1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Darf man herkömmliche Glühlampen in die EU einführen ?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Markus_x, 14. Januar 2012.

  1. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    Anzeige
    AW: Darf man herkömmliche Glühlampen in die EU einführen ?

    Eine überholte und alte Technik durch sinnvolle Nachfolger zu ersetzen.

    Ist ja im digitalen Bereich nicht anders. Dort ist es aber komischerweise in Ordnung, wenn die Politik den Bürgern nun vorschreibt, bald kein analogTV mehr empfangbar zu machen ;).

    Das Tagfahrlicht was auch in Deutschland bald Pflicht wird, juckt komischerweise auch niemanden...
    Wenn diese dann auch länger hält, ist das für mich kein Nachteil.

    Aber anscheinend hat die Presse ja wirklich gute Arbeit geleistet. Immer wird nur von ESL oder LED geredet. Und die Halogenlampe totgeschwiegen...

    Und gerade die Halogenlampen gibt es schon für vergleichbare Preise.

    So kostet z.B. eine normale Glühlampe als Doppelpack der Marke "Gut & Günstig" im Doppelpack 1,19 €.
    Die vergleichbare Halogenlampe im Doppelpack der selben Marke, 1,49 €.

    Und das soll nun so ein großer Nachteil sein? :eek:
     
  2. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.817
    Zustimmungen:
    7.701
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Darf man herkömmliche Glühlampen in die EU einführen ?

    Wir gehen die Sache einfach falsch an bzw. haben dies jahrelang getan, weil wir die Beleuchtung nur dann eingeschaltet haben, wenn wir diese benötigten. Insofern ist es einfach unsere Schuld, dass sich dahingehend nichts amortisieren wird. :D
    Unser "Problem" mit der ganzen Geschichte können "Dauerbeleuchter" und "Angsthasen" einfach nicht nachvollziehen. :D
     
  3. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Darf man herkömmliche Glühlampen in die EU einführen ?

    Und wer legt fest, was (für den Einzelnen) sinnvoll ist? Die *********** der EU bzw. die Lobbyisten, die sie bearbeiten?

    Ich kann natürlich nur für mich sprechen, aber hier ist für mich jedenfalls ein Vorteil erkennbar. Im Gegensatz zu der Sache mit den Glühbirnen.

    Falsch. Mich hat auch der Schwachsinn mit dem Tagfahrlicht gestört. Mein jetziges Auto hatte es ab Werk, ansonsten hätte ich es sicherlich nicht nachrüsten lassen.

    Wenn... Aber das ist ja keineswegs sicher.

    Was (in puncto Kosten) ein "großer" Nachteil ist, darüber läßt sich trefflich streiten. Und nach wie vor bin ich der Meinung, dass die *********** der EU mir in diesem Punkt nicht reinzureden haben.
     
  4. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Darf man herkömmliche Glühlampen in die EU einführen ?

    Sitzen in der Schweiz, Australien und China dann dieselben Lobbyisten?
    Nicht immer, muss bei neuen Techniken direkt ein Vorteil erkennbar sein.
    Man muss es ja auch nicht nachrüsten lassen. Das normale Licht einzuschalten reicht da auch.
    Sicher ist gar nichts.
    Bei GUTEN Lampen ist die Wahrscheinlichkeit aber schon sehr sehr sehr hoch.
    Zum Glück sieht das nicht jeder so.

    Sonst würden wir sicherlich noch mit uralten Heizungen heizen. In ungedämmten Häusern leben. Mit Aspest bauen und und und.

    Auch wenn es nicht jedem gefällt. Die Politik ist nunmal auch dafür da, den Bürger zu lenken.
    Und das ist in vielen Bereichen auch gut so.

    Auch in Punkto Glühlampe ist es definitiv NICHT verkehrt. Glühlampen mit der Effizienz von D - G zu verbieten.

    Einen Trockner, Waschmaschine, Kühlschrank usw. Würde ja auch niemand mehr mit so einer Effizienzklasse kaufen.

    Genauso hat sich hier ja auch niemand aufgeregt, wo die EU den Herstellern von Receivern vorgeschrieben hat, im StandBy unter 1 W bleiben zu müssen.
    Auch das bringt, dem Nutzer selbst, keine wirklichen Vorteile.


    Ich bleib dabei. Der Deutsche regt sich hier mal wieder künstlich auf.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.538
    Zustimmungen:
    31.508
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Darf man herkömmliche Glühlampen in die EU einführen ?

    Irgendwo kann das aber alles nicht stimmen. Eine Glühlampe muss einen feste Energieffizienzklasse haben da gibt es keine Unterschiede ob da eine besser oder schlechter ist. Bei ESLs ist das anders, Aber Glühlampe ist gleich Glühlampe.

    Leds sind auch recht unterschiedlich und umso höher die Lichleistung pro mm² der LED fläche umso schlechter der Wirkungsgrad.
     
  6. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.817
    Zustimmungen:
    7.701
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Darf man herkömmliche Glühlampen in die EU einführen ?

    Wie sieht es denn dort mit den Anschaffungskosten aus? Die neuen Geräte sind meist billiger als vorher, was man von den Leuchtmitteln nicht sagen kann. Wie gesagt, bei dir mag das Rechenmodell aufgehen, was die Amortisierung der Kosten angeht. Bei vielen eben nicht.
    Was mich bei deinen Kostenbeispiel zwischen den normalen Glühlampen und der vergoldeten interessiert, was haben denn die normalen Glühlampen vorher gekostet? Die Kosten für diese sind ja aufgrund der unnötigen Verknappung auch gestiegen. Da ist es nur natürlich, dass sich die Preise diesbezüglich irgendwann annähern.:D
     
  7. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Darf man herkömmliche Glühlampen in die EU einführen ?

    Das kann ich dir nicht sagen, da ich schon seit Jahren keine normale Glühlampe mehr kaufe.

    Ich habe übrigens nirgends gesagt, dass sich die Anschaffung aromatisiert ;).
    Mir geht es nur darum, dass wir auch weiterhin auf Glühlampen setzen können, wenn wir wollen.
    Auch wenn die Medien etwas anderes behaupten.

    Niemand MUSS ESL oder LEDs nutzen und genau darum ging es hier.


    Ich habe Halogen allerdings noch nie als "Vergoldete Lampe" wahrgenommen.
    Auf Grund der höheren Lebensdauer sind die natürlich teurer.

    Vergoldet ist da doch etwas anderes, als der doppelte Preis...
    Das man Halogenlampen nicht zum Preis einer normalen Glühlampe bekommen kann, sollte jedem klar sein. Allein wegen der teureren Herstellung.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.538
    Zustimmungen:
    31.508
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Darf man herkömmliche Glühlampen in die EU einführen ?

    Eigentlich nicht, es sei denn Du willst ein Gerät kaufen das eine schlechtere Qualität hat.
    Doch er verbraucht dadurch deutlich weniger. Ich gebe Dir aber insofern Recht, der Standby Stromverbrauch ist nur bei den nichtzertifizierten Geräten veringert worden bei den Sky oder KDG Receivern bleibt alles beim alten. Das sind echte Stromfresser da sie nie (fast) ganz aus sind.
    und gehen damit auch schneller kaputt wie sie sollten. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Januar 2012
  9. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Darf man herkömmliche Glühlampen in die EU einführen ?

    Glühlampe ist definitiv nicht gleich Glühlampe.
    Allein die Lebensdauer ist doch je nach Hersteller anders.

    Es gibt ja nicht nur Glühlampen wie Otto Normalo sie kennt.

    Es gibt ja auch noch Lampen mit unterschiedlichen Gasen, die Kohlefaserlampe gibt es ja teils auch noch zu kaufen und und und.
    Die haben natürlich alle unterschiedliche Effizienz.

    Genauso wie Halogen. Ein Strahler hat eine bessere effizienz, als eine normale Form.
    Was er ja dank dem Glühlampenverbot auch tut.
    Egal ob er nun ESLs, LEDs oder Halogenlampen benutzt.

    Ein normaler Deutscher Haushalt verbraucht 19 % seines Stroms allein für die Beleuchtung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Januar 2012
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.538
    Zustimmungen:
    31.508
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Darf man herkömmliche Glühlampen in die EU einführen ?

    Gut, alte Narva Lampen (mit Vakuum) halten 40 Jahre und mehr und die sogenannten "Langlebenslampen" eben nur 1-2 Jahre.
    Eine gute Glühlampe hat überhaupt kein Gas, da sollte ein Vakuum drinn sein, dann hält sie eben auch fast ewig.
    Nein, die sind bei allen gleich. Das ergibt sich schon aus der Funktionsweise.
    Das tut nichts zur Sache. Die Lichtausbeute pro Fläche ist die gleiche, wird aber bei der Effizienz nicht einberechnet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Januar 2012