1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesliga-Rechte: Telekom will evtl. TV-Rechte

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von NedFlanders, 27. Dezember 2011.

  1. Maycroft

    Maycroft Master of Disaster

    Registriert seit:
    15. Mai 2008
    Beiträge:
    789
    Zustimmungen:
    35
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: Bundesliga-Rechte: Telekom will evtl. TV-Rechte

    Sieht man es aus der Sicht der Filmfans (wie mir) kann eigentlich nichts besseres passieren als das die Telekom die Rechte bekommt, egal was die ganzen BL Fans hier sagen, alle anderen haben unter diesem kostspieligen Fußball zu leiden.

    Ich kann mich noch gut an das letzte mal erinnern und das war wirklich eine schöne Zeit und die ganzen Leute die immer den Weltuntergang prophezeit haben wen die Bundesliga weg ist, waren sehr schnell ruhig, den es ist kaum etwas passiert und so würde es auch dieses mal laufen.
     
  2. didi878

    didi878 Junior Member

    Registriert seit:
    25. September 2011
    Beiträge:
    111
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bundesliga-Rechte: Telekom will evtl. TV-Rechte

    Da gibts ja eventuell noch den Hacken, das die Telekom laut
    Grundgesetz (32% Staatsbeteiligung) keine Rundfunkanstalt
    sein darf. Und wenn wieder Kabel und Sat Rechte gemeinsam
    angeboten werden, ...die Telekom hat gar kein Kabelnetz. Ist
    momentan alles noch kalter Kaffe würde ich sagen..

    Zitat Tagesspiegel 28.12.:
    "Hinzukommt, dass die Medienaufsicht KEK bereits in früheren Ausschreibungen
    Bedenken gegen eine Beteiligung der Telekom angemeldet hatte. Denn der Staat
    hält noch 32 Prozent an der Telekom, darf aber laut Grundgesetz keine Beteiligung
    an einem Rundfunkunternehmen halten"
     
  3. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.212
    Zustimmungen:
    2.775
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    AW: Bundesliga-Rechte: Telekom will evtl. TV-Rechte

    Dann machen sie es halt wie aktuell mit LIGAtotal! auch. Wo ist das Problem?

    "LIGAtotal!" ist offiziell kein Sender der Deutschen Telekom, sondern von Constantin Medien. Dieser wird nur auf der Telekomplattform angeboten. Und so könnte es auch laufen. Constantin macht einen Satellitensender; Die Telekom bezahlt. Fertig. Der gleiche Constantinsender wird dann ebenfalls den Kabelnetzbetreibern angeboten. Da sehe ich keine Hürde.

    Die Telekom will ja auch nur die Rechte haben die Bundesliga vermarkten zu können. Für die Produktion der Übertragungen wird dann wieder Constantin Medien beauftragt, die es aktuell im IPTV schon so machen. Ist aber auch verständlich so, denn die Telekom ist ein Telekommunikationsunternehmen, sowie ein Plattformanbieter. Kein Fernsehsender.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Dezember 2011
  4. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.451
    Zustimmungen:
    12.102
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bundesliga-Rechte: Telekom will evtl. TV-Rechte

    Beim letzten Mal wurde Premiere von wilder Panik geschüttelt und hat urplötzlich alle Fußballrechte aufgekauft, die nicht bei drei auf den Bäumen waren, was zu völlig sinnfreien "Euroliga"-Konferenzen mit Spielen aus verschiedenen Ländern geführt hat. Und die Chefetage war dann heilfroh, dass Arena keinen langen Atem hatte und die BL-Rechte nach nur einem Jahr weiterreichen musste.

    Nenne mir mal einen europäischen Premium-Pay-TV-Anbieter, der in seinem Land Marktführer ist, ohne Live-Rechte an der heimischen Fußball-Liga zu haben.
     
  5. MarkusM

    MarkusM Guest

    AW: Bundesliga-Rechte: Telekom will evtl. TV-Rechte

    Es kann auch keinen "Premium"-Anbieter ohne heimischer Fußballliga geben.

    Nur ist ein PayTV-Anbieter ohne Bundesliga auf andere Felder angewiesen. Also Filme, Drittsender, andere Sportevents, die günstiger als die teure Bundesliga sind.

    Die Frage ist halt, kann ein SKY ohne Bundesliga überleben?

    Würdet ihr SKY für 29,90 € abonnieren, wenn alle Premier League Spiele, Serie A, Portugiesische Liga, schottische Liga, Copa Libertadores, argentinische Liga, NBA und ein NHL-Zusatzpaket wie in Tschechien gekauft werden würde.

    Im Filmbereich wird wieder investiert. Der Paramount-Deal kommt doch wieder zustande (scheint auch so zu stande gekommen zu sein, wie ich gelesen habe), etc. pp.

    Drittsender wie 13th Street HD, Sport1+ HD, TNT Film HD, etc. ersetzen SKY Bundesliga

    Das ist die Frage. Denn im Programm konzentriert sich alles auf die Bundesliga. Und wenn SKY ohne die Bundesliga im Verhältnis nicht schlechter dastehen würde (klar weniger Abonnenten, aber weniger Lizenzkosten) warum nicht.

    Klar, Makulatur für alle Bundesliga-Fans. Für die ist die Bundesliga das Amen in der Kirche.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 29. Dezember 2011
  6. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: Bundesliga-Rechte: Telekom will evtl. TV-Rechte

    Nein.
     
  7. MarkusM

    MarkusM Guest

    AW: Bundesliga-Rechte: Telekom will evtl. TV-Rechte

    Klar, es wird einige geben, die nur wegen der Bundesliga (alles andere ist dann nur Beiwerk) abonnieren. Aber am Ende werden auch weiterhin Filmkunden oder Kunden des anderen Programms geschröpft werden, weil die hohen Lizenzkosten der DFL die Programmplanung beeinflussen. Es müssen schwarze Zahlen geschrieben werden (es schaut auch dank des Sparkurses nicht mehr so schlecht aus), aber für alle Nicht-Bundesliga-Freunde ist das ein Fass ohne Boden.
    Man merkt die programmliche Fokussierung der Bundesliga. Und das zwingt SKY nunmal zu Streichungen bei anderen Bereichen. Die Formel 1 wird wohl auch dran glauben, ich glaube 2012 ist es soweit.

    SKY wird sowieso die Rechte an der Bundesliga erwerben. Zu welchem Preis, das werden wir nie erfahren. Aber ich habe keinerlei Zweifel, dass SKY jeden virtuellen Euro reinstecken wird in die Verhandlung.
     
  8. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: Bundesliga-Rechte: Telekom will evtl. TV-Rechte

    Ich würde Sky auch nicht nur allein mit der Buli abonnieren. Entweder der jetzige Status Quo mit Buli, CL, EL, Pokal oder gar nix. Okay, das sehe ich persönlich so. Vielen anderen wird die Buli reichen.
     
  9. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.451
    Zustimmungen:
    12.102
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bundesliga-Rechte: Telekom will evtl. TV-Rechte

    Das Problem ist ja auch, dass ohne Bundesliga die Daseinsberechtigung für den gerade mit viel Aufwand gestarteten Sportnews-Sender wegfallen würde. Und selbst der Aufwand für CL und EL mit Moderatoren, Fieldreportern und Experten würde sich auf Dauer wahrscheinlich nicht mehr lohnen, wenn man das Personal nicht mehr regelmäßig an jedem Wochenende beschäftigen kann.
     
  10. MarkusM

    MarkusM Guest

    AW: Bundesliga-Rechte: Telekom will evtl. TV-Rechte

    Aber es ist ja schließlich ein Sportnews-Sender. Daseinsberechtigung hätte er demnach schon, nur muss halt der direkte Fokus weg von der Bundesliga und gestreut werden auf andere Sportnachrichten.
    Die Bundesliga wird dann im "Bundesliga Aktuell"-Stil behandelt und spielt nicht mehr die erste Geige.

    Aber klar, dem Grunde nach geht es auf diesem Kanal nur um Bundesliga. Das ist ja das Lustige an der ganzen Geschichte, die uns "Fans" dieses Senders abreden wollen.

    Wie gesagt, wird alles nicht eintreten. Aber ich fände es wirklich interessant, wie es weitergehen würde. Für alle, die nicht unbedingt nur die Bundesliga lobpreisen wollen, eine interessante Sache.