1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

PC richtig zusammen bauen

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von lind400, 3. Januar 2012.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: PC richtig zusammen bauen

    Ja, genau das ist das Problem. Man bekommt scheinbar immer mehr Leistung für immer weniger Geld. Irgendwas bleibt da aber auf der Strecke, und das ist heute meist der Support.

    Bei meinem HP Notebook auf der Arbeit habe ich ein deutschsprachiges Bios mit grafischer Oberfläche und Maussteuerung, welches alle Einstelloptionen selber erklärt, und zwar in deutsch. Bei meinem Rechner zuhause habe ich zum Board ein dünnes englischsprachiges DinA5 Heftchen, in dem die Hälfte der Bios Optionen noch nicht mal erwähnt sind... Daran sieht man halt den Preisunterschied ;)
     
  2. Proon

    Proon Senior Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: PC richtig zusammen bauen

    das Teil hat sicher schon das neue UEFI BIOS. Das ist schon was ganz akkurates. Das ist wieder einmal ein Versuch strengere Vereinheitlichungsrichtlinien umzusetzen, aber schon schießen wieder einige Hersteller quer, schade eigentlich.
    Ich kann auch nicht so richtig nachvollziehen, warum sich einige User gegen dieses UEFI aussprechen. Na ok, wirkt wohl auf dem ersten Blick etwas wie Klicki Bunti, ist aber alles drauf und für den Durchschnittsuser sicher auch besser zu beherrschen :)

    Gruß Proon
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: PC richtig zusammen bauen

    Naja, es ist schon ein "echtes" Hardware-Raid. Es macht keinen Unterschied (bzw. sollte!), ob der dafür zuständige Chip auf dem Mainboard klebt oder auf einer separaten Karte. Allerdings verwende ich aus Sicherheitsgründen auch nur Raid 1, um eben nicht von einem bestimmten Controller abhängig zu sein.

    Nebenbei: Das Problem mit der Bootreihenfolge würde sich durch einen separaten Controller auch nicht lösen. Das ist ein Bug ein, zwei bestimmten Generationen der ASUS-Boards. Denn das Board hatte ich auch bereits getauscht.
    Sobald man den internen SATA-Controller auf AHCI oder RAID stellt, wird der vom BIOS wie ein externer behandelt und steht mehr oder weniger gleichberechtigt neben allen anderen "extern" angeschlossenen Datenträgern. Deshalb kann ein USB-Stick beim Booten die Reihenfolge bereits durcheinander bringen. :wüt:

    Nervig, aber wenn man das weiß, dann kann man damit umgehen.
     
  4. Proon

    Proon Senior Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: PC richtig zusammen bauen

    dieser Effekt ist normal und scheinbar der Preis fürs hot swapping, aber wie du schon sagtest, damit kann man umgehen. Was nun die durcheinandergewürfelte Bootreihenfolge anlangt, die darf sich keinesfalls ändern und die vorgegebene Reihenfolge sollte eingehalten werden (first Bootdevice, second Bootdevice etc.). Ist die Priorität auf first Bootdevice USB ext. Boot eingestellt, bringt ein zusätzlich eingesteckter USB-Stick natürlich alles durcheinander, aber das stört doch eigentlich auch nicht und macht sich doch nur in der LW Buchstabenvergabe bemerkbar. Die eigentlichen Booteigenschaften werden dadurch doch nicht beeinflußt, das BIOS sucht so oder so einen MBR nacheinander auf allen verfügbaren Medien.

    Gruß Proon

    Was hast du denn für ein MB von ASUS?
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Januar 2012
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: PC richtig zusammen bauen

    So sollte es tatsächlich auch sein. Aber das Verhalten ist regelrecht unberechenbar.

    Man kann bei dem BIOS einstellen, welche Typen (intern, extern, USB, usw.) als Boot-Device in Frage kommen sollen. Dann hat man eine Auswahl daraus, was das erste, zweite, dritte, usw. dann sein soll -- also im Prinzip so, wie man sich das vorstellt.

    Doch ändert man irgendwas an den angeschlossenen Laufwerken verstellt sich diese festgelegte Reihenfolge völlig willkürlich. Selbst wenn ich vorher z.B. nur ein einziges Bootlaufwerk angegeben habe, steht dann dort plötzlich ein anderes.

    Ich erkläre mir das nur in etwa so, dass die Devices nach ihren Anschlusspfaden durchnumeriert sind. Wenn vor dem eigentlichen Bootlaufwerk ein neues eingefügt wird, dann verschiebt sich seine Position in der Liste, so dass dann das falsche in der Bootreihenfolge steht.
    M3A78-EM
     
  6. Proon

    Proon Senior Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: PC richtig zusammen bauen

    das ist ärgerlich, weil du ja nicht nach jedem Einstecken eines neuen USB Devices immer wieder die Bootreihenfolge neu festlegen kannst. Damit ist ja ein Booten von USB ext. ja das reine Glücksspiel, oder geht das immer?
    Hast du mal die Herrschaften vom ASUS Support konsultiert? Würde vielleicht ein BIOS Update helfen?
    Ich kenne das Board nicht, aber ich habs mir mal im Netz angeschaut, es ist ja beim besten Willen kein Billigteil und so ein Bug ist wirklich ärgerlich!

    Gruß Proon

    beim Crosshair Formula V hab ich auch so ein ähnliches Ding. Wenn mein Smartphone SAMSUNG Note an USB angesteckt ist beim Einschalten, fährt das System nicht mehr hoch, obwohl klar angewiesen ist was die Bootoption ist
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Januar 2012
  7. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: PC richtig zusammen bauen

    Bei dir merkt man, dass du ein Honk bist. Ein Workshop, wie ich ihn meine, dauert keine 20 Minuten und man hat einen Bildhaften Überblick, der 100000% besser ist als die paar Skizzen im Handbuch. Das habe ich, wenn du des Lesens wenigstens mächtig wärst, auch oben schon geschrieben (also ein VIDEO).
    Selten, aber auch nicht nötig.
    Das einzige, welches man auch braucht.
    Ja, heute meist auf DVD als PDF. :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Januar 2012
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: PC richtig zusammen bauen

    Es hat vor allem einen Riesenvorteil, wenn ich unterwegs bin brauche ich kein Handbuch dafür, die ausgezeichnete Dokumentation ist integriert, dafür nehme ich auch so eine, zugegebenermassen gewöhnugsbedürftige, Oberfläche in Kauf. ;)
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: PC richtig zusammen bauen

    Wenn du manuell von einem bestimmten Datenträger booten möchtest, dann geht das über das Bootmenü (F8, F11 oder so...). Ansonsten hab ich mir halt angewöhnt, beim Kaltstart einfach keine zusätzlichen Datenträge angesteckt zu lassen. Ich fahre den ja eh selten runter, nutze statt dessen Standby.

    Ich glaube, ich hab da mittlerweile das vierte oder fünfte Update drauf. Bug immer noch da.
    Ja ist es. Und andere berichten ebenfalls von diesem Bug. Also bin ich immerhin nicht allein. ;)

    Sowas kenne ich auch. Ich hab eine USB-Festplatte, mit der ich zuverlässig verhindern kann, dass der Rechner überhaupt startet. Offensichtlich hängt der sich beim Initialisieren des USB-Ports auf, wenn die Platte dran ist. Ist aber 'ne olle TARGA vom Discounter.
     
  10. Gordon Gekko

    Gordon Gekko Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Juli 2006
    Beiträge:
    4.696
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    AW: PC richtig zusammen bauen

    Wenn Dir die Baupläne nicht weiterhelfen, beherzige die Ratschläge hier, lass es besser!

    Such Dir nen Händler, der Dir das zusammenbaut.