1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

T-Home über VLC Player (Senderliste Stand: 05/12;Post 2)

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von AlBarto, 24. Februar 2010.

  1. Pinguin32

    Pinguin32 Neuling

    Registriert seit:
    10. Dezember 2011
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: T-Home über VLC Player

    Hallo AlBarto,

    deine Erklärung hilft bestimmt vielen Usern, leider nur mir nicht.
    Ich kann zB. keinen Ping absetzen "Fehlercode 1450"
    Wireshark zeichnet als Ziel 239.255.255.250 auf.
    Die Firewall habe ich mit eigenen Regeln aufgebohrt, hilft nicht.

    VLC meldet: Ihre Eingabe konnte nicht geöffnet werden:
    VLC kann die MRL 'rtp://@239.35.10.4:10000' nicht öffnen. Sehen Sie für Details im Fehlerprotokoll nach.

    Was ich schön finde... kein Eintrag im Fehlerprotokoll.

    Gibt es einen versteckten Schalter zur Einstellung der NW-Karte?
    Wie bindet sich VLC an die NW-Karte?

    Ein zweiter PC Ubuntu... gibt es zwar keinen Fehler, fuktioniert aber auch nicht.

    Für den Fall, die Fragen gleich vorab:
    dsl16+ mit t-home entertain
    zeitgemäßer Rechner mit Vista ultimate... könnte auch W7 installieren...

    Irgendwie habe ich keinen Spaß an der Digitalisierung, ein PC hat eine Tunerkarte (analog) und ich konnte auch am PC "glotzen".
    Digital ok. dann aber auch am PC.

    Es gibt bestimmt jemand in diesem Universum, der diesen Fehler kennt, helft mir mal.

    Roland
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Dezember 2011
  2. Pinguin32

    Pinguin32 Neuling

    Registriert seit:
    10. Dezember 2011
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: T-Home über VLC Player

    Hallo und ein schönes 2012,

    ich bin nicht sicher ob ich in einem Forum gepostet habe. Keine Antwort ist doch recht wenig.
    War meine Fragestellung zu kompliziert?
    Jedenfalls habe ich bei Wireshark keinen Versuch feststellen können, dass VLC versucht mit der NW-Karte zu sprechen.
    Hätte mich auch interessiert, ob andere User dieses Problem kennen und was da zu machen wäre...

    Das Jahr hat ja erst angefangen...

    Roland
     
  3. Grinch79

    Grinch79 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2009
    Beiträge:
    3.641
    Zustimmungen:
    912
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: T-Home über VLC Player

    Also soweit ich weiss nimmt der VLC keine bestimmte Netzwerkkarte, sondern die nächstbeste, die er bzw Windows findet. Es hilft daher oft erstmal alle anderen Netzwerkkarten (auch virtuelle) zu deaktivieren, um zu gucken, ob das das Problem ist.
     
  4. fred333

    fred333 Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2005
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
  5. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: T-Home über VLC Player

    (Fast*) Aktueller Stand:
    Entertain Change(b)log » Multicastadressliste

    Deutsche Welle ist nicht aufgeführt, also ist er vermutlich verschlüsselt.
    Sonst mal den Hausherrn fragen.:winken:

    ______________________________________________________________
    *) Kleine Verschiebung der Kanalpositionen vom 14. November ist noch nicht eingearbeitet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Januar 2012
  6. Grinch79

    Grinch79 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2009
    Beiträge:
    3.641
    Zustimmungen:
    912
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: T-Home über VLC Player

    Die Adresse stimmt schon, aber der Sender ist verschlüsselt.
    (und die neuen Kanalnummern eingepflegt :))
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Januar 2012
  7. fred333

    fred333 Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2005
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: T-Home über VLC Player

    Danke für die schnellen Antworten! Es war mein Fehler: Ich hatte statt der 20 in der IP-Adr. die 10 eingetippt. Daher wurde das Programm vom WDR abgerufen.

    Vielen Dank für die ausführliche Liste!
     
  8. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: T-Home über VLC Player

    Da sind ja noch eine Menge unverschlüsselter Multicast-Adressen in Grinch's Liste eingetrudelt. Schade, dass es nur die Werbevorschau-Kanäle zu den Pay TV-Paketen sind. Auf Dauer etwas eintönig.:)
     
  9. Grinch79

    Grinch79 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2009
    Beiträge:
    3.641
    Zustimmungen:
    912
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: T-Home über VLC Player

    Öhm, ups :)
    Das passiert, wenn man alles automatisiert und nicht richtig kontrolliert :p
    Hab es korrigiert. Macht ja wenig Sinn die Werbebildchen zu gucken. Jetzt muss ich mir noch was einfallen lassen, wie ich das erkenne.. grummel.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Januar 2012
  10. plackeurope

    plackeurope Platin Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2006
    Beiträge:
    2.889
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: T-Home über VLC Player

    RadioBremen und SR gab es ja auch nicht analog zu empfangen. Warum also dann mit der Abschaltung in HD... finde ich nicht schlimm.