1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 20. März 2010.

  1. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Hallo, Regentfilmer
    So Anfragen stellt man den Automobilfirmen direkt. Die Verkäufer haben meist keine Ahnung, um was es überhaupt geht.
    Meine Visite auf der letzten IAA fiel mittelprächtig aus. FORD hängt noch in einem langfristigen Liefervertrag mit SONY, etliche andere europäischen Hersteller warten ab, bzw. wissen noch nicht, was sie machen sollen. Autos mit DIN-Schacht sind sehr dünn gesät. Der Bekannte, der mit mir auf der IAA war, will sich dieses Jahr ein neues Auto zulegen. Momentan fährt er einen AUDI A3. Er hat dann mal bei den Firmen im VW-Konzern nachgefragt und ist bei SKODA fündig geworden. Sein neuer Wagen wird ein FABIA. Sein Armaturenbrett sieht zwar so aus, als sei kein DIN-Schacht hinter der Systemlösung, doch dem ist nicht so. Man muss das Auto so bestellen, dass kein Radio drin ist und dann ist ein gut versteckter DIN-Schacht vorhanden. Es wäre ärgerlich gewesen, da sich mein Bekannter im Herbst das Kenwood-DAB+-Autoradio gekauft hatte. Bei den Franzosen sieht es sehr mau aus, außer bei DACIA, der rumänischen Tochter von Renault. Da ist ein echter DIN-Schacht vorhanden.
    Mal was Anderes: Eigentlich hat diese Diskussion hier herzlich wenig veloren. Mein Vorschlag wäre, den Faden mit dem Thema abzutrennen und in einen schon bestehenden einzufügen oder einen eigenen Thread daraus zu machen.
    Gruß
    Reinhold
     
  2. Gast 37100

    Gast 37100 Guest

    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Da ich den Artikel nicht verfügbar habe, wäre es, um Mißverständnissen vorzubeugen ganz hilfreich, wenn du ihn kurz umreißen könntest.

    Das Woody 54 und das Kenwood sind in Punkto DAB+ überhaupt nicht vergleichbar, denn das Woody kann kein DAB+.
     
  3. Regentfilmer

    Regentfilmer Junior Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2012
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Hallo Reinhard,
    ich bin erst neu hier im Forum, sorry. Digitalradio in Mitteldeutschland - denk ich gehört vom Angebot, Empfang, Erfahrungen u.s.w. dazu. Dazu wollte ich mit zugegeben noch wenig Erfahrung beitragen. Da ich es immer ganz genau wissen möchte mache ich auch weiter.
    Deshalb diese Anfragen bei den Händlern. Die sollen meiner Meinung ihren Herstellern auf die Füße treten und die Geräte in den Mobilen fordern. Gern würde, nein ich werde diese Geräte testen auch wenn es noch etwas dauert. Erste Infos von VW lassen hoffen! Mercedes steht morgen auf den Plan.
    Hallo Frau Digital,
    der Artikel vergleicht sehr genau beide Geräte. Natürlich hat das Blaupunkt zeitgemäß nur DAB. Aber dieses Gerät hat auch Vorteile, z. B. Aufzeichnung auf eine Speicherkarte. Die Eigenschaften des Kennwood kann jeder im Netz lesen. Das Blaupunkt hat bei DAB+ eh ausgedient. Es ist ja hier die Internetplattform der Zeitschrift, vielleicht steht es auch irgendwo hier. Ich kaufe mir die Zeitschrift und auch andere wie HD:TV ect. fast regelmäßig, für mich ein Muss!!!
    Neugierig erwarte ich eure Erfahrungen und wenn etwas anderes getan werden soll, sagt mir bitte wie.
    Schönen Abend noch.
     
  4. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.635
    Zustimmungen:
    892
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Du scheinst Dich wirklich für Radio Technik und Geräte zu interessieren.
    Schau mal hier:
    UKWTV :: Radioforum
    Trolle und Schwätzer sind nicht erwünscht. Nutze erst die Suchfunktion. Einfach mal lesen ohne anzumelden geht auch. Da gibt es immer interessantes und neues.
     
  5. Gast 37100

    Gast 37100 Guest

    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Ich befinde mich derzeit nicht Zuhause (Pendler) Habe natürlich schon gesucht aber nichts gefunden. Das macht auf Grund des nicht so schnellen UMTS auch keinen großen Spaß. Vielleicht hab ichs aber auch nur übersehen, bin gestern 23:30 daheim los und hab noch nicht geschlafen. ;)Das Woody 54 hatte ich einige Jahre lang im Auto. Vorher das 52' . Ich weiß dass das ein gutes Gerät war aber leider läßt es sich heute für Digitalradio nur noch rudimentär verwenden. Macht auch nix, ich hab es vor ein paar Jahren in der Bucht noch ganz gut losbekommen. Das Woody hatte allerdings auch noch andere schöne Gimmicks, außer das Aufzeichnen auf MMC Karten an Bord. So war es mit dem Gerät möglich in Verbindung mit einem Bluetooth-Dongle und einem PDA die programmbegleitenden Daten, wie Verkehrsinfos, Nachrichten, Wetter, gespielte Titel usw. grafisch darzustellen. Siehe u.a.hier
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 9. Januar 2012
  6. Regentfilmer

    Regentfilmer Junior Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2012
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Vielen Dank für eure Infos. Erster Kontakt bei Mercedes macht Hoffnung auf einen Test. Ein DAB+ - Radio würde ich auch gern anschaffen. Es muß aber erst in unserem ländlichen Raum ohne Aussetzer funktionieren. Sonst macht es keinen Sinn. Deshalb erst eimal ein Test. Schlechten UKW- und Mobilfunkempfang haben wir hier genug.
     
  7. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Hallo, Regentfilmer
    Der Empfang steht und fällt mit der Antenne. Und was den ländlichen Raum betrifft gilt das umso mehr. Bei mir gehts eigentlich sehr gut. Mobil kann ich hier rund 50 km östlich von Frankfurt am Main mindestens 3 Muxe (Bundes-Mux, hr-Mux und Bayern-Mux) empfangen. Stationär mit Dachantenne geht auch noch der Hessen-Mux mit momentan den 2 Programmen harmony.fm und FFH und je nach Wetterlage auch noch DRS RP. Macht summa summarum rund 40 Programme. Warum das NOXON dRadio selbst im Freien nichts bei dir reinbekommt, könnte an einer Macke des Empfängers liegen. Im Radioforum, zu dem pomnitz26 einen Link gesetzt hat, gibts einen ausführlichen Thread zu dem Thema.
    Mahlzeit
    Reinhold
     
  8. Regentfilmer

    Regentfilmer Junior Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2012
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Danke Reinhold,
    ich denke es es ist nicht so empfindlich. Mit der Hausantenne geht es aber gut. Mir fehlt leider etwas die Zeit für umpfangreichere Test's. Leider kann man es nicht mit Akku's betreiben. So könnte man es mal ins Auto stellen und schnell probieren. Mit der Hausantenne empfange ich auch 55 bis 61 Sender. Interessant wird es aber im Garten. Teleskopantenne ausziehen, Sender einstellen und dann sollte es gehen. Das Gerät ist für den Preis gut. Aber wie gesagt bei UKW hatte ich schon mehr erwartet. Das ist aber zweitrangig. DAB+ sollte besser gehen. Ich habe ein voll vernetztes Grundstück und kann Internetradio an jeder Stelle hören aber DAB+ reizt mich schon für das Auto oder einfach mal zum Fußball hören.
    Danke für deine Infos!
    Ich muß erst einmal weg.
     
  9. Patrick

    Patrick Senior Member

    Registriert seit:
    9. März 2001
    Beiträge:
    171
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Gibt es irgendwo aktuelle Infos wann in der Region Chemnitz / Erzgebirge der Bundes- oder der Landesmux aufgeschalten werden. Oder ist nachwievor erst 2014 damit zu rechnen?
     
  10. Funker1

    Funker1 Senior Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2012
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    von 100kHz - 12,5Ghz
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    wenn, dann nurhier: www.ukwtv.de

    ich werde aber mal bei meinen Kollegen "nachfühlen" :rolleyes: