1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL fordert ARD und ZDF zur Einstellung von Digitalkanälen auf

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. Januar 2012.

  1. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: RTL fordert ARD und ZDF zur Einstellung von Digitalkanälen auf

    HD+ Sender sofort einstellen, diese Sender finden in der Bevolkerung keinen Zuspruch und haben nur einen sehr geringen Zuschauerzuspruch von weniger als 1 %.
     
  2. LordMystery

    LordMystery Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2009
    Beiträge:
    5.948
    Zustimmungen:
    914
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sony KDL-40BX400AEP LCD-TV | Full HD
    LG 65 UN73006LA LED-TV | Ultra HD
    AW: RTL fordert ARD und ZDF zur Einstellung von Digitalkanälen auf

    In diesem Sinne.. Und ja, mir egal was ihr darüber denkt.
    [​IMG]
     
  3. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.540
    Zustimmungen:
    815
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: RTL fordert ARD und ZDF zur Einstellung von Digitalkanälen auf

    RTL sollte am 30. 4. auch im analogen Kabel abgeschaltet und die SD-Versionen auf Sat und DVB-T verschlüsselt werden.

    Dann bliebe den Fernsehzuschauern einiges erspart.
     
  4. aknetworx

    aknetworx Gold Member

    Registriert seit:
    12. August 2009
    Beiträge:
    1.621
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Samsung Full HD, Technisat Digit HD8+
    AW: RTL fordert ARD und ZDF zur Einstellung von Digitalkanälen auf


    hallo,
    warum, machen doch gewinn, dann eher sky einstellen, hat auch keinen zuspruch.:winken:
    90% der beiträge hier zum thema, sind genauso dumm, wie die rtl aussage.
    mfg
     
  5. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: RTL fordert ARD und ZDF zur Einstellung von Digitalkanäle auf

    Die Dauerwerbeberieselung und das volksverdummende Programm von RTL & Co haben schon erheblichen Schaden angerichtet, da sieht man wie gefährlich diese, kann man dazu überhaupt Inhalte sagen, der Privatsender sind. Es ist nicht das erste Mal, daß ich hier derart unqualifizierte Beiträge lesen muß.:eek:
     
  6. Gast149901

    Gast149901 Guest

    AW: RTL fordert ARD und ZDF zur Einstellung von Digitalkanälen auf

    Wir alle sollten dies fordern, nicht nur RTL!!!

    Es geht schließlich um Fernsehgelder, die hier ausgegeben werden und die wir alle bezahlt haben.

    Im Staatsvertrag für Rundfunk und Telemedien ist festgelegt: Die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten haben in ihren Angeboten „der Bildung, Information, Beratung und Unterhaltung zu dienen. Sie haben Beiträge insbesondere zur Kultur anzubieten“ (§ 11, Ziffer 1).

    Die Versuchung ist aber gewachsen, sich den weitgehend anspruchslosen Programmen der privaten Sender anzupassen. Zumindest das Vorabendprogramm ist nicht mehr unterscheidbar von dem eines Großteils der privaten Konkurrenz. Hier geht es immer weniger um die Erfüllung des Programmauftrags, sondern um Einschaltquoten. Hier einige Beispiele der ARD: montags bis freitags mit ihren Verblödungsprogrammen am Nachmittag: 14 Uhr 10: „Rote Rosen“; 15 Uhr 10: „Sturm der Liebe“; 18 Uhr: „Verbotene Liebe“; 18 Uhr 25: „Marienhof“.
    Etwa zur gleichen Zeit konkurrieren die Privatsender SAT.1 mit Shows wie „Richterin Barbara Salesch“, „Richter Alexander Hold“ oder RTL mit "Mitten im Leben", "Familien im Brennpunkt", "Unter uns" usw.

    Auch das Abendprogramm der ARD entfernt sich zunehmend vom Auftrag der öffentlich-rechtlichen Rundfunkveranstalter. Fast jeden Abend Mord und Totschlag, sentimentaler Kitsch oder so genannte Volksmusik bestimmen das Programm. Die reale Welt, zum Beispiel die Arbeitswelt, kommt nur selten vor. Wenn, dann meist nach 23 Uhr. Die wenigen politischen Magazine dreimal in der Woche sind auf jeweils maximal dreißig Minuten beschränkt. Und anspruchsvolle Kulturbeiträge kommen noch seltener vor. Der interessierte Zuschauer wird auf die Spartenkanäle Arte, 3Sat und Phoenix verwiesen.
    Wenn sich der ÖRR wieder auf ihren Programmauftrag konzentrieren würden, werden die "Digitalkanäle" in Wirklichkeit gar nicht gebraucht und man kann sie damit einstellen!
    Aber auch ARD und ZDF schielen nur noch auf die "Quote"! Aber Warum???
    Die Jagd auf die Quote wird immer härter, aggressiver, vulgärer und idiotischer.
    Marktanteile werden mit Erfolg gleichgesetzt. Aber das ist ein Irrtum!

    Einschaltquoten haben grundsätzlich nichts mit der Zustimmung der Zuschauer zum Inhalt der Sendungen zu tun.
    Die Fernsehsender begründen ihre häufig schwachsinnigen Programmangebote mit der Behauptung, diese Sendungen würden den Bedürfnissen der Zuschauer entsprechen. In Wahrheit geht es aber insbesondere um wirtschaftliche Interessen, um Einnahmen aus der Werbung. Die Interessen der Werbung treibenden Wirtschaft erfordern eine Verbindung zwischen den Darstellungen in den Werbespots und in den Programmen.
    So hat auch das Bundesverfassungsgericht in seiner Entscheidung vom 11. September 2007 zur Festsetzung der Rundfunkgebühr kritisch festgestellt, „dass bei einer Steuerung des Verhaltens der Rundfunkveranstalter allein über den Markt das für die Funktionsweise einer Demokratie besonders wichtige Ziel der inhaltlichen Vielfalt gefährdet ist.
    Die kommerziellen Sender finanzieren sich nur aus Werbeeinnahmen von sieben bis acht Milliarden Euro jährlich.
    Der von uns Zuschauern erbrachte finanzielle Obolus für die ÖRR allein beläuft sich aber schon auf 7,6 Milliarden Euro pro Jahr, zuzüglich der Werbeeinnahmen. Die Anstalten der ARD und das ZDF fordern für die kommende Gebührenperiode von 2013 bis 2016 weitere 1,47 Milliarden Euro.

    Das ist auf keinen Fall zu akzeptieren!

    ARD und ZDF sollten ihren Programmauftrag wieder ernst nehmen und ihre Programme neu strukturieren,
    dann können die Digitalkanäle abgeschafft werden!

    mfg Apollon
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 6. Januar 2012
  7. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    AW: RTL fordert ARD und ZDF zur Einstellung von Digitalkanälen auf

    Um der Konzentration im Privat TV endlich einen Riegel vorzuschieben: Begrenzung auf einen TV Kanal pro Medienkonzern!
    Wenn RTL laut Lobbyarbeit macht bedeutet das nur, daß die Digitalkanäle von ARD und ZDF richtig gut sind und darauf haben die Gebührenzahler auch Anspruch.
    Ich freue mich auf gutes, gängelfreies und unverschlüsseltes TV in HD.
     
  8. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: RTL fordert ARD und ZDF zur Einstellung von Digitalkanälen auf


    Du bist merkbefreit, oder ?


    Meine Aussage SOLLTE ja genau so dumm wie die RTL Aussage sein ;)
     
  9. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: RTL fordert ARD und ZDF zur Einstellung von Digitalkanälen auf

    Ich schaue zwar auch nicht mehr oft RTL. Aber beim Dschungelcamp mach auch ich eine Ausnahme. Ein bisschen Gehirnabschalten ist ja nicht verwerflich. Man sollte bloß nicht übertreiben. :winken:
     
  10. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    AW: RTL fordert ARD und ZDF zur Einstellung von Digitalkanäle auf


    "Tempo niedriger": Man lässt sich Zeit, spricht langsamer, Grafiken bleiben etwas länger stehen. Gerade die Arte-Dokus gefallen mir da besonders gut.

    "Tiefe des Eintauchen in das Thema": Man erklärt auch einmal Hintergründe, ist nicht so oberflächlich, wie z. B. bei Galileo...