1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Discone, 2. Oktober 2010.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    Anzeige
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Wayne interessiert's?:D
     
  2. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Exakt! Das hat auch ständig der liebe User Rufux nicht kapiert ( oder kapieren wollen) :D
     
  3. Dixie

    Dixie Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    1.221
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Vermutlich werden wir uns in diesem Punkt nicht einig werden, weil wir wohl unterschiedlicher Meinung sind, worum es den Privaten und HD+ tatsächlich geht: um die Zahlungsbereitschaft der Kunden oder, wie ich meine, um das Fluten der deutschen Wohnzimmer mit Gängelungshardware, worauf man dann für sämtliche zukünftige Pläne aufbauen kann.

    Aber eventuell können wir uns bezüglich eines kleinen Teilaspekts doch noch verständigen: Möglicherweise sind die Komplettboykotteure von HD+ ein Nadelstich von der einen und die Gängelungsverweigerer (von denen sie lediglich eine absolut nicht kostendeckende Gebühr von 50 Euro im Jahr kassieren und die keinen Deut zur Verbreitung der Restriktionsboxen beitragen) ein kleiner Nadelstich von der anderen Seite.

    Und Du weißt ja: Viele winzige Reißnägel können einen großen Hint... ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Dezember 2011
  4. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    So sehe ich das auch in etwa..

    Genau, und weil das eben so ist und auch mit der Entwicklung von DVB-S2 es versäumt wurde, das zu ändern, wird man solange immer Alternativen finden können, Gängelhardware zu umgehen. Auch wenn es mir im Fall von HD+ auch lieber wäre daß es nicht ginge. Dann hätten die es noch deutlich schwieriger.:rolleyes:
     
  5. Mario_67

    Mario_67 Gold Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2010
    Beiträge:
    1.748
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Ja klar unterstützen sie das System, haben aber keine Restriktionen die du bemängelst.
    Vielleicht lenken die Sender bezüglich der Vorspulsperre in Zukunft mal ein. Da es technisch möglich ist, die Wiedergabe von Aufnahmen nach einer gewissen Zeit zu unterbinden, sollte es auch möglich sein das Vorspulen nur befristet zu sperren.
     
  6. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+


    Tja, das ist genau das Problem. Ich möchte keinen HD+ User angreifen oder so usw. Nur, wenn man über die verwendete Technik und die Restriktionen nachdenkt, kann man sich bei gesundem Menschenverstand nur dagegen entscheiden. Jeder, der kritisch nachdenkt , wird kein Geld ausgeben für nahezu D a u e r w e r b e p r o g r a m m e, und dafür als Belohnung sich Restriktionen einfangen wie z.B. die Vorspulsperre , mit der man bei Aufnahmen zum Werbung ansehen gezwungen wird! Ganz abgesehen, daß die Technik da ist für mehr Restriktionen wie Zappingsperre bei Werbung, Aufhahmen mit Verfallsdatum oder komplette Aufnahmenverweigerung. Das wird jetzt nicht angewendet, ist aber jederzeit einsetzbar, per Zwangs-Firmware-Upgrade z.B. Daher, jeder kritisch denkende Kunde lehnt das logischerweise ab!
    Ich habe selbst noch weniger Probleme damit wenn sich wer HD+ holt, auch wenn ichs nicht kapiere warum. Nur, wo ich dann entgültig sauer werde, ist, daß der Markt jetzt überschwemmt wird mit dieser Gängelhardware und somit die technisch eher unbedarften Kunden in die Restriktionsfalle geraten. Am schlimmsten aber sind für mich solche Leute, die um die genauen Konsequenzen Bescheid wissen und diese Technik dann wirklich vorsätzlich nutzen. Denn die richten wissentlich großen Schaden an und erweisen dem freien Receivermarkt einen Bärendienst und solche Leute, die noch nurn normale Receiver wollen, haben bald keine Möglichkeit mehr, was zu bekommen:(
     
  7. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    AFAIK ist bei CI+ keine "Zappingsperre" vorgesehen und deshalb entsprechend auch nicht "jederzeit einsetzbar". Auch die Vorspulsperre gibt es ebensowenig wie "Zwangsupdates". Lediglich die Aufnahmesperre und zeitliche Begrenzung der Wiedergabe gibt es AFAIK bei CI+, und natürlich das berüchtigte "host shunning", was aber wohl noch nicht nennenswert eingesetzt wird.

    Also sind bei der Verwendung eines CI+ Moduls für HD+ Deine düsteren Visionen nicht zu befürchten.
     
  8. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Dir AGB von HD+ beziehen sich nur auf die Softwaremanipulation auf der HD+ Karte. Empfangsgeräte sind explizit ausgeschlossen, es wird noch nicht mal ein Hinweis auf mögliche Lizenzverstöße beim Einsatz nicht zertifizierter HD+ Geräte gegeben. HD+ gibt nur keine Gewähr für den einwandfreien Empfang beim Einsatz nicht zertifizierter Geräte.

    Juergen
     
  9. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    @Patrick S

    Es geht gar nicht anders, will man DVB-konform bleiben. Nach der Demodulation und Aufgliederung des TS erfolgt immer erst die Kontrolle, ob denn eine Zugangsberechtigung erforderlich und erteilt ist. Erst wenn dies abgeklärt ist, kann man sich daran machen, die Nutzung des Sendecontents managen zu wollen. Es macht ja irgendwie keinen logischen Sinn, jemandem die Aufzeichnung eines Programms nicht erlauben zu wollen, wenn er für dieses Programm gar keine Zugangsberechtigung besitzt. ;) Die Systemarchitektur macht das Management-System kompromittierbar.
     
  10. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.964
    Zustimmungen:
    1.667
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    CI Plus ist ungenormter Schrott: CI+ Module Übersicht.

    Hört nicht auf diesen R. Schlabbach, der will euch in die Falle ziehen.
    RTL, die Deutsche TV-Plattform, der VPRT (der Doetz), HD Plus und diverse Industrievertreter
    (= das Plus-Kartell) schreiben den gleichen Mist.

    Es läuft ein Technologiewandel, zum Nachteil der TV-Zuschauer.
    Sukzessive immer mehr Gängelfunktionen unterschieben, jeder Receiverhersteller, der das ungenormte CI+ einbaut, arbeitet mit der Plus-Mafia zusammen und erlaubt damit zukünftig auch Zwangs-Updates, mit denen jede Erweiterung der Fernsteuerbefehle in den Empfangsgeräten ermöglicht wird.
    Die Restriktionen sind dann bei Produkten dieser Hersteller auch in FTA-Receivern möglich, weil diese dem Plus-Kartell freie Gestaltungsmöglichkeiten bei der Firmware überlassen, bei der Verweigerung von einem Update kann der Receiver dann zukünftig nicht mehr benutzt werden, eine ältere Firmware kann dann nicht mehr aufgespielt werden.

    Deshalb diese Hersteller von CI+ (und HD+) Receivern konsequent ablehnen, da diese sich nicht auf der Seite der Verbraucher befinden!
    Bei den TV-Geräten ist ein solcher Widerstand nicht mehr möglich, da hat das Plus-Kartell alle bedeutenden Hersteller "im Sack", das ungenormte CI+ wurde uns in den TV-Geräten zwangsweise untergeschoben.

    Bis jetzt ist nicht bekannt, welche Funktionen bei der Entwicklung von CI Plus Version 1.4 noch implementiert werden, und ob CI+ 1.4 dann abwärtskompatibel zum heutigen CI+ Unstandard sein wird.

    Es gibt heute schon die Möglichkeit von Zwangs-Updates in CI+ Modulen!
    @ Robert Schlabbach => Aufklärungsfilm anschauen, Weiterbildung ist erforderlich :rolleyes::
    YouTube - CI-Plus -- Das trojanische Pferd im Wohnzimmer
    Fernzugriff bei CI+ Hardware, auch ohne Einsatz von einem CI+ Modul !!!
    CI Plus bringt für Zuschauer nur Nachteile !!!
    Mit CI+ ist der "illegale" Fernzugriff auf das Empfangsgerät auch ohne gestecktes CI-Modul möglich, damit auch Sperrfunktionen ohne CI+ Modul, damit auch eine Aufzeichnungssperre für Free-TV und weitere Gängelfunktionen:
    Es gibt heute schon die Möglichkeit, normale CI-Module auszusperren, es gibt heute schon die Möglichkeit, kompromittierte CI+ Geräte dauerhaft zu sperren!
    Ein Kabel Deutschland Kunde berichtet: KD Vertrag und CI+ Modus
    RTL nutzt die Aufzeichnungssperre bei KD bereits auch für SD Programme, Free-TV wird folgen!
    In einem Comag- SAT-Receiver (HD+ Gängeltechnik) wurden von RTL Restriktionen "versehentlich" auch für unverschlüsselte Free-TV Programme aktiviert, da gibts Berichte im Forum!
    In Technisat Gängel-Receivern wurde bei Free-TV Programmen bereits eine CRM-Kennung bei Free-TV Programmen festgestellt, Screen-Shots sind im DF-Forum ersichtlich.

    Aufklärung der gesamten Bevölkerung wäre wichtig, leider beteiligen sich die Bild-Zeitung und grosse PC-Magazine nicht an einer Aufklärungs-Kampagne gegen HD+ und CI+, dann würden die Plus-Mafia und die verbündeten Fachmärkte alt aussehen.

    Das sind die guten Hersteller, die kundenorientierte Produkte herstellen:
    HDTV-Festplatten-TV-Geräte,Kabel- und Satellitenreceiver ohne CI plus/HD+ Spezifikation :cool:
    Über die signifikanten Vorteile von freier Technik habe ich in meinen letzten Beiträgen ja bereits informiert :D

    Jeder kann selbst entscheiden, von welchen Herstellern er einen Receiver kauft!
    Keine Entmündigung, den Entzug von gewohnten Möglichkeiten nicht zulassen
    => technischer Fortschritt, keine Reduzierung der Funktionalität!
    Keinen Fernzugriff auf die Gerätefunktionen durch die Programmlieferanten
    und durch die Plattformbetreiber ermöglichen!

    Discone :winken:

    Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Dezember 2011
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.