1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Discone, 2. Oktober 2010.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Maxel-DIGI

    Maxel-DIGI Talk-König

    Registriert seit:
    11. Juni 2002
    Beiträge:
    6.475
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Solche "Aussagen" zeigen ganz klar wo man den unterdurchschnittlichen IQ wohl eher zu suchen hat...
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Dezember 2011
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.718
    Zustimmungen:
    13.389
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Also schaut man sich die Bestsellerliste bei Amazon an, sind auf den 1. 3 Plätzen alles Geräte ohne HD+.
    1. Technisat S 1
    2. Comag SL 40 HD
    3. Comag SL 25

    Unter den 100 gelisteten Geräten ist nicht ein HD+ Gerät.
     
  3. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Ganz sicherlich nicht denn die Mehrheit der Menschen hier in dem Land wird weder auf deine , noch auf die Märchen von HD+ hereinfallen ;)

    Leider nicht nur mit Segen + Support sondern außerdem mit Gängelungen die sich einfach kein normaler Mensch gefallen läßt.
    Ihr bei HD+ werdet das auch noch lernen , MÜSSEN, ist zwar hart aber wenn ihr ehrlich seid hättet ihr es euch denken können ;)

    Ob Support für den Kunden wichtig ist lass ich mal dahingestellt sein, ich nehme den eigentlich nie in Anspruch, mag zwar nicht der Mehrheit entsprechen , trifft aber bei mir zu.
    Womit ich aber bei der Mehrheit liege ist ganz klar das ich nicht für eine und die selben Sender doppelt Geld bezahle und dann auch noch vom Anbieter reglementieren lasse.

    So nach dem Motto hier ist ihr neuer Porsche, viel Spaß damit und halten sie sich immer an die Geschwindigkeitsbegrenzung sonst geht der Motor aus .

    Ob ich schneller fahre entscheide nämlich ICH und nicht der Hersteller des Wagens.
    Sollte es nicht möglich sein das zu tun entscheide ich mich für einen anderen Wagen auch wenn der etwas mehr Tuning benötigt so macht er dann wenigstens was ICH sage .

    Mit einem nicht HD+ fähigen Receiver erhält man außerdem auch die ganzen "wertvollen" HD+ Sender , nur nicht in HD , daß solltest du nicht vergessen und er erhält die Sender auch nicht auf Dauer , sondern für ein Jahr.

    Danach hat er einen normalen Receiver, ja wenn da nicht die Restriktionen wären die sich jederzeit auch auf das SD Programm der Privaten ausweiten können.:winken:
     
  4. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+


    Ich persönlich hatte da eigentlich mit einem großen Absatzmarkt von HD+ Geräten gerechnet da man als normaler Zuschauer weder der Werbung im TV , noch dem Unterjubeln durch die Händler entgehen kann wenn man sich nicht mit HD+ auskennt.

    Das scheint das Discone und wir anderen hier gute Aufklärungsarbeit leisten und die Mund zu Mund Verbreitung draußen im realen Leben auch erfolgreiche Früchte trägt.

    HD+ ist am Ende , die Fanboys merken es nur noch nicht !

    Was kann denn da noch erfolgversprechend aufgeschaltet werden ?

    NICHTS , ist alles nennenswerte da und es reicht nicht.

    Wenn diese Jahr die Meldung über den Ticker kommt das die HD+ Gebühr gesenkt wird dann weiß jeder normale Mensch Bescheid was das bedeutet ( inkl. mancher Fanboys ).

    Hier im Forum kennt man sich mit dem Umgehen der Restriktionen aus , der normale Zuschauer weiß noch nicht wie das geht, ich denke aber er wird dies in der Mehrzahl als notwendig erachten, jedenfalls dann wenn er aufnehmen möchte.

    In gewisser Weise ein klares JA, weil er seinen Verstand nicht nutzt um an die Konsequenzen seines Handelns zu denken.
    Die Mehrheit der HD+ Fanboys glaubt doch das sie 50 Euro zahlen um HD sehen zu können , Ende Gelände.

    Das da noch ein Rattenschwanz dranhängt der heute noch nicht aktiv ist bedenkt er nicht, ebenso wenig das er bei Frau und 2 Kindern zukünftig nicht 50 Euro sondern 200 Euro zahlen darf , wohlgemerkt wenn der Preis konstant bleiben würde.
    Stell dir doch nur mal vor in 3 Jahren würden 90 % HD+ nutzen , toll oder ?
    Was glaubst du wie lange die Privaten dann noch in SD senden werden und was die Frau und die 2 Kinder dann sagen werden wenn sie plötzlich nur noch die ö.r. Sender auf ihrer NichtMehrFlimmerKiste sehen können.

    Ja da muß Papi losstiefeln und die ganze Familie mit HD+ Karten versorgen ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Dezember 2011
  5. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Ich weiss nicht, ob Du das andeuten wolltest, aber neulich habe ich im Fernsehen etwas über die kommende Autotechnik gesehen, und da gibt es tatsächlich solche Ansätze: Erkennung der Straßenschilder und Geschwindigkeitsbegrenzungen, Warnsignale bei Überschreitung, Überwachung der Fahrspur und sogar Eingriffe in die Lenkung...

    Auch wenn er beim "Tuning" die Zulassung verlieren sollte...?
     
  6. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.964
    Zustimmungen:
    1.667
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Was soll das Gelaber, beim Receiver spielt die Zulassung überhaupt keine Rolle,
    wenn man eine gültige Pay-TV Karte benutzt!

    Zu den Vorteilen freier LINUX-Receiver / patchbarer Receiver (AllCam-Slot):
    Topfield vs. Kathrein vs. Humax vs. DreamBox

    :winken:
     
  7. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Es stellt immer noch einen Verstoß gegen die AGB des Signalanbieters und eventuell gegen Lizenzrecht dar, wenn man ein nicht "zugelassenes" (um bei dem Sprachgebrauch zu bleiben) Empfangsgerät verwendet. Das ist kein Gelaber, sondern schlicht die Wahrheit.
     
  8. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Nein die Sendung habe ich nicht gesehen, aber natürlich schon davon gehört.

    Der Unterschied zu HD+ besteht aber darin das diese Erkennungen abgeschaltet werden können.

    Wenn man bei HD+ die Werbevorspulverhinderung abschaltbar wäre dann gäbe es da nichts dran zu bemängeln, ist sie aber nicht !

    Nein, natürlich nicht und falls die vielleicht weißt , oder auch nicht, bin ich GEGEN die Umgehungsmöglichkeit der Restriktionen bei HD+ denn dann wären wir diesen Blödsinn schon wieder los und jeder könnte normal die Privaten in HD sehen, halt eventuell gegen Zahlung einer Einmalgebühr für eine eventuell vorhandene Verschlüsselung.

    Entweder man akzeptiert die Restriktionen bei HD+ , dann kauft man sich einen Gängelreceiver, oder aber man akzeptiert sie nicht, dann sollte man im eigenen Interesse darauf verzichten !

    HD+ Kunden wie Maxis-Digi kann man akzeptieren, die haben zwar eine andere Meinung, aber auch die MUSS man halt akzeptieren.

    HD+ Kunden die die Restriktionen umgehen sind für mich dagegen vollkommen inakzeptabel. Sie sind gegen HD+ unterstützen dieses System aber aktiv so wie bei meinem Lieblingsbespiel wo Atomkraftgegner auf der Straße demonstrieren und dann zuhause zum Stromanbieter wechseln der den höchsten Atomstromanteil hat und den niedrigsten Preis hat !

    Solch ein Handeln kann und werde ich niemals verstehen , solange noch die Chance besteht das HD+ normal in HD sendet.
     
  9. Time Robber

    Time Robber Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    2.656
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Receiver Panasonic SA-XR700,Pioneer DV 600,Philips 47/7606, ASW Cantius VI Front,Kef Q1 Rear,Kef Q9 Center .BluRay Player Philips BDP7500 gesteuert über Logitech Harmony One.
    Coolstream Neo². PS3
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Die Frage ist ja auch noch wie lange man die Restriktionen umgehen kann.
    Früher konnte man Premiere/Sky knacken, ist heute nicht mehr möglich.

    Von mir aus kann die kleine HD+ Minderheit mit dem Mist die nächsten hundert Jahre leben, schlimm wäre es wenn diese kriminellen Machenschaften in die allgemeine TV-Landschaft einzieht, eben wegen dieser kleinen Minderheit.

    Und die Liste der Restriktionen ist noch lange nicht am Ende, geschweige schon umgesetzt. Und der Preis dafür ist erst der Anfang.
     
  10. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Das Content-Management-System ist auf die CA-Kontrolle aufgesockelt. Hat man ein Modul/Receiver, der sich nur um die CA-Kontrolle kümmert, sieht der "Content-Manager" alt aus, so einfach ist das... ;)
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.