1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

T-Home Offtopic (Sonstiger Offtopic usw.) [KOMPLETT UNMODERIERT]]

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von brotherlouie, 13. Januar 2011.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. maShine

    maShine Gold Member

    Registriert seit:
    13. August 2009
    Beiträge:
    1.489
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: T-Home Offtopic (Sonstiger Offtopic usw.) [KOMPLETT UNMODERIERT]]

    Ihr müsst gar nicht so weit weg gehen. Auch in Städten bauen die KNBs nicht komplett aus. Was ich in meinem Bekanntenkreis sehe ist, dass es nennen wir es mal "Endverteiler" gibt, die von KD nicht ausgebaut werden, weil es sich nicht rechnen soll.
    Wie genau man diese Konstallation nennt hab ich aber leider nicht auf der Pfanne.

    Übrings habe ich festgestellt, dass viele Wohnungsverwaltungsgesellschaften ihre Verträge gar nicht direkt mit den großen Anbietern haben, sondern mit kleinen regionalen Kabelgesellschaften, die dann z.B. KD einspeisen.
    So kann es beim Zwangskabel dazu führen, dass Sky einem eine KD Karte schickt, aber diese nicht funktioniert.
     
  2. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    AW: T-Home Offtopic (Sonstiger Offtopic usw.) [KOMPLETT UNMODERIERT]]

    Jetzt vergleichst Äpfel mit Birnen.

    Wo keine Leitung ist, kann auch nichts gemacht werden. Ist bei der Telekom auch nicht anders. Wenn kein Kabel vorhanden, wozu dann für in Haus Kabel ziehen? Aber bei der Telekom wird es so gut wie gar nicht vorkommen.
     
  3. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: T-Home Offtopic (Sonstiger Offtopic usw.) [KOMPLETT UNMODERIERT]]

    Stimmt, die Telekom MUSS überall Kabel ziehen. Die Kabler ruhen sich auf dem aus, was sie damals zum Spottpreis übernommen haben und mit minimalem Aufwand so halbwegs fit bekommen haben. Mehr rühren die ihren kleinen Finger aber auch nicht. Von der Telekom aber erwartest du offensichtlich, dass sie selbst im letzten Ort vor dem Niemandsland Fiber verlegen, während die Kabler meist schon beim nächst größeren Vorort der Großstadt halt machen und nicht weiter ausgebaut haben und dort auch nie wieder ausbauen werden.

    Und nebenbei... 50/10 halte ich für das bessere Produkt als 128/6, wobei von den 128 am Abend dann auch gerne mal nur 12 oder 13 ankommen... oder eben noch weniger.
    Frag mal die KDG-Kunden in Erlangen. Wenn dann jeden Abend so gegen 19:30 die Leistung der gebuchten 32MBit/s-Leitung für die Dauer von ca. 4h auf knapp 1 bis 1,5MBit/s einbricht, mit einer Paketlaufzeit von 800ms. Reproduzierbar, jeden Abend.
     
  4. Yeti82

    Yeti82 Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2002
    Beiträge:
    1.463
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Amazon Fire TV Stick & Google Chromecast, alles läuft über IPTV :-)
    AW: T-Home Offtopic (Sonstiger Offtopic usw.) [KOMPLETT UNMODERIERT]]

    Ist das nicht auch das Problem vom Kabel-Internet? Oder ist das mit DOCSIS 3 jetzt endlich mal behoben, so dass auch jeder die "zugesicherten" 128 Mbit/s nach Feierabend nutzen kann?
     
  5. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    AW: T-Home Offtopic (Sonstiger Offtopic usw.) [KOMPLETT UNMODERIERT]]

    Das es Gebiete gibt die total überlastet sind ist klar. Oder ist das im Telekomnetz nicht so? Ich sage dazu nur: Statt 16Mbit --> 8 Mbit.

    Es wird auch bei der KabelBW Spitzen geben. KDG und Unity machen da keine Ausnahme. Allerdings kann man durch eine Splittung recht schnell Abhilfe schaffen, wenn es noch Kapazitäten gibt.

    Ich verlange nicht, dass die Telekom überall ausbaut. Aber man sollte über einen Ausbau nicht nur nachdenken, sondern zumindest die großen Knotenpunkte ausbauen. Köln, Berlin, Stuttgart, München, Hamburg, Bremen etc. Und in kleineren Gegenden sollte man zumindest auch mal 3Mbit anbieten statt nur 384Kbit. OK. Mit LTE wäre der erste Schritt getan, allerdings werden die Geschwindigketen in Zukunft recht schnell fallen oder LTE wird abgesetzt (siehe Beschreibung von mir oben drüber).
     
  6. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: T-Home Offtopic (Sonstiger Offtopic usw.) [KOMPLETT UNMODERIERT]]

    Das hat nichts mit "überlasteten Netzen" sondern mit Physik zu tun. Je länger die Leitung, desto niederiger der Sync bei DSL. Punkt und fertig.

    Das würde ja Investitionen bedeuten. Das scheuen die Kabler wie der Teufel das Weihwasser, das passiert nur noch, wenn es gar nicht mehr anders geht.

    Passiert doch. Bei Bedarf und Nachfrage. Und das ist aktuell eben nciht gegeben.

    Dazu beigetragen hat der unregulierte Dumpingpreiskampf der Kabler. Womit diese sich mittlerweile übrigens selbst ordentlich das Wasser für weitere Investitionsmittel abgegraben haben.
     
  7. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    AW: T-Home Offtopic (Sonstiger Offtopic usw.) [KOMPLETT UNMODERIERT]]

    Die Splittung erfolgt per Computer. Das klappt. Frage mich aber bitte nicht wie das ganze Funktioniert. Da musst du nichts investieren. Da wird das ganze durch Software oder wie auch immer gemacht. Backup Reserven sind vorhanden. ;)

    Und wenn du dir durchgelesen hättest wieviel KabelBW in den letzten Jahren investiert hat, dann könnte so mancher Anbieter einpacken. Ich rede aber natürlich Prozentual zu dem Gesamt Umsatz.

    Das schöne ist, dass die KBW zum Beispiel vorerst nicht mehr investieren muss. Sie machen es trotzdem. Jetzt werden schon seit längerem in Neubauten FTTB Übergabepunkte verlegt. Die anderen Anbieter müssen noch einiges machen. Allerdings weiß ich nicht wie es bei KDG und Co. aussieht. Deswegen kann ich zu den Investitionen nicht so viel sagen.
     
  8. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: T-Home Offtopic (Sonstiger Offtopic usw.) [KOMPLETT UNMODERIERT]]

    "Nur per Computer" funktioniert gar nichts. Kapazitäten zu einzelnen Segmenten lassen sich nicht per Mausklick erhöhen, Segmente nicht per Tastendurck verkleinern.

    Sonst würden sie es ja machen, tun sie aber nicht. Und wie es mit KabelBW in Zukunft weitergeht, muss abgewartet werden. Weißt ja, wie es ish und iesy erging.
     
  9. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    AW: T-Home Offtopic (Sonstiger Offtopic usw.) [KOMPLETT UNMODERIERT]]

    Ich sehe es mit KabelBW eher schwarz. Aber ein kleiner Teil von mir hofft immer noch das Beste. :)

    Das mit dem Notsplit, versuche ich mal rauszufinden. Interessiert mich mal jetzt. :)
     
  10. didi878

    didi878 Junior Member

    Registriert seit:
    25. September 2011
    Beiträge:
    111
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: T-Home Offtopic (Sonstiger Offtopic usw.) [KOMPLETT UNMODERIERT]]

    2000 Einwohner, und tiefste Provinz (150 km nördlich von Frankfurt).
    Der Grund das wir Vdsl bekommen haben, waren 4 kleine Dörfer, die
    bisher praktisch gar keine Internetanbindung hatten, und das hier
    VDSL die kostengünstigste Alternative war. Das ganze ist vom Staat
    mitfinanziert worden, weil es halt nicht billiger machbar war.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.