1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesliga-Rechte sollen Einnahmen der DFL steigern

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. Januar 2012.

  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    AW: Bundesliga-Rechte sollen Einnahmen der DFL steigern

    Ja, genau die:

    Telekom: Flucht aus den USA - Die T(rümmer)-Aktie - Wirtschaft - sueddeutsche.de

    Das sind die Probleme, die die Telekom hat. Derzeit jubeln die Aktionäre nämlich nicht mehr, die Aktie ist weiter auf Talfahrt. Denn der Deal mit AT&T ist ja nun mittlerweile auch geplatzt und der Schadenersatz deckt nicht im Ansatz die Kapitalvernichtung alleine durch T-mobile USA. Ganz zu schweigen von den noch folgenden Kosten.

    Dazu kommt dann noch das Milliardendesaster mit der griechischen Tochter, um nur mal einen weitere Baustelle zu nennen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Januar 2012
  2. vatilee

    vatilee Senior Member

    Registriert seit:
    20. April 2009
    Beiträge:
    350
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Bundesliga-Rechte sollen Einnahmen der DFL steigern

    Nächste Saison bleibt erstmal noch alles wie es ist!

    Es ist dann auch noch viel Zeit ab Mai. Bis dann im August 2013 die erste Saison in der neue Periode beginnt kann einiges passieren.
    Selbst Anbieter die erstmal leer ausgehen, könnte bis dahin noch zu Sublizenzen kommen.
    Der Markt kann dann erstmal beobachten wie der Kunde reagiert und es kommt vielleicht dann noch zu Allianzen zb. T Com und Sky usw.?
     
  3. Athlon 63

    Athlon 63 Wasserfall

    Registriert seit:
    23. Juni 2007
    Beiträge:
    8.591
    Zustimmungen:
    939
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Humax PR-HD 1000C; Sky HD Receiver
    Philips PFL 9704H
    Panasonic DMP-BD65
    Panasonic HDC-SD9
    AW: Bundesliga-Rechte sollen Einnahmen der DFL steigern

    Genau so sehe ich das auch! :)
     
  4. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bundesliga-Rechte sollen Einnahmen der DFL steigern

    Ihr unterstellt der DFL lernfähigkeit :D

    Ich denke, wenn die Summe hoch genug ist die z.B. von KF15 geboten wird werden die $$$ Zeichen wieder jedwede Bedenken beiseite wischen. :winken:
     
  5. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.539
    Zustimmungen:
    1.875
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: Bundesliga-Rechte sollen Einnahmen der DFL steigern

    Ich würde es auch begrüßen, wenn die Kabel-/Terrestrik- und Sat-Rechte getrennt vergeben würden. DIES IST ABER NICHT DER FALL!

    Wenn bei Sky keine BuLi laufen würde, könnte ich auch auf ein Abo (über Kabel) verzichten! :p:D
     
  6. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bundesliga-Rechte sollen Einnahmen der DFL steigern

    Was aber nicht eine Sublizensierung bei Erwerb der Gesamtrechte ausschließt.
     
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.547
    Zustimmungen:
    32.265
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bundesliga-Rechte sollen Einnahmen der DFL steigern

    Ja, bezogen auf die Vergabe der DFL. Wenn die DFL aber die Rechte an KF15 weitergibt, kann es anschließend über Kabel und SAT unterschiedliche Anbieter geben. Wer bei der DFL kauft, muss Kabel/SAT zusammen nehmen, aber nicht wenn derjenige weiterverkauft. Das meinte ich.
     
  8. Zyllis

    Zyllis Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2010
    Beiträge:
    1.935
    Zustimmungen:
    438
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Bundesliga-Rechte sollen Einnahmen der DFL steigern

    Ich denke auch, dass das wohl so sein kann.

    Aber Frage am Rande: Was machen denn eigentlich die Auflagen für die Rechte-Auktion und das Schnüren der verschiedenen Pakete für einen Sinn, wenn das Ganze dann im nächsten Step vom Gewinner der Auktion mir nichts dir nichts alles nach Belieben wieder aufgeschnürt werden kann?
     
  9. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bundesliga-Rechte sollen Einnahmen der DFL steigern

    Wegen Kabel/Sat sehe ich auch das Problem, das ja manch kleiner Kabelbetreiber das Sat-Signal direkt abgreift. Wie sollen hier die Rechte getrennt werden? Es stellt sich also erst einmal die Frage, ob diese Trennung überhaupt so einfach möglich ist.
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.547
    Zustimmungen:
    32.265
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bundesliga-Rechte sollen Einnahmen der DFL steigern

    Weil der Erwerb der Rechte durch einen Sportrechtehändler ein Novum wäre und so nicht wirklich "eingepreist" war/ist. Für die DFL ist es sowieso egal, denn sie bekommt den Garantiebetrag vom Sportrechtehändler. An wen der weiterverkauft ist egal, Sorge tragen muss er wahrscheinlich nur für eine bestimmte Reichweite, kann also bspw. die SAT Rechte nicht in den Giftschrank packen um bestimmte Erwerber auszuschließen bzw. wenn es keine genehmen Bieter gibt.

    Natürlich. Wenn KF15 die SAT Rechte an Sky verkauft, braucht man ein Sky Abo. Sky selber vermarket an einen Kabelkunden keine Bundesliga. Den SAT Trick (S02 oder V13 im Kabel) wird Sky so einfach unterbinden wie heute...indem sie Sky Bundesliga auf einen kabelfernen TP packen, der garnicht ins Kabel eingespeist wird, siehe aktuell der Fox HD TP. An Sky Fox HD kommt man auch nicht mit SAT Trick im Kabel, weil der TP da schlicht nicht anliegt.