1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Windows 7: Autom. Updates beim Hoch- und Runterfahren

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von tl-sky, 12. Januar 2012.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Windows 7: Autom. Updates beim Hoch- und Runterfahren

    Gottlob gibt es ja die Service Packs, die alle Updates bis dahin zusammenfassen. Das spart dann Zeit.
    Moment... Ist es nicht eher so, dass XP sich schon seit langem im "Extended Support" befindet, also nur noch sicherheitsrelevante Bugfixes kommen, währen Vista jetzt erst in diese Phase läuft?
     
  2. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Windows 7: Autom. Updates beim Hoch- und Runterfahren

    Ich hatte die Support-Lifecycle Index Seite bewusst verlinkt, da kann man es ja nachlesen, wie es ist bei den verschiedenen Win-Versionen. Nur wenn dort was von "Ablaufdatum für Extended Support" steht, gibt es m.M.n. noch Updates, die man per Hand einspielen muss. XP erhält nur noch Sicherheitsupdates, mehr nicht. Aber Vista erhält diese in den Home und Premiumversionen dann nicht mehr, auch nicht extended.

    So wie ich gelesen, sind diese Packs (keine Service-Packs) wie sie z.B. von Win Future angeboten werden, zwar gut und schön, jedoch holt man sich damit u.U. Sachen rein, die man für sein System nicht braucht.
    Und wenn ich mal jetzt mein Beispiel vom Netbook der Frau nehme mit Win7, da war SP1 schon integriert. Trotzdem kam da noch ganz schön was,was ja eigentlich logisch ist, da das SP1 ja schon wieder paar Tage alt ist.
     
  3. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Windows 7: Autom. Updates beim Hoch- und Runterfahren

    Ach so, ganz vergessen, XP kann man so direkt mit Vista nicht vergleichen, da beim Herauskommen des SP2 2004, die damalige 10jährige Updatesupport wieder von vorne los ging (deswegen Updates bis 2014), da Vista (Longhorn) nicht so schnell "in die Pushen" kam.
    Auf Vista sind viele, vor allem Firmen, aus bekannten Gründen nicht aufgesprungen, daher besann man sich schnell auf Win7.
    Gut, bald ist es ja für Win8 so weit.....
     
  4. aseidel

    aseidel DF-Abonnent der 1. Stunde

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    15.673
    Zustimmungen:
    389
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sky komplett, Telekom MagentaZuhause XL mit EntertainTV Plus, Telekom MR601, AVM FRITZ!Box 7590, Microsoft Xbox One, Apple TV 4K, LG 43UH620V
    Der Support von XP wurde vor allem wegen der vielen verkauften Netbooks mit XP nochmal verlängert.

    Gesendet von meinem HTC Desire mit Tapatalk
     
  5. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Windows 7: Autom. Updates beim Hoch- und Runterfahren

    Stimmt. Normalerweise würde man die Sicherheitsupdates gar nicht über die "normale Updatefunktion" herein bekommen, sondern müsste sie im extended Support manuell suchen und einspielen. Aber da hat man bei XP wegen Gesagten eine Ausnahme gemacht. Bei Vista ist das nicht der Fall, bei den Home und Homepremium Versionen.
     
  6. tl-sky

    tl-sky Senior Member

    Registriert seit:
    2. November 2009
    Beiträge:
    463
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Windows 7: Autom. Updates beim Hoch- und Runterfahren

    mit so vilen antworten hatte ich nun nicht gerechnet.
    aber iwie habt ihr alle ein bischen recht ;)

    als ich vorhin hochgefahren habe kamen keine updates mehr.
    und beim runterfahren gestern uach nicht mehr. es scheint dann ja wirklich so zu sein dass es einige tage dauert bis alle updates installiert sind.

    übrigens hatte ijemand geantwortet dass es genügen würde das system auf "updates suchen aber zeitpunkt zum herunterladen und installieren manuell festlegen". das kann so nicht stimmen weil ich diese einstellung schon aktiv war und trotzdem updates heruntergeladen wurden beim hoch und runterfahren.

    ich vertrau dann mal auf die sache mit dem ersten dienstag im monat :)
     
  7. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.647
    Zustimmungen:
    5.909
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Windows 7: Autom. Updates beim Hoch- und Runterfahren

    natürlich gibts die bis 2014.
     
  8. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Windows 7: Autom. Updates beim Hoch- und Runterfahren

    Gorcon hatte schon das Richtige gemeint, vor allem wenn man sein Post weiter liest. Das sind doch jetzt nur noch Sicherheitsupdates, keine systemverbessernden bzw. erweiternden kommen hinzu. Naja irgendwann ist mit allem Sense. :winken:
     
  9. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.647
    Zustimmungen:
    5.909
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Windows 7: Autom. Updates beim Hoch- und Runterfahren

    er hat von aktuellen updates geschrieben, aber seis drum.............
     
  10. Gordon Gekko

    Gordon Gekko Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Juli 2006
    Beiträge:
    4.696
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    AW: Windows 7: Autom. Updates beim Hoch- und Runterfahren


    Normalerweise frühstückt Windows 7 die Updates in ein paar Minuten ab, da braucht man keine Stunden oder Tage.

    Wichtige Updates werden natürlich auch außerplanmäßig rausgeschickt.


    Es kann natürlich auch sein, dass andere Programme wie Adobe Reader/Flash, JAVA usw. updaten wollen.
    Da kommt es drauf an, wie viele Programme du installiert hast und wie oft die sich aktualisieren wollen...

    Die werden nämlich nicht per Windows Update aktualisiert.



    Updates verbessern das System (egal ob Windows, Mac, Linux, Zeta...) von daher würde ich die immer automatisch runterladen und installieren lassen.