1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky im Hochhaus - leider kaum Programme

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von grosbonn, 8. Januar 2012.

  1. munichstar

    munichstar Silber Member

    Registriert seit:
    7. Februar 2006
    Beiträge:
    616
    Zustimmungen:
    50
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: Sky im Hochhaus - leider kaum Programme

    nennts Du Meldungen aus demJahre 2009 Neu:eek::eek::eek:
     
  2. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Sky im Hochhaus - leider kaum Programme

    Ja.
    Freie Sicht zum Satelliten ist unabdingbar.
    Stark belaubte Bäume verhindern immer den Empfang.
    Je nach Wohnort kann ein Hindernis den Empfang bereits verhindern, wenn beispielsweise ein ´Baum vom Schüssel-Standort 10m entfernt ist ünd der Höhenunterschied zwischen Baum und Schüssel beträgt 7m.
    Bei 30 Grad EL wie im Ruhrgebiet darf dann das Hindernis nur 5,7m höher sein als die Schüsselhöhe.
    Bei 20m Baumentfernung eben 11,4m, usw.

    Das alles muss man berechnen und Fotos ändern daran nix.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Januar 2012
  3. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Sky im Hochhaus - leider kaum Programme

    Bist Du Erbsenzähler und gelangweilt?:LOL:
     
  4. Fu55ball3r

    Fu55ball3r Junior Member

    Registriert seit:
    3. September 2011
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky im Hochhaus - leider kaum Programme

    Na dann hat er sich das wohl eingebildet..waren wohl gigantische weiße Champignons, die da aus dem Boden spriessen.
     
  5. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sky im Hochhaus - leider kaum Programme

    Auweia, da hat sich aber einer über mich geärgert. Kann es sein dass du keine Kritik verträgst?

    Dein voriger Beitrag war sachlich falsch. Du hattest geschrieben, die von Power User Nelli empfohlene und fotografierte Sat Antenne könne aufgrund höchstrichterlicher Entscheidungen nicht durchgesetzt werden.

    Diese - deine - Aussage ist einfach falsch. Solche höchstrichterlichen Entscheidungen gibt es nicht.

    Ich habe dir vorgeworfen, dass du die Ausgangs-Voraussetzungen durcheinander geworfen hast.

    Wie reagierst du? Mit den Worten "ganz neu aus der Presse" präsentierst du uns ein 3,5 Jahre altes Urteil vom 21.7.2008 aus erster Instanz (Amtsgericht) wo - schon wieder - die Ausgangs-Voraussetzungen ganz und gar nichts mit unserem Fall zu tun haben.

    Bei deinem Fall geht es mal wieder um Eheleute mit Migrationshintergrund die TV Programme aus dem Heimatland wollen und keine Lust hatten eine Set-Top-Box für das übliche Kabel TV zu kaufen. Unitygurkenmedia will immerhin 6,95 € pro Monat für das türkische Free TV Paket. Ich habe Respekt vor allen die gegen diese Abzocke vor Gericht ziehen

    Hier haben wir einen komplett anderen Fall: ein Hochhaus, wo der Sat Transponder 11720 H mit Sky Hits SD, MGM und Nostalgie in der Hausverteilung enthalten ist - aber 11798 und 11914 H fehlen.

    Diese Ausgangs-Voraussetzungen stehen in Beitrag Nr. 1 in diesem Thread. Wenn das so stimmt dann wäre grosbonn deutlich schlechter gestellt als ein stinknormaler Unitygurkenmedia-Kunde.

    Das kann nicht sein. Der Vorschlag von Nelli ist ganz gut.

    Ich habe gestern bereits geschrieben, dass die HV, wenn sie die Entfernung der Sat Antenne wünschen sollte, Flagge zeigen muß, wie denn grosbonn an Sky Cinema kommen soll. Dieser Sender ist deutschlandweit in jedem Kabel vorhanden. Das ist Standard.

    Das von dir verlinkte Bild soll vielleicht Stimmung machen, hat aber mit dem Fall nichts zu tun. Weil es keine 1000 Nachahmer geben wird. Sky Cinema ist Pay TV und hat weniger als 10% Marktanteil in Deutschland. Wenn in dem Haus viele Leute Sky Hätten wären die Transponder doch in der Hausverteilung drin.

    Ich hätte mir gewünscht dass du dich sachlich mit meinem Beitrag auseinandersetzt. Das hast du nicht getan. Statt dessen gräbst du alte Kamellen aus.

    Sorry für off topic aber Fakt ist dass die BBC nicht
    möchte dass ihre TV Signale außerhalb von UK / Irland kostenlos abgegriffen werden. Ich halte es weiterhin für sehr wahrscheinlich dass unter dem offiziellen 2D Nachfolger der Empfang wesentlich schlechter wird.

    Du hast überhaupt keine Fakten geliefert trittst aber mit einer hohen Anspruchshaltung auf.

    Zu der Sache mit den Bäumen habe ich eigene Erfahrungen: mit einer großen Schüssel ist der Empfang nicht komplett weg. Dabei sind einzelne Transponder unbrauchbar, andere funzen astrein. Richtig glücklich wird man damit nicht. Aber wenn auf den Transpondern die gehen ein paar gute Sender drauf sind lohnt es sich doch.
     
  6. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky im Hochhaus - leider kaum Programme

    Es kommt immer darauf an, wie sie vorgetragen wird.

    Und das war bei Dir "niveaulos".

    Gruß
     
  7. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Sky im Hochhaus - leider kaum Programme

    Unglaublich.
    Von der Sattechnik hast Du keine Peilung.

    Aber da Du ja gerne austeilst:
    Wenn man von der Sattechnik keine Ahnung hat:
    Wenn man keine Ahnung hat einfach mal die Fresse halten - YouTube

    Und was Du zuvor verbreitet hast, das stammt aus Absurdistan, wie so oft.
    Machste nix dran.:winken:
    Aber strampele Dich mit Deinen unqualifizierten Beiträgen ruhig weiter ab.
    Dein Erklärbär

    Danke @Teoha für diese treffende Feststellung:
     
  8. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sky im Hochhaus - leider kaum Programme

    Wir sind hier im Sky Forum. Ein frisch gebackener Sky Kunde hat mit Bedauern fest gestellt dass er über das Antennenkabel, das zur Grundausstattung seiner Wohnung gehört, etwa 1/3 der Sky Programme bekommt und dass 2/3 fehlen.

    Der User fragt Unser Forum um Hilfe, was er machen kann. Power User Nelli hat einen Vorschlag gemacht

    Dann kam Volterra und war dagegen. Der geneigte Leser mag selber beurteilen ob Volterras Auftritt hilfreich war. Ich fand V. selbstherrlich und überheblich.

    Es geht hier überhaupt nicht um einen Schüsselwald, wo künftig Dutzende von Mietern grob auffällige Antennen anbringen. Hier ist ein einzelner Sky Kunde. Mehr nicht.

    Ich vermute dass Volterra und andere wirtschaftliche Interessen haben. Das Hochhaus hat offenbar eine Gemeinschaftsantenne mit Frequenz Umsetzer Bausteinen.

    An dieser Technik verdienen einige Leute Geld. Meines Wissens gehört Satmanager dazu den V. zitiert bzw. verlinkt hat.

    Ich habe gesagt dass diese Technik keine Zukunft hat. Damit gefährde ich die Arbeitsplätze der Menschen die diese Sinnlos Technik verkaufen

    Eine Lösung kann sein das gesamte Haus ans UGM Kabel anzuschließen. Mischobo wäre dafür. Gewisse Lobbyisten sind dagegen.

    Nach meinem Dafürhalten muß die HV bis zu einer vernünftigen Lösung ein gewisses Ausmaß an Schüssel Wildwuchs dulden.

    Die Rechtsprechung ist Kabel-freundlich, aber sie deckt eben gerade nicht die bescheuerte Frequenz Umsetzer Technik.

    Nähere Einzelheiten kann man beim Rechtsanwalt erfragen. Was ich auch tun würde. Der würde mir helfen, einen Brief an die HV zu schreiben, um meine Intetessen voranzubringen. Von Klage ist erst mal keine Rede. V. war es der den BGH ins Spiel gebracht hat.

    V. hat aber keinerlei Urteile gefunden die mit dem aktuellen Fall zu tun haben. Er wird auch keine finden.

    Ich war schon enttäuscht dass ein Vielschreiber wie V. offenbar Schwierigkeiten hat die verschidenen Fall-Konstellationen beim Sat-Recht ausenander zu halten.

    Ein anderer User hat nach den Bäumen gefragt. Dazu habe ich meine eigene Erfahrung begesteuert denn bei uns wurde der Sat Empfang besser nachdem der Gärtner da war. Das muß V. nicht glauben aber es ist die Wahrheit.