1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabeleinspeisung für 10 neue HD-Sender von ARD und ZDF ungeklärt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. Januar 2012.

  1. Satsehen

    Satsehen Talk-König

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    5.701
    Zustimmungen:
    377
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: Kabeleinspeisung für 10 neue HD-Sender von ARD und ZDF ungeklärt

    Vllt.bekommen die Kabelzuschauer ja als kleine Entschaedigung einen Gutschein fuern Urlaub im europäischen Ausland, da können sie dann mal 2 Wochen im Hotel die dt. HD-Programme gucken..

    ich hatte mal unter der Woche nur Kabelfernsehen, das einzig gute daran war das Lokalfernsehen tv.muenchen, welches viel besser als das heutige muenchen.tv war u. nicht über Sat gab.
     
  2. bruce234

    bruce234 Junior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2006
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kabeleinspeisung für 10 neue HD-Sender von ARD und ZDF ungeklärt

    Dann können ja die analogen ÖR Programme aus dem Kabel fliegen. Das bringt Platz für HD. Bisher werden die eingespeist, weil dafür gezahlt wird.
     
  3. kyagi

    kyagi Board Ikone

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    4.198
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabeleinspeisung für 10 neue HD-Sender von ARD und ZDF ungeklärt

    Irgendwie schnall ich das nicht? Bezahlen?

    Hier muss Cablecom die Programme von SF sogar analog ausstrahlen.


    Ich weiss nicht wie es rechtlich mit HD ist. Aber Cablecom wäre wohl kaum so blöd, die Sender nicht zu zeigen. Wenn die Kapazität nicht reicht, fliegt eben ein analoger. 25 Sender sind Must-Carry, der Rest ist frei.


    Und für BBC One bekommt Cablecom kaum was. Aber die Kunden wollen BBC One. Ist doch perfekt. Wieso macht ihr es in Deutschland so kompliziert?
     
  4. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Kabeleinspeisung für 10 neue HD-Sender von ARD und ZDF ungeklärt

    Ich behaupte, es kommt hierbei nicht auf das Bundesland an, sondern schlichtweg auf den Vermieter - da haste zweimal Glück gehabt. Ich war in Göttingen zwangsverkabelt, aber das hatte glücklicherweise durch meinen Umzug vor einem Jahr ein Ende. (Hier gibt's nicht mal Kabelanschluss ohne Zwang...)
     
  5. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Kabeleinspeisung für 10 neue HD-Sender von ARD und ZDF ungeklärt

    Ja, das ist ja bisher immer das Problem dieses Großkunden- und Kommunalversorgers. Aber offenbar hat NC nun dank *räusper* kölscher Synergieeffekte *räusper* genug Basis um auf die paar nicht-städtischen konservativen Eigentümer verzichten zu können :).
     
  6. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabeleinspeisung für 10 neue HD-Sender von ARD und ZDF ungeklärt

    du vielleicht nicht. aber es gibt viele zuschauer, die diese sender sehr gerne in HD hätten! nicht jeder hat SKY und nicht jeder will die privaten werbesender sehen!

    ahja...jetzt kommt wieder das totschlagargument mit der angeblichen gebührenverschwendung. irgendwie ist bei den kritikern der öffentlich-rechtlichen ja anscheinend immer ALLES gebührenverschwendung! :eek:

    ach...und warum? mit welcher begründung? aber dich das zu fragen, das hat wahrscheinlich eh keinen sinn! du wirst keinen sinnvollen grund nennen können!
     
  7. Dark-Sider

    Dark-Sider Senior Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2001
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Kabeleinspeisung für 10 neue HD-Sender von ARD und ZDF ungeklärt

    Hallo,

    eine dreifachverbreitung (Analog, SD, HD) der Sender im Kabel ist doch völlig unnötig. Sogar eine Doppelverbreitung sehe ich schon als grenzwertig an.

    Da man den Kunden doch ohnehin diese schönen zwangsboxen auf's Auge drückt, könnte man ihm auch gleich HD-Fähige Boxen hinstellen und die SD-Kanäle rauswerfen. Und schon hat man ganz viel mehr Platz im Kabel.

    bye
    Darky
     
  8. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.515
    Zustimmungen:
    1.733
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kabeleinspeisung für 10 neue HD-Sender von ARD und ZDF ungeklärt

    Um das ganze mal in Relation zu setzen

    1 Analoger Kanal = 8 bis 12 SD Kanäle = 4 HD Kanäle

    Ich gehe mal davon aus, dass mindestens in jedem Netz minimum 20 analoge Kanäle eingespeist sind. Schaltet man diese ab, dann könnte man auch in unausgebauten Netzen mal eben 48 HD Kanäle und mindestens noch weitere 64 SD-Kanäle (welche auch immer das noch sein mögen) ins Netz bringen. Platz ist genug, wenn man denn möchte...

    Wenn ich daran denke, dass mein Kabelanbieter (willy.tel) knapp 50(!) Kanäle noch analog ins Netz bringt, dann wird mir ja schon fast schlecht. ;)
    Man muss dem aber immerhin zu gute halten, dass wohl auch ab Mai alle verfügbaren ÖR-HD Sender ins Netz bringt. Ein ausgebautes Kabelnetz schafft auch so was.
     
  9. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabeleinspeisung für 10 neue HD-Sender von ARD und ZDF ungeklärt

    :eek:! Und wessen Schuld soll das sein wenn nicht die der KNB?

    Es wäre ein einfaches für die KNB die Grundverschlüsselung
    kurzfristig aufzugeben und damit Platz für 100 HD Sender
    zu schaffen.

    Jeder Kabelkunde könnte dann den eiingebauten DVB-C
    Tuner seines LCD oder bei älteren TV-Geräten jeden
    beliebigen Kabelreiceiver benutzen!

    Für ein paar ewig gestrige Analogseher den Fortschritt
    aufzuhalten schaffen auch nur die KNB.
     
  10. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabeleinspeisung für 10 neue HD-Sender von ARD und ZDF ungeklärt

    Na na da wirfst du aber etwas durcheinander!

    Astra hat nur Geschäftsbeziehungen zu den Sendern
    (zumindest vor HD+) Anbieter = Astra Kunde = Sender!

    Beim Kabel sieht es doch etwas anders aus findest du
    nicht? Denn schließlich zahlt hier jeder Kabelkunde
    monatlich seine Kabelgebühren an die KNB um Programme!
    ins Haus/in die Wohnung zu bekommen.

    Das heisst die KNB und die Kunden schliessen einen
    Liefervertrag. Die KNB sind jetzt so dreist und verlangen
    von ihren Lieferanten, den Sendern, Geld für die Ware
    die sie and die Kabelzuschauer weiterverkaufen.

    Das ist in etwa so als ob der Restaurantbesitzer vom
    Metzger Geld verlangt damit er die Steaks und Schnitzel
    liefern darf die dieser dann an die Gäste des Restaurants
    verkauft.

    Und das im vollen Bewusstsein das die Gäste nicht
    mehr zahlen würden wenn er nichts mehr auf
    dem Teller hätte!

    Ich nenne so ein Verhalten dreist!
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Januar 2012