1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesliga via Satellit bei der Telekom? Blödsinn! [Kommentar]

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. Dezember 2011.

  1. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Bundesliga via Satellit bei der Telekom? Blödsinn! [Kommentar]

    Ich halte es übrigens auch für möglich, das habe ich schon vor Wochen gesagt, das ein großer unbekannter Dritter Sky und Telekom ne lange Nase macht und die Komplettrechte einsackt. Stichwort wären hier Sirius/KF15, Disney, Google, Apple, Yahoo usw. Wobei bei der aktuellen Ausschreibung ich eigentlich erstmal nur Sirius/KF15 für möglich, ja vielleicht sogar für wahrscheinlich halte. Wie soll die DFL entscheiden wenn Sirius/KF15 für die kompletten PayTV Rechte 600 Mio Euro auf den Tisch legt? Ich bin mir nicht sicher ob ich das als Kunde will oder nicht. Das kann für uns alle, egal über welchen Übertragungsweg wir gucken, besser als heute werden. Es kann aber auch ein böses Erwachen für uns alle geben.
     
  2. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bundesliga via Satellit bei der Telekom? Blödsinn! [Kommentar]

    Bis vor kurzem an Vodafone. Seit kurzem an die KNB´s. Richtig. Beides sind was die Anschlüsse angeht, Konkurrenten. Und gegen beide Seiten muss man ankämpfen. Im Kabel ist es nur schwer für die Telekom, da es ein komplett anderes Netz ist. Und sich ein Ausbau, dort wo Kabel liegt, und das liegt fast überall, kaum lohnt. Man wird und muss also eine gewisse mögliche Kundenzahl einfach vergessen bzw. sich von der Backe schmieren. Diese wird man nicht mehr bekommen. Und nur um 1 Mio Kunden mehr zu haben, dafür dann aber 40 Mrd. in den Ausbau zu stecken, rechnet sich hinten und vorne nicht. Da ist es billiger die Buli für 2 Mrd (für 4 Jahre) zu kaufen und damit vielleicht 500000 Anschlüsse zu verkaufen.
     
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Bundesliga via Satellit bei der Telekom? Blödsinn! [Kommentar]

    Die DFL wird sich sicher für den entscheiden, der ihr das Geld garantieren kann. Die DFL ist auf Sicherheit der Einnahmen bedacht. Denn die einzelnen Vereine planen ihr Budget mit diesen Einnahmen. Gerade kleinen Vereinen ging damals bei Kirch und bei Arena doch ziemlich die Muffe, denn ein Komplettausfall hätte bei einigen zum Lizenzentzug führen können.

    Das spricht zunächst mal für die Telekom und, sofern Murdoch bürgt, auch für Sky.

    Sirius hat bislang nur verkündet, dass sie potentielle Geldgeber und Banknürgschaften zur Hand hätten...

    Was Google, Apple & Co betrifft, wird man sehen müssen. Die scheinen zumindest derzeit eher an einer FreeTV-Ausstrahlung im Internet interessiert zu sein, sind also direkte Konkurrenz für die ARD. Aber natürlich, auch die könnten für die PayTV Rechte bieten. AppleTV steht ja in DE in den Startlöchern.
     
  4. Heiko69

    Heiko69 Senior Member

    Registriert seit:
    13. Mai 2011
    Beiträge:
    425
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Bundesliga via Satellit bei der Telekom? Blödsinn! [Kommentar]

    stichwort ausbau:

    bei uns im nebenkaff (BaWü nähe stuttgart) werden jetzt glasfaserleitungen verlegt von einer ortansässigen firma. werden über 100 vorabbestellungen pro planquadrat (oder wie das auch immer heißt) durch die kunden registrierrt, dann beginnt der ausbau. bei uns sind es ca. 3-5 km kabellänge.

    auch die telekom kann sich einmieten. ;)

    gibt es bei euch auch solche projekte?
     
  5. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.697
    Zustimmungen:
    4.105
    Punkte für Erfolge:
    213
    In GB ist der größte internetanbieter BSkyB. Und hätte Sky D Erfolg wäre man schon längst auch im Internetgeschäft tätig. Nur weil Sky so kränkelt heißt das nicht, daß Sky potentiell kein Konkurrent im Telekommunikationsbereich sein könnte und die Veränderungen im TV Bereich würden Sky geradezu dazu zwingen auch Internetdienste anzubieten will man künftig mit Apple oder Google konkurrieren.
     
  6. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bundesliga via Satellit bei der Telekom? Blödsinn! [Kommentar]

    Das Glasfaser hier verlegt wird, davon habe ich noch nichts mitbekommen. Bei uns, also dort wo ich wohne, auch nicht zwingend notwendig, da hier doch relativ viele VDSL von der Telekom bekommen können. Ob es sich da für Telekom oder andere Firmen lohnt kann ich mir auch kaum vorstellen. Aber dagegen hätte ich natürlich nichts. Immer her mit 100Mbit und 200Mbit Leitungen. :winken:

    Was hier, aber auch in vielen anderen Orten und vorallem direkt in München passiert. Viele Wohnungsgesellschaften und Eigentümergemeinschaften kündigen ihre Kabelverträge mit KabelDeutschland oder KMS und gehen auf eigene Kopfstationen. Ich habe von einem Techniker auch mal gehört das darüber in 2-3 Jahren (ein Gebäude bei uns in der Nachbarschaft) Internet realisiert werden soll. Da wird die ganze Anlage direkt an einen Backbone angeschlossen. Ob das realisierbar ist, was das kostet und welcher Speed dann für den einzelnen damit möglich ist, kann ich aber nicht sagen. Hört sich aber aufjedenfall interessant an.

    Also nicht nur die Telekom verlieren Kunden und Anschlüsse, sondern mittlerweile auch die KNB´s. Kunden gehen vom einen zum anderen. Gehen dann nach 5 oder 10 Jahren zum nächsten und landen wahrscheinlich am Ende wieder bei Firma A oder B wo sie schonmal waren. Und das Spiel geht dann wieder von vorne los. Ausruhen kann sicher keiner und sich seiner aktuellen Kunden sicher sein.
     
  7. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Bundesliga via Satellit bei der Telekom? Blödsinn! [Kommentar]

    Achja, letzter kleiner Tipp für 2011. Nur um mal schwer recherchierenden Journalisten auch mal auf die Sprünge zu helfen:

    Vielleicht die Rechte ja nur Mittel zum Zweck, der Einstieg in ein viel wichtigeres Geschäftsfeld, der Schlüssel zu einer integrierten Lösung um als All-in-One-Anbieter auftreten zu können, der nicht nur Tel-Inet-TV anbieten zu können, das geht heutzutage noch einen Schritt weiter. Nämlich die Integration aller Dienste auch auf allen Devices aus einer Hand. Tel-Inet-TV wollen aus einer Hand bedient werden und gleichzeitig wollen die Kunden auch verstärkt ihre Inhalte nicht nur am TV sondern auch zuhause am PC und am Tablet und unterwegs am Notebook, Tablet und Telefon nutzen. Dazu benötigt es Inhalte um es den Kunden schmackhaft zu machen.

    Die Rechte wären für die Telekom mehr wert als nur Bundesliga-Abos zu verkaufen, da hängt viel mehr hinten dran. Das gleiche gilt für Sky, siehe die kläglichen Versuche, Sky Go auf die Beine zu stellen.


    Nur wer hat unter diesen Gesichtspunkten wohl die besseren Argumente, die bessere Infrastruktur und mehr Know How? Vom besser gefüllten Geldbeutel mal ganz abgesehen.



    Abundzu muss man schon mal an der Oberfläche kratzen, zwischen den Zeilen lesen und auch mal Transferwissen aus anderen Konzernstrategien nutzen um Äußerungen und mögliche Handlungen zu kommentieren und zu verstehen.


    Wie gesagt, ob man die Äußerungen ernst nehmen sollte, ob es Sinn macht und wie ein entsprechendes Produkt aussehen könnte, darüber lässt sich wirklich stundenlang streiten. Aber dieser Kommentar war so ziemlich das schlechteste was sich Digital Fernsehen seit langem geleistet hat. Und das will wirklich was heißen.

    Weiterhin ist die Debatte darüber hier drin zu eindimensional, beleuchtet nicht mal halbwegs die größeren Interessen der beiden Hauptkonkurrenten.

    Und jetzt einen guten Rutsch allesamt!
     
  8. Peki

    Peki Senior Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2008
    Beiträge:
    494
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bundesliga via Satellit bei der Telekom? Blödsinn! [Kommentar]

    süddeutsche.de

    Quelle: Telekom will mehr Fußball - Neuer Poker bei den Übertragungs-Rechten - Medien - sueddeutsche.de
     
  9. Alexander Rösch

    Alexander Rösch Silber Member

    Registriert seit:
    4. August 2010
    Beiträge:
    604
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bundesliga via Satellit bei der Telekom? Blödsinn! [Kommentar]

    Und gleich die nächste polemische Breitseite. Tatsache ist, dass die grundsätzliche Aufteilung der Rechtepakete nach Spieltagen und Übertragungswegen längst feststeht und den Parteien, die bei der DFL Interesse an einem Lizenzerwerb signalisiert haben, bereits vorliegt. Insofern muss man nicht im Nebel stochern, um zu wissen, dass es Kabel- und Satellitenrechte - ebenso wie künftig Internet- und Mobilfunkrechte - nur im Doppelpack gibt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Dezember 2011
  10. Alexander Rösch

    Alexander Rösch Silber Member

    Registriert seit:
    4. August 2010
    Beiträge:
    604
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bundesliga via Satellit bei der Telekom? Blödsinn! [Kommentar]

    Wie passt es eigentlich in Deine Verschwörungstheorien, dass die Deutsche Telekom seit mehreren Ausgaben in der DIGITAL FERNSEHEN und DIGITAL TESTED mit mehrseitigen Beilegern für Entertain-IPTV wirbt und auch auf unserer Website im großen Volumen Banner- und Skyscraper-Werbung für ihre Angebote schaltet?

    Sollte der Umstand, dass wir trotzdem kritisch über die Telekom berichten, etwa auf redaktionelle Unabhängigkeit hindeuten? Eine revolutionäre Theorie, was? ;)