1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Darf man herkömmliche Glühlampen in die EU einführen ?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Markus_x, 14. Januar 2012.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    AW: Darf man herkömmliche Glühlampen in die EU einführen ?

    Ja, bei den Osram Ecostar Halogen (Energieeffizienklasse C) kostet das Doppelpack 3,49€

    Günstiger sind die Müller Licht Halogenbirnen (Energieeffizienklasse D) wo das Doppelpack 1,99€ kostet

    Bei normalen Glühbirnen kostet das Doppelpack 0,55€

    Was die Lebensdauer betrifft sind Halogenbirnen mit 1500 Stunden angegeben, Glühbirnen mit 1000 Stunden.

    Für 3000 Betriebsstunden einer 28W Halogenbirne* bzw. 40W Glühbirne hätte man also folgende Kosten:

    a) Osram Ecostar Halogen:
    2 Birnen 3,4900€
    28 KWh Strom 6,1488€
    Gesamtkosten: 9,64€

    b) Müller Licht Halogen:

    2 Birnen 1,9900€
    28 KWh Strom 6,1488€
    Gesamtkosten: 8,14€

    c) Glühbirne:
    3 Birnen 0,8250€
    40 KWh Strom 8,7840€
    Gesamtkosten: 9,61€

    Fazit: Am günstigsten fährt man in der 35/40W Klasse also mit den günstigen Halogenbirnen von. Die normalen Glühbirnen und die teuren Osram Ecostar Halogen liegen in diese Klasse gleichauf. In der 25W Klasse ist die konventienelle Glühbirne aber nach wie vor ungeschlagen. Ab der 55/60W Klasse hingegen lohnt sich Halogen dann schon eher.

    * entspricht 35W Lichtleistung bei der Müller Licht Halogenbirne und 40W Lichtleistung bei der Osram Ecostar Halogen.
     
  2. Theo.Lingen

    Theo.Lingen Silber Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2011
    Beiträge:
    780
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Darf man herkömmliche Glühlampen in die EU einführen ?

    Bis auf die Millionen von Bürotrinkern, Heimtrinkern, Kiosktrinkern und Straßentrinkern. :D
     
  3. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Darf man herkömmliche Glühlampen in die EU einführen ?

    Also ich sehe keinen Unterschied zwischen LED und Glühlampe.

    Was für LED Lampen hast Du denn da gesehen? War das vielleicht Tageslicht? :confused:

    Dann wäre das klar, diese Lichtfarbe gefällt mir auch nicht, ist viel zu kalt.
     
  4. powerplay

    powerplay Gold Member

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    1.501
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Darf man herkömmliche Glühlampen in die EU einführen ?

    Also Tagfahrlicht ist mit Sicherheit kein Schwachsinn und hätte schon viel früher zu Pflicht werden müssen.... ist ja nicht grade selten, das es draußen grau ist und regnet und manche schlicht zu blöd sind mal Licht einzuschalten. Das man Fahrzeuge mit eingeschaltetem Licht besser und vor allem früher sieht, sollte wohl jedem schon aufgefallen sein.Licht einschalten bei schlechter Witterung scheint aber zu viel verlangt zu sein, ob und nun faulheit oder blödheit lass ich mal dahingestellt. Da empfinde ich es durchaus als sinnvoll, das der Gesetzgeber entsprechende Maßnahmen trifft.

    Auch die alten Glühlampen sind längst überholt und können problemlos durch stromsparendere Alternativen ersetzt werden. Warum man sich krampfhaft an diese längst überholte Technik klammert kann ich nciht verstehen. Halogen ist genausogut, länger ´haltbar und der Preisunterschied beträgt ein paar Cent. ESL brauchen 5min bis sie 100% Leuchtkraft haben, verbrauchen aber nur einen bruchteil an Energie. Nachteil ist aber ganz klar die geringe Haltbarkeit bei kurzzeitbetrieb bzw. oft ein und ausschalten wie z.b. im Außenbereich oder auf Toilette. Da kann man dann aber auf Halogen oder LED ausweichen.
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Darf man herkömmliche Glühlampen in die EU einführen ?

    Tagfahrlicht macht natürlich schon Sinn, immerhin geht es im Strassenverkehr um die Sicherheit. Die Alternative dazu wäre natürlich zumindest in den Wintermonaten, sowie auf Autobahnen und Strassen auf denen über 100 km/h gefahren werden darf ganzjährig mit Abblendlicht zu fahren.

    Aber Energiesparbirnen sind eigentlich nicht so wirklich sinnvoll, weil:

    - für Wohnzimmer, Esszimmer, Bad, ... kommen weder Energiesparlampen auf Leuchtstoffbasis noch auf LED Basis in Frage, sondern aussschliesslich Glühlampen und Halogenlampen.

    - für Flur, Klo, Vorratsraum, ... eignen sich Energiesparlampen auf LED Basis zwar in der Tat sehr gut, aber bei den paar Minuten wo man in diesen Räumen Beleuchtung hat rechnet es sich eigentlich nicht. Weder finanziell noch bei der Energieeinsparung.
     
  6. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Darf man herkömmliche Glühlampen in die EU einführen ?

    Es ist nur eine Alternative, wenn man teure Lampen kauft. Die günstigen halten nämlich auch nicht länger als eine herkömmliche Glühbirne. Die günstigen Lampen von Osram schaffen eine mittlere Lebenszeit von ca. 2000 Stunden (schaffen gute Glühbirnen auch), sind aber auch schon teurer als eine simple Glühbirne. Für meinen Anwendungsbereich kann ich den Minderverbrauch der Halogens knicken. Das sind im Jahr ein paar Cent, die den Aufpreis für die Halogen nicht lohnen.

    Alternative: keine -> ESL = Umweltverschmutzung -> LED trotz hoher Lebensdauer immernoch viel zu teuer! Da habe ich nur "mittelteure" als Hintergrundbeleuchtung, was mir sehr gut gefällt. Wenn ich aber ordentlich Licht brauche, schmeiße ich die olle Glühbirne an. Die ist für mich immernoch Konkurrenzlos, was Preis und Leistung angeht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Januar 2012
  7. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Darf man herkömmliche Glühlampen in die EU einführen ?

    Ok, bei schlechtem Wetter ist das ja noch nachzuvollziehen, obwohl die Gefahr bei schlechtem Wetter und/oder schlechter Sicht auch durch geringeren Druck auf das Gaspedal oder Einhalten des Mindestabstands verringern kann. Soweit ich weiß wäre oder ist das Tagfahrlicht ja auch im Sommer, bei Trockenheit und besten Sichtbedingungen Pflicht. Und da weiß ich wirklich nicht, was der Quatsch soll.

    Ich sage es nochmal: Wer für Halogen statt normaler Glühlampe ist kann ja gerne Halogenlampen benutzen. Dies aber einem 82-Millionen-Volk aufzuzwingen empfinde ich als Zumutung. Aber was will man von den Idioten aus Brüssel schon vernünftiges verlangen...

    Du sagst es. Für bestimmte Einsatzzwecke sind ESL einfach nicht brauchbar (Toilette, Treppenhaus, Abstellräume, Garage,...). Ob kurze und/oder häufige Schaltzyklen nicht auch für Halogen- und/oder LED-Leuchtmittel schlecht sind weiß ich nicht, halte es aber für durchaus denkbar.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Januar 2012
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Darf man herkömmliche Glühlampen in die EU einführen ?

    Unterm Strich bleibt doch die Frage, warum es einem freien Bürger verboten werden soll, eine Glühlampe zu kaufen und zu nutzen. Den Strom, den sie verbraucht, der bereits massiv besteuert wird, bezahlt er ja selbst.
    Wenn ich also den Strom für meine 100W Birne bezahlen will, dann soll man mich gefälligst lassen.
    Ich hab ne Gartenbeleuchtung, die schaltet man nur selten mal ein, aber wenn ich sie einschalte, will ich sofort helles Licht für ein paar Minuten. Also hab ich da eine 100W Lampe drin. Davon musste ich mir nun einen Vorrat anlegen.

    Wie kommt man dazu, das zu verbieten ?

    Dann muss man alle Süßigkeiten verbieten. Sind ungesund, unnötig, machen dick und es gibt Alternativen. Noch dazu die pot. Folgekosten im Gesundheitssystem. Aber nein, da darf alles verkauft werden, die schlimmsten Panschereien.
    Offenbar hat die Nahrungsmittelindustrie ne bessere Lobby als die Glühbirnenindustrie.
    Ach ja, in so einer Glühbirne war nur ein Wolframdraht, ein bißchen Metall und Glas dran. Diese Sparlampen bestehen aus einer Giftliste.
     
  9. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Darf man herkömmliche Glühlampen in die EU einführen ?

    Exakt so ist es.
     
  10. Creep

    Creep Guest

    AW: Darf man herkömmliche Glühlampen in die EU einführen ?

    OK, ich bin ja offen. Nachdem ich nahezu alle ESLs wieder rausgeschmissen habe, da sie selbst in der 30€ Klasse nichts taugen und nach einem Jahr nur noch halb so hell leuchten, bzw. eine Ewigkeit brauchen, bis sie aufgeheizt sind, suche ich immer noch ein gutes Äquivalent für die guten alten 100W Glühlampen Matt. Genau die fristen bei mir nämlich jahrelang ihr Dasein in Keller, Abstellkammer, Toilette usw.
    Bisher habe ich immer nur klare Halogenlampen in der Leistungsklasse gefunden. Was ist also jetzt die Alternative, die das Bunkern der alten Glühlampen überflüssig macht? Kannst Du mir bitte eine Bezugsquelle nennen?