1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom erwägt Kauf von Bundesliga-Sat-Rechten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Dezember 2011.

  1. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    Anzeige
    AW: Telekom erwägt Kauf von Bundesliga-Sat-Rechten

    Und dann kommt noch der kastrierte Schrottreceiver dazu. Vom Zwang bei denen auch Telefon und Internet zu abonnieren mal ganz zu schweigen.
     
  2. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Telekom erwägt Kauf von Bundesliga-Sat-Rechten

    Nicht erst jetzt, sondern schon vor deinem besagten Beitrag, Du hast es sogar darin zitiert:

    Habe ich auch gestern oder vorgestern hier schon mal anklingen lassen.
     
  3. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Telekom erwägt Kauf von Bundesliga-Sat-Rechten

    Aber wenn du es genauso weisst wie ich, wie kommst du dann immer damit das die Telekom Rechte braucht um Sky ebenbürtig zu sein? Du sagst ja selbst das sie mit Rechte selbst eh nix anfangen könnten. Also ist doch logisch das sie nie weitere Rechte einkaufen werden. Also werden sie was PayTV angeht, nie Sky paroli bieten bzw. paroli bieten wollen. Sie wollen nicht, Sie dürfen nicht. Buli geht eh nur wegen der Sendelizenz von Constantin, und wie wir beide auch schon angesprochen haben, diverse Zugeständnissen, Versprechen und Bauchschmerzen was die Kartellbehörden angeht. Ich denke das bei der neuen Rechtevergabe die Telekom mindestens die gleichen, wahrscheinlich eher mehr Zugeständnisse machen muss. Im Kabel nur durch den Verkauf der Sublizenz. So dass sie im Kabel gar nix selbst zu melden oder zu verkaufen haben. Und via Sat möglicherweise mit der Auflage das ein reines Buliabo auf ohne Telefonanschluss der Deutschen Telekom möglich ist. Sonderdienste wie TV Archiv, Interaktive anwendungen usw. hätten dann jene Satkunden natürlich nicht. Aber die Telekom wird anders nur schwer das OK der Kartellbehörden bekommen. Aber das ist bzw. wird ja diesmal alles vorher geklärt wie die DFL schon mehrfach gesagt hat. Deshalb auch die frühe Ausschreibung. Um eben noch reagieren zu können, falls den Kartellern wieder irgendwas im Magen quer liegt.

    Mit solch einer möglichen Auflage was Sat angeht, könnte die Telekom aber dennoch gut Leben. Die werden die Buli MIT Telefonanschluss der Deutschen Telekom schon so attraktiv machen, dass die meisten das nehmen werden. Buli solo in HD 35-40 Euro. Buli bei bestehendem Entertainanschluss 20 Euro. Die 15-20 Euro Preisunterschied muss man via Alice, 1&1, Vodafone usw. erstmal rausholen. Dazu Features wie Archiv, interaktive Dienste usw. nur mit Telekomanschluss. Wirst sehen da finden sich schon Mittel und Wege das Kartellamt zu beruhigen, und dennoch die Anschlüsse unters Volk zu bringen. Ich könnte mir solch eine Preisgestaltung jedenfalls vorstellen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Dezember 2011
  4. sunny2k1

    sunny2k1 Platin Member

    Registriert seit:
    8. März 2002
    Beiträge:
    2.117
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Telekom erwägt Kauf von Bundesliga-Sat-Rechten

    Sicherlich haben sich die Rahmenbedingungen geändert. Allerdings mussten sowohl die Telekom als auch Constantin Medien damals schon den zuständigen Behörden versichern, dass die Telekom keinerlei Einfluss auf das Programm hat. Auf der anderen Seite kann ich mir nicht vorstellen, dass man dies erst macht, wenn der Fall X eintritt.

    Dies wird/wurde im Rahmen Unterredung als mögliches Szenario definitiv angesprochen. Zumal man auch erst jetzt - also ca. 2 Wochen NACH Beginn der Ausschreibungsperiode - seitens der Telekom das erste Mal offiziell angekündigt hat, für alle Rechte sich zu interessieren.

    Ich würde sogar noch einen Schritt weiter gehen, dass ich nicht ausschließen würde, dass man seitens der DFL gegenfalls genau dieses Szenario detailliert hat prüfen lassen.
     
  5. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Telekom erwägt Kauf von Bundesliga-Sat-Rechten

    Da kannst du dir wohl auch zu 1000% sicher sein. Nützt der DFL ja nix wenn die Telekom bietet, dann die Rechte zugesprochen bekommt, und nach 4 Wochen das Kartellamt alle wieder zurückpfeift und den Deal blockiert. Genau das will die DFL ja vermeiden. Und genau deshalb hat die DFL ja angekündigt das diesmal schon im Vorfeld mit dem Kartellamt zusammengearbeitet wird. Und da die DFL schon seit der Entscheidung der Telekom, bei allen Rechten mitzubieten, in Kenntnis gesetzt wurde, hat man extra für die Telekom ein Paket/mehrere Pakete geschnürt, diese vom Kartellamt absegnen lassen und nun werden sie angeboten. Gleiches gilt für Sky und mögliche andere ernsthafte Szenarien.
     
  6. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Telekom erwägt Kauf von Bundesliga-Sat-Rechten

    Bei UnityMedia war es kein Problem, dann kann es jetzt bei der Telekom auch kein Problem sein.

    Hier scheint wohl vergessen zu werden, dass Arena ein UnityMedia-Produkt war.
     
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Telekom erwägt Kauf von Bundesliga-Sat-Rechten

    Um die BuLi-Rechte querzufinanzieren. Nur mit Bundesliga-Abos und Drittsendern sind die Rechte nicht zu finanzieren. Da kann man ja mal bei Arena nachfragen. Die machten alleine im ersten Jahr der Bundesligaberichterstattungen einen Verlust von 250 Mio €.

    Laß dir gesagt sein, dass die Telekom keine dreistelligen Millionenverluste akzeptierten wird. Auf jeden Fall nicht die Aktionäre. Das ist keine Frage von leisten können (die Telekom kann das), sondern von leisten wollen.

    Und so rosig sind die Zeiten für die Telekom auch nicht, siehe den gescheiterten Verkauf von T-Mobile USA an AT&T. Obwohl diese Sparte rund ein Viertel des Konzernumsatzes ausmacht und zudem operative Gewinne einfährt, wollte man sich von ihr trennen, um -Achtung- Schulden abzubauen.
     
  8. Heino1001

    Heino1001 Gold Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.800
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Fire tv 4K,
    AW: Telekom erwägt Kauf von Bundesliga-Sat-Rechten

    Und letztlich ist der leittragende der TV zuschauer. Denn ich kann mir nicht vorstellen, dass der Fussballinteressent sich 2 Receiver hinstellt und 80 euro hinblättert nur um CL, PL, DFB und Buli sehen zu können. Wenn die telekom kein interesse hat auf andere rechte zu bieten dann brauchen die auch nicht auf der Buli zu bieten.
     
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Telekom erwägt Kauf von Bundesliga-Sat-Rechten

    Das kommt dazu. Und im Filmsektor scheint ja, wenn man den Paramount-Thread so verfolgt, jetzt Amazon/Lovefilm der BigPlayer im VoD-Bereich zu werden, nicht Videoload. Die bieten dann sicher auch noch ein Gerät an. ;)
     
  10. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.548
    Zustimmungen:
    7.721
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Telekom erwägt Kauf von Bundesliga-Sat-Rechten

    Die Diskussionen hier im Forum sind wie bei der letzten Rechtevergabe für die Buli.
    Und am Ende bleibt alles beim Alten. Sky macht das Rennen.
    Nur Sky hat etwas, was kein Anderer hat. Einen recht großen und zufriedenen Kundenstamm. Ich bin seinerzeit von Premiere nicht zu arena gewechselt.
    War mir Schnurz - und so geht es sicherlich vielen. Und wenn ich meine techn. Voraussetzungen ggf. auch noch ändern müsste - dann ist erst recht Schluss mit Buli. Dann gehe ich zum "Schnipselgucken" ins Free-TV.
    Der Stellenwert der Buli ist viel zu hoch angelegt.
    So ist es auch mit dem Rechtepreis.
    Und jetzt finden mMn. zu viele Scheingefechte statt. So auch diese Telekomerwägung ......

    Ich schaue laut meiner Abrechnung Bundesliga für 9,99 Euro im Monat.
    Zu dem Preis hat man mich damals zurückgeholt als arena lust- und kraftlos war.

    Es wird viel zu wenig über uns die Konsumenten geredet - immer nur über Strategien der großen Geldinvestierer wie Telekom - KNB - usw.
    Wer die Kunden zur Zeit hat - der hat auch ein gewisses hohes Kapital.
    Das wandert nicht mal schnell ab nur weil es ins Marketing Konzept einiger Zocker passt.
    Und es sind nicht so unendlich viele Fans im Lande, die zu einem marktgerechten Preis sich ein Abo zulegen. Auch wenn uns das immer vermittelt werden soll.

    Soweit meine Eingebungen zum Thema, Ruhe bewahren ist angesagt.

    Grüße aus dem Ländle XL-MAN