1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welcher Philips Fernseher kaufen?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von herbert67, 5. Januar 2012.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Welcher Philips Fernseher kaufen?

    Ganz ohne Witz: Bis vor kurzem hab ich noch mit einer 70cm-4:3-Rohre ferngesehen und war damit auch noch zufrieden. Ich hab nun einen 50"-Fernseher und hatte erst meine Zweifel, ob das nicht viel zu groß sei. Das Gegenteil ist der Fall. Wenn ich einen HD-Film sehe, dann könnte der Bildschirm sogar noch größer sein -- und ich sitze auch so 3 bis 4 Meter weg.

    Du gewöhnst dich sehr schnell an das größere Bild. Und gerade bei HD-Fernsehen macht eine 37"-Röhre bei dem Abstand überhaupt keinen Sinn. Warum? Weil dein Auge -- unabhängig von deiner Sehkraft! -- überhaupt nicht in der Lage ist, so fein aufzulösen. Praktisch "Perlen vor die Säue".

    Das gilt erst recht für 3D-Inhalte, die du ja ohnehin hauptsächlich per (hochauflösende) BluRay bekommst. Der Raumeffekt kommt nur dann zur Geltung, wenn das Bild auch einen entsprechend breiten Blickwinkel von dir abdeckt.

    Ich würde an deiner Stelle eher auf 3D verzichten, als den kleineren Schirm zu nehmen. 3D ist halt mehr ein Gimmick für zwischendurch, aber das größere Bild bringt dir dauerhaft etwas.
     
  2. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.691
    Zustimmungen:
    1.439
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    AW: Welcher Philips Fernseher kaufen?

    Du wirst es bereuen wenn du einen kleinen nimmst. (so wie ich selbst) bei 4m würd ich auch sagen mind 42 zoll. ich hab von 32 zoll auf 42 zoll gewechselt bei nur guten 3 m Abstand und der könnte auch noch eine nummer größer sein, das würde gar nix machen ;)
     
  3. Hoffi67

    Hoffi67 Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2006
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1.527
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Philips 49PFL8271 + Humax HD Receiver
    AW: Welcher Philips Fernseher kaufen?

    Ich habe mir 09 auch einen 40 Zoll gekauft bei 3 Meter Abstand.
    Zuvor hatte ich ne Röhre 81 cm!;)
    Mein nächster ist 50 Zoll und am besten 21:9!

    Wenn ich jetzt einen kaufen würde,dann den

    Philips 50PFL7956K/02 127 cm 21:9 Ambilight 3D: Amazon.de: Elektronik

    Ich schlag aber vor 2014 nicht zu.Da sind die TVs noch ausgereifter und vor allem auch 3D!Also bei 4 Meter Abstand und dann noch HD,sollte es schon mind. 46 Zoll sein.
     
  4. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.459
    Zustimmungen:
    16.156
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Welcher Philips Fernseher kaufen?

    21:9
    ob das Sinn macht ?
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Welcher Philips Fernseher kaufen?

    Nur, wenn man eine seeehr breite Wand hat. ;)
     
  6. Hoffi67

    Hoffi67 Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2006
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1.527
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Philips 49PFL8271 + Humax HD Receiver
    AW: Welcher Philips Fernseher kaufen?


    der von Philips wirkt sehr kompakt und ist garnicht so breit.:winken:
    Also der 7956!:winken:
     
  7. Sash1978

    Sash1978 Silber Member

    Registriert seit:
    17. April 2009
    Beiträge:
    703
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Welcher Philips Fernseher kaufen?

    bei 4:3 sendungen werden die balken links-rechts verdammt fett sein.. so richtig.
     
  8. Hoffi67

    Hoffi67 Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2006
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1.527
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Philips 49PFL8271 + Humax HD Receiver
  9. starhunter71

    starhunter71 Silber Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2007
    Beiträge:
    731
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Kathrein UFS923/Philips 42PFL7008K/Philips BDP7500 Blu-ray/AC Ryan PlayOn HD/Sky komplett + HD+ mit CI+ Modul+ SkyGo bis 31.07.2017
    AW: Welcher Philips Fernseher kaufen?

    Tolles Gerät, der würde mir auch gefallen!
    Mache es aber ähnlich ... der nächste TV wird erst 2015 bei mir fällig und bis dahin wird noch viel in Sachen TV-Technik passieren, dann ist das jetzige Gerät (popelige 5er Reihe :D) fünf Jahre alt und wird ersetzt.
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Welcher Philips Fernseher kaufen?

    Bei 4m würde ich auch unbedingt zum größeren Modell raten, und bei 4m Sitzabstand ruhig auf 3D verzichten, das bringt dann bei den Bilddiagonalen nicht viel.
    Ich war mit meinem 40 Zöller bei 2,5-3m Sitzabstand eigentlich recht zufrieden, dann kam ein 47 Zöller, und der wirkte nur 2 Tage riesig, dann vielleicht nochmal 2 Tage recht groß, aber nach einer Woche wirkte er schon wieder ganz normal. Naja, und inzwischen sage ich mir ein 60 Zöller würde wohl auch noch passen. ;)

    Aber Spaß beiseite, die Schärfe und die Ruhe des Bildes eines HD Fernsehers kann man mit Röhrengeräten nicht vergleichen. Alle Erfahrungen die man bezüglich Sitzabstand und Bildschirmgröße an Röhrengeräten gemacht hat, kann man vergessen wenn man auf HD wechselt. Ich schätze inzwischen sogar, dass selbst ein 100 Zoll Fernseher aus 3m Entfernung nicht unbedingt zu groß ist, man sollte es mal probieren...:D