1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesweiter Multiplex

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 2. März 2011.

  1. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Ausgerechnet sunshine live hat von Beginn seiner DAB+ Ausstrahlung an immer wieder Probleme mit der Zuleitung oder Regiocast-Multiplexing.
    Buffert, Sprünge usw.
    "Stille", da ist sie wohl abgeraucht.
    Ggf. hat man zu lange den Fehler nicht behoben, bis dann Schicht im Schacht war...
     
  2. Basic.Master

    Basic.Master Gold Member

    Registriert seit:
    31. März 2010
    Beiträge:
    1.170
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Hab um kurz nach 9 von der Studio-Emailadresse die Antwort bekommen, dass sie momentan auf Fehlersuche sind...
     
  3. fred333

    fred333 Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2005
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Informationen zu den für 2012 geplanten zusätzlichen Senderstandorten für den Bundesmux wird es noch im Dezember geben. Ich vermute, dass dies zusammen mit der Bekanntgabe des genauen Starttermins für Schwerin [1,5 kW Sendeleistung] noch vor Weihnachten geschieht.
    Quelle: Radiowoche - Weihnachtsgeschenk für Schwerin: Bundesweites Digitalradio geht auf Sendung
     
  4. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Bundesweiter Multiplex

    NEU: Bundesmux in der Eifel

    Nach Schwerin (offiziell am 16. Dezember) ist mit dem Eifelsender Scharteberg bei Daun der 29. Standort in Betrieb gegangen - allerdings nicht auf Kanal 5A oder 5C, sondern auf 12A.

    Verwendet wird der kürzlich beim Landesmux abgeschaltete Kleinsender mit 500 W Strahlungsleistung (ERP). Erste Empfangsbeobachtungen hat es abends am 21. Dezember gegeben. Seit gestern ist es offiziell.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Dezember 2011
  5. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Ja ist denn scho' Weihachten?
    Im Radioforum wurde auch schon eine Prognosekarte verlinkt.
    Es stehen ja noch jede Menge und kürzlich abgeschaltete Sender in der Gegend rum. Da kann sich die Media Broadcast einmieten, mit der Zeit auf den K5 umrüsten und schon sind die Inseln, wie wir sie jetzt haben, miteinander verbunden.
    Gruß
    Reinhold
     
  6. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Bei der Bundesnetzagentur gibt es heute neue Planungsdaten:

    Code:
    Osnabrück                 5C      5 kW
    Bielefeld                 5C      6,3 kW
    Braunschweig Broitzem     5C     10 kW
    Braunschweig Drachenberg  5C      2 kW
    Kapaunberg bei Burg       5C     10 kW
    Sibbesse südl. Hildesheim 5C      2 kW
    Göttingen                 5C      5 kW
    Habichtswald bei Kassel   5C      4 kW
    Giessen Dünsberg          5C      4 kW
    Fulda                     5C      4 kW
    Koblenz Kühkopf           5C     10 kW
    Wenn alles glatt geht, sollen alle diese Sender spätestens im April auf Sendung gehen.

    In einer zweiten Ausbaustufe 2012 sollen weitere Sender im Süden folgen (Ulm, ...).

    In einer dritten Stufe Ende 2012 sind Sender im Osten an der A4 (Inselsberg, Gera, Chemnitz) in Planung, eventuell auch noch Lückenschlüsse an der A9.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Dezember 2011
  7. LSD

    LSD Talk-König

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    6.626
    Zustimmungen:
    290
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Bundesweiter Multiplex

    www.satnews.de - Willkommen
     
  8. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Es wäre besser, das "Copy und Paste" von Satnews nicht zu zitieren.

    Satnews ist keine Quelle.

    Hier das Insider-Original (teilweise spekulativ):

     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Dezember 2011
  9. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Nachtrag zu #666:

    Bei der Bundesnetzagentur gibt es heute einen weiteren neuen Standort, vermutlich für Sommer 2012:

    Code:
    Pfänder bei Bregenz      5C   A4   10 kW    V   ND
    Das ND (Rundstrahlung) ist mit Vorsicht zu bewerten.

    Der Pfänder ist auch für 8D (Ba-Wü) und 11D (Bayern) vorgesehen (Termine ungewiss).
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Januar 2012
  10. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.817
    Zustimmungen:
    5.409
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Rundstrahlung wäre ja klasse, dann wäre ja ein großer Teil der Schweiz und von Österreich versorgt. Kann ich aber auch nicht glauben.