1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SSD kaufen lohnt sich

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von brixmaster, 2. Januar 2012.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: SSD kaufen lohnt sich

    Kommt darauf an, wieviel Daten aus der Swap-Datei geladen werden müssen.

    Der Unterschied ist zumindest auf meinem System gigantisch. Die Verzögerung, wenn ich eine "fette" Anwendung, die etwas länger ungenutzt im Hintergrund lag, wieder in den Vordergrund hole, liegt nun im Bereich von Sekundenbruchteilen. Vorher hab ich da schon mal 10 Sekunden und mehr warten dürfen.
     
  2. Tranquilizer

    Tranquilizer Guest

    AW: SSD kaufen lohnt sich

    Dann hattest du zu wenig RAM, bzw. deine Graka war zu schwach! ;)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2012
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: SSD kaufen lohnt sich

    Grafikkarte?
     
  4. Tranquilizer

    Tranquilizer Guest

    AW: SSD kaufen lohnt sich

    Genau!
     
  5. logoft

    logoft Junior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Kathrein DVB-T UFE 370 /S
    AW: SSD kaufen lohnt sich

    Ich denke es gibt bisher k e i n Betriebsystem das für SSDs optimiert ist.

    Als damals die Modems herauskamen da sagte man sie halten 100'000 Speicherzyklen aus. Es war die Frage das Mdemprofil ständig zu speichern b es den Chip zerstört.

    Bei Speichersticks war die Frage ähnlich.

    Und nun Speicherchips auf Platinen gelötet, ob als extern oder intern als Steckkarte.

    Ich glaube die Frage ist nicht wie schnell startet das System? Sndern die Frage sollte sein, wie verwaltet das System die Daten? Und diese Frage ist bisher von keinem System eindeutig geklärt worden.

    Und sich ein Risiko-Datensicherheit-Speichermedium zu kaufen nur weil es 30 Sekunden schneller botet ist etwas Kindlich.

    Und warum sockelt man die Chips nicht? MEM86 hätte die defekte Steine gefunden und man hätte sie austauschen können.

    Und wenn ich mir eine SDD kaufen würde, dann nur als Steckkarte, denn nur da gibts kein Schnittstellen-Flaschenhals.

    Das Problem an einer SDD ist die Speicherverwaltung. Wie ich gelesen habe kann der Speicher nicht überschrieben werden, er muß vorher gelöscht werden.
    Festplatte : speichern
    SDD: löschen, speichern

    Das ist s gesehen 1 Schritt mehr und somit ist eine SDD """Langsamer""" :)) Was sie schneller macht sind die kürzeren Wege.
     
  6. Proon

    Proon Senior Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: SSD kaufen lohnt sich

    tja, bei Win 7 kann der Anwender leider nicht mehr voll bestimmen ob und wieviel und wohin ausgelagert wird. Selbst wenn man meint die richtigen Einstellungen vorgenommen zu haben wird man bei Überprüfung des Sachverhaltes doch ein wenig überrascht sein. Win 7 lagert generell auf "C" aus und das ist ja auch gut so, weil es halt die Systemplatte ist. Ist diese eine SSD wird sie zwar mit mehr Schreibzyklen bombardiert, aber das Leben verkürzt sich nicht unbedingt spürbar!
    Selbst bei relativ großem RAM, ich hab 16 GB installiert, lagert das OS gewisse Daten aus und das ist nicht beeinflußbar!
    Fazit: Eine SSD ist die beste Lösung als Speicherort für die Auslagerungsdatei, weil sie so extrem schnell ist und wenn sie dann eines schönen Tages dann doch mal "erschöpft" sein sollte, kauft man dann halt in absehbarer Zeit für ein paar Euronen schnell eine neue ;-) !

    Gruß Proon

    Die Zeit ist eben der Preiskiller Nr. 1, es sei denn, irgendeine unvorhersehbare Naturkatastrophe putzt die einzigste SSD Fabrik der Welt weg ;-)
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Januar 2012
  7. logoft

    logoft Junior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Kathrein DVB-T UFE 370 /S
    AW: SSD kaufen lohnt sich

    Bisher gibt es kein Betriebsystem das die Verwaltung des Speichers optimiert hat.

    Es wäre so als wenn man ne SDD an einem USB2 betreibt. Da steht einer dem anderen im Weg.

    Selbst wenn die SDD viel billiger wäre als ne Festplatte, sollte man sich fragen b das Sinn macht sich ein schlecht optimierten Speicher zu holen?
     
  8. logoft

    logoft Junior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Kathrein DVB-T UFE 370 /S
    AW: SSD kaufen lohnt sich

    Ich habe auch noch gelesen das die zukunftigen Motherboards das Chaching mit einer SDD unterstützen sollen.

    Ich denke die SDD Frage ist mit der E10 Frage zu vergleichen.
    Ich kaufe E10 Sprit nicht, weil ich nicht will das aus Getreide Ethanol gemacht wird und ich nicht will das in Brasilien jeder Baum gefällt wird um Zuckerrohr gepflanzt wird und der Sprit mit dem Schiff hierher gebracht wird.

    Und ich nutze noch keine SDD, weil sie noch nicht gut unterstützt wird vom System.

    Beides ist vergleichbar. Es fehlt ein bisschen um akzeptiert zu werden. Vermutlich geht es anderen Leuten ähnlich damit?!
     
  9. Proon

    Proon Senior Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: SSD kaufen lohnt sich

    das würde ich so nicht unterschreiben wollen. Na klar unterscheidet sich die Technologie auf Grund der physikalischen Eigenschaften gewaltig und ob es unbedingt diese klassischen Flashspeicher sein werden in der Zukunft, ist auch noch nicht sicher. Ein "Lichtrechner" arbeitet z.B. mit holographischem Speicher, aber bis zur Marktreife wird sicher noch ein wenig Wasser die Elbe herunterfließen ...
    Es ist aber beruhigend zu wissen, dass sich qusi alle zwei jahre das Wissen der Menschheit verdoppelt und man sich eben alle halbe Jahr einen neuen Rechner (bauen( kaufen darf ;-) !

    Gruß Proon
     
  10. logoft

    logoft Junior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Kathrein DVB-T UFE 370 /S
    AW: SSD kaufen lohnt sich

    Da bleibt aber die ganz große Frage dabei: Was passiert wenn die Swap-Partition die 1. primäre ist?

    Was ist wenn WIN7 dann auf einer 2. pimären dahinter sitzt?

    WIN hatte den Ruf ständig abzustürzen. Wenn unser Billiy Boy nun das geändert hat und sich Win stärker selbst überwacht.

    Mich nervt an der WIN7 das er ständig Updates macht und ich den Computer dabei nicht ausschalten kann. Ist ein Schleppi und nicht ausschalten dürfen ist da echt doof.

    So nochmal:
    1 primäre SDD
    2. primäre HDD mit WIN7

    Die Frage bliebe noch zu klären,