alles ohne Zustimmung der Programmveranstalter einspeisen, was sie frei empfangen können. In den EU-Länder is das unzulässig, denn hier muß jeder Kabelnetzbetreiber einen Einspeisevertrag mit den Programmveranstaltern abschliessen ...