1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom erwägt Kauf von Bundesliga-Sat-Rechten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Dezember 2011.

  1. phpman

    phpman Gold Member

    Registriert seit:
    3. September 2009
    Beiträge:
    1.078
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Media Receiver MR300 A+B, MR303 A+B
    W723V / W724V
    Philips PFL8605/K02
    Anzeige
    AW: Telekom erwägt Kauf von Bundesliga-Sat-Rechten

    Wirklich jedem???
    Und was heißt hier mehr oder weniger einheitliche Listenpreise? Wenn der Preis bei einem Skyabo um bis zu 40 € verschieden ist zwischen verschiedenen Kunden heißt das für mich nicht "mehr oder weniger einheitlich".
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.035
    Zustimmungen:
    3.465
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Telekom erwägt Kauf von Bundesliga-Sat-Rechten

    ... es kommt ganz darauf an, wie das ganze dann vermarktet wird. Bei Sky wird die Bundesliga ausschliesslich von Sky vermarktet. Distributionen über andere Plattform gibt es mit Sky nicht.
    Letztendlich könnte sich Sky damit ins eigene Fleisch schneiden. Würde Sky Deutschland ein wenig offener am Markt agieren und Sky Bundesliga auch an andere Plattformen distributieren, würde es für andere Plattformbetreiber keinen Grund geben, auf die Bundesligarechte zu bieten.

    Bei BSkyB, der britischen Schwester von Sky Deutschland, haben die dortigen Regulierungsbehörden BSkyB dazu verdonnert, die exklusiven Fußballrechte auch Drittanbieter zu regulierten Großhandelspreisen zugänglich zu machen.

    Würde die Telekom die Bundesligarechte erhalten, entsteht eine solche Sitution ohne Regulierung durch Wettbewerb.
    Trotzdem würden natürlich erstmal die Telekomkunden am meisten profitieren und die Telekom wird mit der Bundesliga auch ihre Kabel-TV-Produkte und ihre Sataktivitäten forcieren wollen.

    Wie schon erwähnt: das wäre im Telekom-Konzern nichts neues -> TV services for residential customers | English pages | T-Home
     
  3. Heino1001

    Heino1001 Gold Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.800
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Fire tv 4K,
    AW: Telekom erwägt Kauf von Bundesliga-Sat-Rechten

    Ja.. Du vergisst eines.. telekom ungarn hat ihre pay tv und pay film sender auch über sat.. unsere telekom hat bekanntlich keine pay-sender über sat und schon gar kein HBO. sollte die telekom die buli satrechte wirklich bieten und bekommen, dann geh ich davon aus, dass wir "nur" buli über sat von der telekom bekommen.. Und was muss ich tun um TNT und co gucken zu wollen? sky behalten.. demzufolge hätte ich wie immer erwähnt 2 anbieter und 2 receiver an der backe kleben.. oder glaubt ihr dass die telekom ihre pay sender über sat verbreiten wird, wenn sie die buli bekommen? mir war mal so als hätt mal einer vom telekom vorstand gesagt, dass die pay sender nicht über sat kommen werden.
     
  4. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Telekom erwägt Kauf von Bundesliga-Sat-Rechten

    grundsätzlich könnte die Telekom als Plattform Anbieter ein paar Transponder mieten ab Mai z.B. und diese interessierten Sendern zur Verfügung stellen. Also z.B. alle, die nicht bei sky sind wegen der Exclusivität. Die haben alle eine Lizenz. Das hat mit der BuLi erstmal nichts zu tun.

    Ob es passieren wird ist eine ganz andere Frage.
     
  5. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.138
    Zustimmungen:
    2.519
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Telekom erwägt Kauf von Bundesliga-Sat-Rechten

    Was SAT und Drittanbieter angeht, denkt Ihr zu kurz. Die "Drittsender" die heute bei SKY senden, werden alle bei APS upgelinked. Technisch wäre es ein Klax eine weitere CA-ID bei diesen Kanälen hinzuzufügen, nämlich die der HD+ Plattform.
    Wenn T-Entertain in ganzer Breite auf SAT möchte, steht technisch aus heutiger Sicht wenig dagegen. Für die Buli müssten definitv extra TP angemietet werden, für alles andere was schon auf 19 Ost existiert, kann einfach mittels Simulcrpyt erschlagen werden.

    Die Diskussion TCOM vs. SKY ist sehr müssig und bringt uns nicht weiter. Wir vergleichen Äpfel mit Birnen. Letztendlich spielt es keine Rolle für die TCOM wer die Bulitrechte bei ihnen im Netz sendet, ob LigaTotal oder SKY. Nur wenn TCOM Partner von LigaTotal ist, werden sie auch diesen Partner Pushen.

    Die Vermarktung von Content in Infrastrukturnetzen kann sehr wohl vom Infrastrukturanbieter erfolgen, wenn dieser das so will, dann ist das seine eigene Entscheidung, wenn sie sich im rechtlichen Rahmen befindet. SKY widerstrebt sich genau gegen das und beharrt auf eigener Vermarktung. Dieser Standpunkt ist für mich und viele andere in Branche nicht nachvollziehbar.

    Ich lasse mir auch nicht vom Nachbar diktieren, was ich auf meinem grundstück machen darf, und was nicht!

    Auch dieser Kommentar von H.Rötsch, zu diesem Thema wie ich finde sehr unprofessionell, wie inzwischen sehr vieles hier im DF Portal insbesondere News. Hier im Forum tummeln sich viele herum, die auch mehr wissen, aber sich dezent zurückhalten... ;)

    Das der TCOM Vorstand THE SAT und Bulirechte in Verbindung bringt, hat eine klare Message an SKY. Entweder Ihr kommt zur Besinnung und kooperiert mit KNB/TCOM oder wir machen Euch platt... Überspitzt dargestellt...
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Dezember 2011
  6. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Telekom erwägt Kauf von Bundesliga-Sat-Rechten

    Gut, kurz und korrekt ausgedrückt. Um nichts anderes geht es. Entweder steht Sky den Kunden der KNB´s und der Telekom mit ihrer Sturheit Gutsherrenmentalität nicht weiter im Weg und kommt endlich mal zur Besinnung, nämlich das Sky hier der Mieter ist und nichts zu bestimmen hat. Oder man macht Ernst und dadurch wird die Buli für Sky so teuer, dass sie daran zu Grunde gehen, oder die Rechte nicht bekommen. Man will Sky unter Druck setzen und ihnen letztlich schaden. Und genau das wird passieren. Das kleine Sky. Putzig.
     
  7. Heino1001

    Heino1001 Gold Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.800
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Fire tv 4K,
    AW: Telekom erwägt Kauf von Bundesliga-Sat-Rechten

    Denke wir lassen uns überraschen, und es wird ein spannend.. froi... ach was anderes.. wer ist sirius? ein kabelanbieter??
     
  8. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: Telekom erwägt Kauf von Bundesliga-Sat-Rechten

    Sirius ist eine Sportmedia GmbH von Leo Kirch. Ein unnötiger Rechtehändler.
     
  9. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.351
    Zustimmungen:
    2.291
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Telekom erwägt Kauf von Bundesliga-Sat-Rechten

    Das sehe ich ähnlich. Erst einmal steht da was von "erwägt", zum anderen ist der Bericht so formuliert, als sei das Ganze eine Reaktion auf Sky, die für alle Übertragungswege bieten wollen. Zunächst einmal ist das Säbelrasseln.

    Sollte es die Telekom wirklich ernsthaft erwägen, dann sei ihr dringend davon abgeraten. Selbst wenn sie in Teilbereichen die Infrastruktur schon hat, gibt es doch sehr viele Bereiche, wo dies noch nicht der Fall ist. Infrastruktur und Vertrieb müssen ausgebaut werden, und wie schwierig das ist, hat "Arena" gezeigt. Also: Pfoten weg!

    Absolut richtig, auch wenn das Sky anders sieht. Aber es ist häufig so, dass man das für sich Gute einfach nicht wahrhaben möchte.

    Kooperationen mit Kabelanbietern könnten kartellrechtlich schwierig werden. Nicht umsonst musste sich die Telekom einst von ihren Kabelnetzen trennen. Für mich einer der gewichtigsten Gründe, warum letztlich die Telekom von dem Ganzen Abstand gewinnen wird.

    Aus diesen Grund sollte man strikt Infrastrukturanbieter von Inhalteanbietern trennen, denn hier treten seitens der Telekom und der Kabelnetzbetreiber massive Interessenskonflike auf, weil sie in einer Doppelrolle zu finden sind. Es muss ganz klar sein:

    • Strippenzieher: Telekom, Kabelnetzbetreiber
    • Plattformanbieter, Inhalteanbieter: Sky, ARD, ZDF, RTL, Pro7Sat1, MTV Unlimited.
    Und nur die Plattformanbieter dürfen Inhalte vermarkten, d.h. Werbung bzw. Abogebühren für TV-Pakete und Programme.
     
  10. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Telekom erwägt Kauf von Bundesliga-Sat-Rechten

    Und das stimmt eben nicht. Sprechen wir mal die Bereiche einzeln an.

    - Mobile
    Da ist die Telekom eh die Nr. 1 und hat das Netz.

    - Internet
    Erstens ist hier der Provider egal, aber selbst als Provider wären sie in Deutschland die Nr. 1. Von der technischen Seite her dürfte es in Deutschland kaum Unternehmen geben, die sowas besser auf die Beine stellen könnten. Und zur Not holt man sich eben Hilfe von Intern (T-Systems) oder extern.

    - IPTV
    Da hat die Telekom ein eigenes Netz. Sie sind der größte Provider Deutschlands und haben auch via Entertain IPTV keine Konkurrenz die auch nur annähernd ihre Kundenzahlen oder technischen Voraussetzungen vorbieten kann.

    - Sat
    Du hast scheinbar nicht mitbekommen das die Telekom vor wenigen Monaten mit Entertain Sat ihre eigene Satplattform gestartet hat. Um über Sat den Satkunden nun Inhalte anbieten zu können, fehlen nur noch 2 Dinge. Die Rechte. Und wenn man die Buli Komplettrechte einkauft, hat man diese ja automatisch. Und das zweite wären die Transponder. Wenn man nur in HD anbietet, braucht es wohl 2-3 Transponder. Wenn SD auch noch, 1-2 zusätzlich. Ein TP kostet pro Jahr 6-8 Mio Euro. Bei zu erwartenden Rechtepreisen von 450-500 Mio Euro für das komplette Paket, wären die TP Kosten ein Tropfen auf dem heissen Stein.

    - Kabel
    Hier hast du Recht. Hier hat die Telekom keinen direkten Zugang zum Endkunden. Und wird ihn auch nicht haben. Aber durch schon geschlossene Kooperationen mit großen Wohngesellschaften die mehrere hunderttausend Wohnungen versorgen, und laut Gerüchten auch geschlossenen Kooperationen mit den großen KNB´s, wäre das auch geklärt. Aus Kartellrechtlichen Gründen wird man im Kabel aber nicht selbst vermarkten dürfen. Also gibt man die Rechte im Kabel an die KNB´s ab. Das wollten die KNB´s ja beim letzten mal schon.

    Und vergiss nicht. Die DFL hat vor einigen Monaten angekündigt das sie rechtzeitig alle Rechtepakete und Szenarien vom Kartellamt im Vorfeld prüfen lassen wird, um eben hinterher nicht wieder Ärger an der Backe zu haben. Man kann also davon ausgehen das die jetzt ausgeschriebenen (ich meine es sind 23 Rechtepakete) alle mehr oder weniger rechtlich wasserdicht sein dürften.