1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 20. März 2010.

  1. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.052
    Zustimmungen:
    1.809
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Die ist für UKW sicher gut,für DAB würde ich die nicht nutzen.Für anständigen DAB Empfang,vorallem am Rand des Sendegebietes kommt man an einer Dachantenne nicht vorbei.
     
  2. Gast 37100

    Gast 37100 Guest

    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Heckscheibenantennen sind nicht für DAB geeignet. Lass bitte auch die Finger von Scheibenklebeantennen. Die Teile funktionieren nur dort zufriedenstellend, wo hervoragender Empfang gegeben ist.

    Wenn alles nicht hilft, tut es notfalls eine Magnetfußantenne.

    Im Übrigen bekommst du deine Fragen in anderen Foren, die sich spezieller mit dem Medium DAB+ befassen auch gut beantwortet. z.B. Hier
     
  3. Gast 37100

    Gast 37100 Guest

    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Würde man dann nicht auch eine Weiche benötigen ?
     
  4. Scholli

    Scholli Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Oktober 2001
    Beiträge:
    8.803
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    Vu+Solo 4k
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Richtig ! Dann brauchen wir uns nur noch darüber zu unterhalten, was zu welchem Zeitpunkt und welchem Zweck richtig ist.
    Du hast für deine Ansprüche durchaus alles richtig gemacht.
    Für die Allgemeinheit würde DAB aber erst richtig angekommen sein, wenn es denn je mit wesentlich geringerem Aufwand der Hörfunkstandard für Jedermann in jeder Lebenslage wäre.
    Ich komme jetzt wohl doch nicht herum, mich ein bisschen zu outen.
    Als Betreiber des Ereigniskanales " Laucha TV" (Unstrut) hatte ich Ende der 90er Jahre ständig engen Kontakt zu Landesrundfunkausschuss Sachsen-Anhalt und im Frühjahr 1999 vom damaligen Geschäftsführer Herrn Christian Schurig einen der allerersten DAB-Empfänger in die Hand bekommen. Ich bin damit kreuz und quer durch Halle gefahren. Meine Testprotokolle ruhen sicherlich noch heute dort in irgendeiner Schublade. Das damalige DAB-Pilotprojekt faszinierte mich und ich gehörte jahrelang zu den Befürworten von DAB.
     
  5. Regentfilmer

    Regentfilmer Junior Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2012
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Die Caddyantenne ist in der Frontscheibe integriert und scheinbar nur für UKW.
    Ich habe gerade einen guten Freund, der Tüv - Ing. bei Tüv - Nord ist gesprochen wegen des mobilen DAB+. Er soll sich mal bei diversen Autohäusern kundig machen. Sicherlich gibt es da auch noch unterschiedliche Meinungen.
    Vielen Dank erst einmal für eure Infos.
     
  6. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.052
    Zustimmungen:
    1.809
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Ja,die braucht man natürlich.
     
  7. Gast 37100

    Gast 37100 Guest

  8. Regentfilmer

    Regentfilmer Junior Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2012
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Die Test's kann ich bestätigen. Das Teil ist sehr gut für den Preis. ich habe noch ein leichts "Pfeifen" bei geringer Lautstärke. Das kommt aber sicher von anderen Geräten (Dect - Tel. Lan, Wlan ect.) da ich alles vernetzt habe u.s.w.
    Am Gerät teste ich auch eine BOSE - Lautsprecherbox die per Kabel oder Bluetooth versorgt werden. Das Teil spielt auch mit Akku bis zu 8 Stunden mit einem super Sound.
    Ich werde mich auch noch mal bei meinem Autohändler kundig machen zur Technik im Auto was alles jetzt möglich ist.
     
  9. Gast 37100

    Gast 37100 Guest

    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Dann schaue dir doch zu erst einmal das Pure Highway an. Mit diesem Gerät gehst du kein Risiko ein. Du musst keine teuren Veränderungen am Auto vornehmen. Das Highway ist schnell zu installieren, entweder man schließt es am AUX Eingang des vorhandenen Radios an. Wenn dieses so einen Eingang nicht besitzt, dann nutzt man den Mini UKW-Sender des Highway und stellt das Autoradio auf die vom Highway bereitgestellte Frequenz ein. (Ich muß allerdings sagen, dass dies nicht immer optimal ist, denn dort wo ne Menge UKW Sender zu empfangen sind, stören die den Minisender auch ziemlich) Die DAB+ Empfangseigenschaften des Highway sind sehr gut. Natürlich darfst du nicht vergessen eine Magnetfußantenne dazu zu kaufen. Inkl. Antenne kostet der ganze Spass 160 Euro.
    Ich will dir nix einreden aber ich sehe das Highway zum Nachrüsten als recht preiswerte und einfache Alternative an.
     
  10. Regentfilmer

    Regentfilmer Junior Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2012
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Ich habe gerade Verbindung zu meinem Autohaus aufgenommen und werde in den nächsten Tagen ein Mobil wo alles fertig und hoffentlich optimal eingebaut ist mieten und hier Test fahren. Dann werden wir sehen ob die Karte mit den Empfangseigenschaften stimmt. Das ist bestimmt der schnellste Weg. Dann kann ich aus eigener Erfahrung berichten. Es ist ja eine gute Technik, die bekannt gemacht werden muss. Außerdem kann man gleich über Preise berichten. Das wird auch andere interessieren